Jump to content

Recommended Posts

Am 21.8.2013 um 09:19 schrieb oolonger:

Hier nur ein Link. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass die gesundheitsfördernde Wirkung von Tee durch Milch neutralisiert wird:

http://www.organische-chemie.ch/chemie/2007jan/katechin.shtm

 

Am 21.8.2013 um 15:33 schrieb Joaquin:

Lese gerade noch das folgende in der Wiki:

Durch die Zugabe von Milch fällt Calciumoxalat als schwerlösliches Salz aus. Die Gefahr der Nierensteinbildung wird so verringert....

Es scheint mir fast so wie immer zu sein, was auf der einen Seite negativ ist, ist auf der anderen wiederum positiv und umgekehrt. So freue ich mich also weiterhin auf Milch im Tee, wegen der gesunkenen Gefahr der Nierensteinbildung ;)

 

Am 14.8.2013 um 09:47 schrieb theroots:

"Milch und Sahne sollten dem grünen Tee nicht zugefügt werden, da beide Produkte die Teegerbstoffe binden. Die gesundheitsfördernde Wirkung der Gerbstoffe bleibt dadurch aus. Wird grüner Tee mit Milch oder Sahne getrunken, hat er keinen entzündungshemmenden und antibakteriellen Effekt mehr, schützt den Körper weder vor schädigenden Freien Radikalen noch wirkt er vorbeugend gegen Brust-, Magen-, Speiseröhren-, Leber-, Lungen-, Prostata-, Gebärmutterhals-, Haut- und Dickdarmkrebs [1.2.]."

Was die Beweise betrifft: die erzählen wohl schon bald wieder etwas komplett anderes.  -_-

Aber so oder so sehe ich keinen Grund, Milch in meinen Grüntee (Matcha sowieso) zu schütten - SB ausgenommen, aber dort sollte man, wie bereits gesagt, auch nicht mit irgendwelchen gesundheitlichen Ansprüchen hin. 

 

Link to comment

@Charyu Wenn Milch geschrieben wird, ist normalerweise Kuhmilch gemeint. In einer dieser Studien hiess es mal, dass Pflanzenmilch die gesundheitsfördernde Wirkung nicht beeinflussen würde (falls einer den Link dazu parat hat, gerne einfügen).

Die Einschränkung verstehe ich eher gesamtheitlich, also nicht nur Milch im Tee direkt, sondern eben auch, wenn sie zum Tee eben mit Müsli oder Käse eingenommen wird.  Um sicher zu gehen, kann man ja zeitlich versetzt Essen und Tee zu sich nehmen oder einfach über den Tag verteilt weiter Tee trinken.

Link to comment

ich würde dem Tee auch nicht diese immense gesundheitsfördendre wirkung andichten.

die inhaltsstoffe, die sich in studien als solche bestätigt haben, sind in der regel viel zu gering enthalten.

neben fucoxanthin, astaxanthin oder andren "wunder-antioxidianten" stinken die katechin/polyphenolmengen des tees sogar ziemlich ab... mal böse und salllop ausgedrückt. man müßte unmengen von tee trinken oder kapseln mit extrakt nehmen, um auf nummer sicher zu gehen. und selbst dann, es gibt keine langzeitsudien, was es genau bringen würde

letzteres wird auch überwiegend im fitness/kraftsportsektor gemacht, aber mittlerweile eher zur unterstützung einer diät und als trainingsbooster ("hilfe"), da sich grüntee eher als vasidilator und zur steigerung der thermogenese bewährt hat.

ich empfehle  den tee einfach als genußmittel zu sehen und ihn tzrinken wie er einem am besten schmeckt und sich keine gedanken zu machen ob und wie man dadurch sein leben verlängern könnte.

da sollte man besser sport machen und seine gesamte ernährung/lebensweise überdenken.

nicht meine meinung... meine erfahrung ;):P

Edited by phoobsering
Link to comment
vor 11 Minuten schrieb phoobsering:

 

ich empfehle  den tee einfach als genußmittel zu sehen und ihn trinken wie er einem am besten schmeckt und sich keine gedanken zu machen ob und wie man dadurch sein leben verlängern könnte.

da sollte man besser sport machen und seine gesamte ernährung/lebensweise überdenken.

nicht meine meinung... meine erfahrung ;):P

Ein schönes Fazit. :) 

Der Genuss von Tee hat sicher eine gesundheitsfördernde Wirkung, indem man sich daran freut und es einem schon dadurch gut tut, also eher auf die subtile Art und Weise, nicht unbedingt wissenschaftlich messbar. Von dem her würde ich eher dazu raten, trink den Tee, wie er Dir am besten schmeckt. 

Die gesundheitlichen Einbußen bei der Verwendung von Zucker wären dann jedoch einen eigenen Thread wert. 

 

Link to comment

Ja, ja. Neulich wurde ich gewarnt, von einem pensioniertem Mediziner, das mit dem Grüntee solle ich sofort lassen. Der sei nämlich (jetzt neu:) krebserregend. Ganz schlimm. Vor allem, wenn man (wer ist "man"?) so viel davon trinke wie ich. 

Gähn. Morgen auf dem Weg zur Arbeit überfährt mich der Bus. Mein Kumpel, der schon mit 20 das Rauchen aufgegeben hatte starb an einem Hirntumor. Es ist doch echt egal, so lange man (jetzt: ich) einfach ein wenig auf sich achtet...

Mein Tipp: Einfach nach dem Müsli (das ich auch früh zum Tee genieße) nicht mit dem Grüntee-Trinken aufhören. Die Milch ist irgendwann durch, da kannst du weiter Tee nachschütten... :)

Gruß, André.

Edited by AndreH
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...