Tee am Abend
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von AndreH
Dann gern her mit Empfehlungen. Ich hab beides schon probiert und war jedes Mal enttäuscht. Aber ich weiß auch, dass mir 9 von 10 Grüntees ebenfalls nicht schmecken…
-
Von linda_leniem
Hat sich schonmal jemand eine Tee Pflanze gekauft und Erfahrungen, ob eine sinnvolle Ernte und Verarbeitung möglich ist? ich überlege, mir über z.B. Baldur Garten ein Pflänzchen zu kaufen.
Baldur Garten Teepflanze
Sie könnte bei mir hell, aber nur drinnen stehen.
-
Von Charlie
Meine alte Liebe für Tie Guan Yin ist frisch wie am ersten Tag. Inzischen weiss ich in etwa, welchen Stil ich mag und habe etliche probiert. Das Sortiment von Nannuoshan kenne ich gut und bin sehr zufrieden. Jetzt möchte ich weitere probieren. Habt ihr Tipps für großartige TieGuanYin? Meine Kriterien: online bestellbar, moderate Versandkosten (also aus Deutschland oder ähnlich teuer).
-
Von Manfred
Mich interessieren im Moment die Veränderungen, die im Tee bei der Herstellung stattfinden und die letztlich ja zu den unterschiedlichen Ausprägungen unterschiedlich hergestellter Tees führen. Konkret interessiert mich, was im Tee beim Erhitzen abläuft. Die Teeblätter enthalten sowohl Theanin als auch Zucker, so daß beim Erhitzen ab 120 bis 140 °C eine Maillard-Reaktion stattfindet. Das Ergebnis sind Röstaromen, wie man sie auch im Brot oder beim Erhitzen von Fleisch auf der Pfanne oder auf dem Grill erhält. Ich habe bisher dazu wenig gefunden, obwohl ich lange gesucht habe. Könnte einer von euch hier irgendwelche Hinweise auf Ergebnisse geben, die vielleicht schon irgendwo bekannt sind?
Interessanterweise habe ich aber eine Untersuchung gefunden, die sich mit der Rolle von Lysin in der Maillard-Reaktion befaßt (Food Control 99 (2019) 73-78) und Inhaltsstoffe identifiziert, die bei der Maillard-Reaktion aus Lysin entstehen: Furosin und 5-Hydroxymethylfurfural. Das 5-Hydroxymethylfurfural konnte ich beschaffen und den Geschnack testen. Es schmeckt "nach Muckefuck", aber doch nicht genau nach dem Ton, den ich schon in einigen Tees gefunden habe. Aber Lysin ist nicht Theanin ond es ist weniger Lysin als Theanin enthalten.
Ich bin für jeden Hinweis in dieser Richtung dankbar.
-
Von Gyro
Grundsätzlich scheint es ja so zu sein, dass Tees und Infusionen entweder mit kochendem (100° C) oder mit heißem Wasser (80° C) infundiert werden sollen. Wenn ich mich richtig erinnere wird für Schwarztee 100° C empfohlen und für Grüntee 80° C.
Besteht da tatsächlich ein Unterschied, und wie ist der begründet? Geht es da um Geschmack? Gibt es eine Faustregel?
Mich interessiert Euer Wissen und Eure Meinung dazu.
Danke.
-
-
Neue Themen
-
- 14.417 Antworten
- 1.581.226 Aufrufe
-
- 14 Antworten
- 1.446 Aufrufe
-
- 5 Antworten
- 297 Aufrufe
-
- 25 Antworten
- 599 Aufrufe
-
Tee aus eigener Tee Pflanze-Erfahrungen?
Von linda_leniem, in Tee-Anbau + Tee-Pflanzen
- camellia sinensis
- tee
- (und 2 weitere)
- 17 Antworten
- 1.284 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.