Jump to content

Eine Infographic zum Thema "Grandpa-Style" Tee-Zubereitung


Recommended Posts

Punkt 3 und 4 würde ich so nicht unterschreiben.

3) Je nach Tee dauert es zwischen 30 Sekunden und 30 Minuten bis die Blätter absinken, manchmal auch gar nicht.

4) Wenn man mit 80 °C aufgießt erreicht man bei üblicher 2 Min Ziehzeit noch keine trinkbare Temperatur, dazu werden manche Tees nach 2 Minuten ziehen recht "schal", also herb und das schöne Aroma geht verloren.

Ich empfehle dir die Grandpa Methode entweder nur mit ganz frischem Grüntee sehr guter Qualität zu versuchen (max. 3 Monate alt), da kann nichts herb werden oder mit Tee dem eh nichts passieren kann, z.b. Oolong oder Heicha.

Besonders gut funktioniert es bei mir wenn ich 80°C eingieße, dann erst die Blätter reingebe, umrühre (ja das ist erlaubt und bringts voll!) und etwas abwarte bis das Wasser sich gefärbt hat.

Die Farbe ist ein besserer Indikator dafür wann er genug gezogen hat (vorausgesetzt du trinkst keinen pre qing ming oder White, denn da bleibt das Wasser fast klar ;)).

Danach gieße ich durch ein Sieb die Hälfte ab in einen Pitcher und gieße das Grandpa Glas wieder voll auf bis zum nächsten Aufguss.

Pitcher -> Tasse, genießen.

Mit einem Glas alleine und 5-10 Minuten Ziehzeit pro Aufguss und etwa 70-75 °C Trinktemperatur bin ich bisher nicht glücklich geworden.

Edited by digitalray
Link to comment

durch die zaehne trinken in 90% der faelle nicht notwendig. setzt sich alles unten ab und kommt nicht so schnell nach oben. zumindest bei gruener tee so. bei kleinerem blattgut und bruchstuecken passiert das natuerlich eher.

dem punkt mit 2/3 bzw halb voll dann nachgiessen moechte ich gerne widersprechen, eher bei 1/3 voll. wichtig ist nur das der tee nicht auf dem trockenen liegt, aber zugegeben auslegungssache.

ansonsten ganz fein

Link to comment
vor 19 Minuten schrieb digitalray:

Ich empfehle dir die Grandpa Methode entweder nur mit ganz frischem Grüntee sehr guter Qualität zu versuchen (max. 3 Monate alt), da kann nichts herb werden

Hihi, dem widerspreche ich nun wieder. :D
Aber es kommt darauf an, was du unter Qualität verstehst - das Problem ist, dass es lokal traditionelle Grüntees gibt, die auch bei guter Qualität mit genügend Ziehdauer überbittern - wie jung der Tee ist hat nichts damit zu tun, ob er nicht mit einer gewissen Ziehdauer herb wird. Das hängt vom Dreiecksspiel Kultivar, Pflückgut (Reife, genauer Cut etc.) und Produktion zusammen. Es ist tendenziell eher sogar so, dass älterer Grüntee milder wird.

vor 17 Minuten schrieb chenshi-chinatee:

dem punkt mit 2/3 bzw halb voll dann nachgiessen moechte ich gerne widersprechen, eher bei 1/3 voll. wichtig ist nur das der tee nicht auf dem trockenen liegt

Ganz genau!

PS: Ich mache den Mondkuss-Stil eigentlich fast nur mit taiwanesischem Wulong, ich finde, dass das einfach am besten passt, auch harmoniert solcher Tee meistens mit einem neutralen Aufgussgefäss wunderbar.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
Gerade eben schrieb GoldenTurtle:

Hihi, dem widerspreche ich nun wieder. :D
Wie jung der Tee ist hat nichts damit zu tun, ob er nicht herb wird. Das hängt vom Dreiecksspiel Kultivar, Pflückgut (Reife, genauer Cut etc.) und Produktion zusammen. Es ist tendenziell eher sogar so, dass älterer Grüntee milder wird.

da hab ich wohl andere Erfahrungen gemacht.

Frischer Grüntee wird bei mir überhaupt nicht herb, wenn er dagegen 1 Jahr rumliegt recht schnell.. da sind 30 sek genug damit man noch ein schönes Aroma rausbekommt.

Kann man also wohl nicht verallgemeinern das ganze.

Link to comment
vor 2 Stunden schrieb digitalray:

Punkt 3 und 4 würde ich so nicht unterschreiben.

3) Je nach Tee dauert es zwischen 30 Sekunden und 30 Minuten bis die Blätter absinken, manchmal auch gar nicht.

