Saitama Posted January 11, 2020 Share Posted January 11, 2020 Hallo Leute Ich möchte gerne grünen Tee medizinisch trinken und möglichst viel EGCG einnehmen Darüber gibt es ja hunderte Meinungen Was ist die richtige Meinung ? Stimmt es das man den Tee ca 10 Minuten ziehen lassen soll um viel egcg zu lösen? Mfg Quote Link to comment
seika Posted January 11, 2020 Share Posted January 11, 2020 ECGC & Co. lösen sich gut bei hoher Temperatur. 10 min bei 100 Grad sollten daher locker reichen. Da dürfte das meiste, was in den Blättern steckt, gelöst sein. Alternativ vielleicht Matcha, Grünteepulver oder -kapseln. So nimmst alles zu dir und es schmeckt auch noch besser. Quote Link to comment
Saitama Posted January 11, 2020 Author Share Posted January 11, 2020 Ich bin kein Fan von Kapseln/Tabletten versuche alles über die Ernährung zu erreichen gibt es vllt Studien wo steht wieviel EGCG sich bei bestimmter ziehdauer sich löst ? wieviel EGCG hat Sencha und Gyokuro ? Quote Link to comment
Lateralus Posted January 11, 2020 Share Posted January 11, 2020 Ich kenne mich da nicht aus: welchen Effekt erwartest du wenn du grünen Tee medizinisch trinkst? Quote Link to comment
teekontorkiel Posted January 11, 2020 Share Posted January 11, 2020 vor 6 Stunden schrieb Saitama: Ich bin kein Fan von Kapseln/Tabletten versuche alles über die Ernährung zu erreichen Seika meinte ja gemahlenen Tee, also Pulvertee, das wäre dann viel einfacher über Deine "Ernährung" einzunehmen als mit Teeblättern. Also z.Bsp. die Zubereitung im Wasser, heiß oder kalt wie Matchatee oder über die Nahrung mit Smoothies etc..... Es gibt vermahlenen Grüntee mit besonders hohem Gehalt, der nennt sich dann Catechintee oder Katechintee. Da musst Du weder Temperatur noch Ziehzeit beachten, weil das gesamte Teeblatt gegessen oder getrunken wird, d.h. die Ausbeute ist maximal und effizient. Allerdings muss man bei der Dosierung aufpassen weil es sehr bitter werden kann. @Lateralus Katechintees lindern bei vielen Menschen die Symptome bei Allergien wie beispielsweise Heuschnupfen. Quote Link to comment
Saitama Posted January 11, 2020 Author Share Posted January 11, 2020 Ich möchte EGCG einnehmen einerseits zur Fettverbrennung und andererseits auch wegen meinem Heuschnupfen. Hatte vor einigen Jahren mal EGCG KApseln und habe damit gut abgenommen möchte es aber dieses mal lieber trinken Dr. Schweikart empfiehlt ja die normale zubereitung mit 60° Wasser und 2 Min ziehzeit, reicht das überhaupt? Ist er seriös? Quote Link to comment
seika Posted January 12, 2020 Share Posted January 12, 2020 (edited) Wenn es dir nur um Effekte geht, dann nimm gemahlenen Grüntee. Am besten nicht beschattet, da diese mehr der von dir gewünschten Bitterstoffe haben, Benifūki z.B. hat besonders viele. Gyokuro hat aufgrund der Beschattung weniger. Sofern man das bei einem Naturprodukt mit Schwankungen so pauschal sagen kann. Ein ernstgemeinter Rat noch, genieße (deinen) Tee lieber. Hat auch positive Effekte. Edited January 12, 2020 by seika miig 1 Quote Link to comment
Saitama Posted January 12, 2020 Author Share Posted January 12, 2020 Klar trinke ich grünen Tee auch für den Genuß aber ich informiere mich mal über den gemahlenen tee danke Quote Link to comment
Tanuki Posted January 12, 2020 Share Posted January 12, 2020 Nach dem Genuss von Grüntee kannst du auch Reste des aufgebrühten blattgut z.b. in Jogurt mischen oder ähnliches. So kannst du wie bei Matcha das komplette Blatt konsumieren. Dabei würde ich jetzt nicht zum karigane, greifen da du da Stängel und härtere Fasern hast. Sencha , sincha und gyo hab ich öfter nach dem aufgießen verarbeitet. Da sollte aber auch die Qualität stimmen. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.