Von
Macarona in Macarons und Tee
0
Nach diesen eher milden Tees ist mir nach etwas anderem und ich habe mir einen einfachen Bio Gunpowder von CH'UAN (5,75/100g) vorgenommen,
den ich im Dezember in einem Reformhaus gekauft habe um etwas davon mit Bergamotte zu aromatisieren.
Dieser Tee ist laut Beschreibung kräftig, Feinherb und belebend.
80Grad und 2-3 min für einen Teelöffel pro Tasse.
Aussehen:
Dieser Tee ist eher kleinteilig und besteht oft aus gebrochenen Blättern die zusammen geknüllt und gedreht sind.
Es sind kaum Teekugeln die für Gunpowder typisch sind dabei, es sieht anders aus als erwartet.
Es sieht nach verschieden Grüntönen zusammen gemischt aus, Blattstücke sind in den Farbtönen gelbgrün, dunkelgrün, bläuliches Grün und bräunliches Grün.
Geruch:
Die Blätter riechen trocken nach groben Grüntee.
Feucht riechen es nach groben Grüntee mit Röstaromen wieder in Richtung Houjicha.
Aufguss:
Ich versuche es gleich mit 80grad um ein eventuelles schlechtere erste Erfahrung mit 70Grad aus dem Weg zu gehen.
1Min, 20s, 30s, 40s, 1Min, 1Min 30s, 2Min 80Grad 1,5g Gaiwan 3min vorgewärmt
Wenige kleine Partikel und zwei Blattstücke.
Aufguss ist ein etwas gebrochenes gelb minimal in Richtung orange, erinnert an einen hellen Honig.
Grobe Grünteearomen sind im Vordergrund und minimal blumig und herb im Hintergrund.
Langer angenehmer Nachhall und keine Adstringenz.
Es sind auch Aromen vorhanden, die ich nicht einordnen kann, in einer geschmacklich warmen milden Richtung.
Dieser Tee wurde in den nachfolgenden Aufgüssen jedes Mal ein bisschen herber, frischer, adstringierender und grasiger.
Die Blumigkeit hat sich auch langsam verabschiedet.
Ab den 3 Aufguss hatte ich ein leichtes Kratzen im Hals.
4 Gute Aufgüsse und die letzten 2 waren schon sehr schwach.
Interessanter ordentlicher Alltagstee der geschmacklich von warmer zu frischer Richtung sich entwickelt.
Gut zum nebenher trinken, aber ein bisschen von diesem Tee wird dabei verpasst.
Ich vermute die kräftige feinherbe Richtung würde sich eher bei westlicher Aufguss Methode entwickeln, bei mir ist ein milder Tee herausgekommen.
Preislich ist dieser Tee ganz in Ordnung.
Westlich:
Dieses Mal verwende ich nur 1/3 also 0,5g damit dieser Tee mir nicht zu stark aufgegossen wird und verlängere die nachfolgenden Aufgüsse um 1Min.
2Min
Der Aufguss riecht leicht nussig und ist heller als beim Gongfu-Aufguss.
Dieses Mal schmeckt dieser Tee auch nicht herb und kräftig, sondern nach milden Grüntee mit etwas Haselnuss dabei. Gute Intensität für mich, die Menge war passend.
3min
ein bisschen grasig und die Haselnüsse schmecken etwas unreif und es ist frischer geworden.
Irgendwie speziell und es sind Aromen dabei, die ich nicht zuordnen kann.
Nachhall ist bei dieser Aufguss Methode auch lang anhalten und angenehm.
Minimale Adstringenz
Ab dem 3 Aufguss ist es etwas grasiger, herber und schwächer geworden.
Interessant das dieser Tee für diese Aufguss Methode gut brauchbar ist, sogar nach Haselnuss schmeckt und der zweite Aufguss nicht schwächer als der erste ist.
Vielleicht muss ich den 3min beim ersten Aufguss ziehen lassen damit dieser herb und kräftig wird.
2 günstigere Grüntees sind noch übrig, die ich erst mal durch Haben möchte, bevor ich mit den hochwertigeren Tees anfange, ToH Gunpowder und Japan Bancha von TG .
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Deine Meinung
Sie schreibst als Gast. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.