4) Wenn man mit 80 °C aufgießt erreicht man bei üblicher 2 Min Ziehzeit noch keine trinkbare Temperatur, dazu werden manche Tees nach 2 Minuten ziehen recht "schal", also herb und das schöne Aroma geht verloren.

Ich empfehle dir die Grandpa Methode entweder nur mit ganz frischem Grüntee sehr guter Qualität zu versuchen (max. 3 Monate alt), da kann nichts herb werden oder mit Tee dem eh nichts passieren kann, z.b. Oolong oder Heicha.

Besonders gut funktioniert es bei mir wenn ich 80°C eingieße, dann erst die Blätter reingebe, umrühre (ja das ist erlaubt und bringts voll!) und etwas abwarte bis das Wasser sich gefärbt hat.

Die Farbe ist ein besserer Indikator dafür wann er genug gezogen hat (vorausgesetzt du trinkst keinen pre qing ming oder White, denn da bleibt das Wasser fast klar ;)).

Danach gieße ich durch ein Sieb die Hälfte ab in einen Pitcher und gieße das Grandpa Glas wieder voll auf bis zum nächsten Aufguss.

Pitcher -> Tasse, genießen.

Mit einem Glas alleine und 5-10 Minuten Ziehzeit pro Aufguss und etwa 70-75 °C Trinktemperatur bin ich bisher nicht glücklich geworden.

Das stimmt, ja. Manchmal bleiben einige Blätter auch oben. Daher hilf es wenn man durch die Zähne trinkt.

Deine Pitcher Methode ist super!

Danke für den ausführlichen Text! 

vor 2 Stunden schrieb chenshi-chinatee:

durch die zaehne trinken in 90% der faelle nicht notwendig. setzt sich alles unten ab und kommt nicht so schnell nach oben. zumindest bei gruener tee so. bei kleinerem blattgut und bruchstuecken passiert das natuerlich eher.

dem punkt mit 2/3 bzw halb voll dann nachgiessen moechte ich gerne widersprechen, eher bei 1/3 voll. wichtig ist nur das der tee nicht auf dem trockenen liegt, aber zugegeben auslegungssache.

ansonsten ganz fein

Ich hab in letzter Zeit gerne mal cooked puers so getrunken und bei denen wurde es ab der Hälfte schon sehr bitter. Zumal man geschmacklich eine "konstantere" Tasse bekommt, je öfter man auffüllt.

Aber gut, ich brauche da gar nicht groß reden, auch schon oft genug die Blätter auf dem trockenen liegen lassen, weil ich grad zu faul war Wasser holen zu gehen. ¯\_(ツ)_/¯

Dank dir fürs feedback :)

vor 2 Stunden schrieb GoldenTurtle:

Hihi, dem widerspreche ich nun wieder. :D
Aber es kommt darauf an, was du unter Qualität verstehst - das Problem ist, dass es lokal traditionelle Grüntees gibt, die auch bei guter Qualität mit genügend Ziehdauer überbittern - wie jung der Tee ist hat nichts damit zu tun, ob er nicht mit einer gewissen Ziehdauer herb wird. Das hängt vom Dreiecksspiel Kultivar, Pflückgut (Reife, genauer Cut etc.) und Produktion zusammen. Es ist tendenziell eher sogar so, dass älterer Grüntee milder wird.

Ganz genau!

PS: Ich mache den Mondkuss-Stil eigentlich fast nur mit taiwanesischem Wulong, ich finde, dass das einfach am besten passt, auch harmoniert solcher Tee meistens mit einem neutralen Aufgussgefäss wunderbar.

Bei Grünen hatte ich bisher keinen dabei der bitter wurde. Hatte aber auch größtenteils Japanische. Ich glaube die sind grundsätzlich eher weniger bitter?

Link to comment
vor einer Stunde schrieb alexgrossmann:

Bei Grünen hatte ich bisher keinen dabei der bitter wurde. Hatte aber auch größtenteils Japanische. Ich glaube die sind grundsätzlich eher weniger bitter?

Wunder gibt es immer wieder.. :D

schon mal nen günstigeren japanischen 3 Minuten ziehen lassen bei 90 °C :D

:sick:

Link to comment
vor 9 Stunden schrieb digitalray:

schon mal nen günstigeren japanischen 3 Minuten ziehen lassen bei 90 °C :D

:sick:

Jap. :D Etwas anderes als Bancha kommt bei mir nur selten in den Grandpa Becher. Da bittert nichts. Aber ich ahne, worauf dein Kommentar abzielt. ;)

Link to comment
  • 4 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...