Kleines günstiges Aufgussgefäß bis 50ml gesucht
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von frenchcopper
Hallo, mein als Unterwegs-Set gedachtes Braugefäss ist angekommen. (https://www.amazon.de/gp/product/B07QCSV2F3/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1 )
Jetzt (hatte aufgrund der langen Wartezeit auch Zeit mich mit der materie zu beschäftigen) frage ich mich:
was ist das genau? Gaiwan, Shibo?
Hauptmerkmal ist natürlich das doppelwandige Titan: sehr gut zum anfassen, aber man kann natürlich nicht von "aussen" vor- oder nachwärmen.
Ich will jetzt nicht gleich noch mehr Kännchen usw. kaufen, aber: wie weit komme ich mit dem Ding?
Soweit ich das verstehe, kommen Tonkannen hauptsächlich bei Puh err, Olongs, Schwarzem Tee zum tragen. Ich will auhc haupstächlich grüne Tees erstmal machen. Spricht hier was für den zusätzlichen zwingenden Erwerb eines "echten" Gaiwans, oder eines Shibos?
Was mir auffällt, ist (durch die nicht mögliche "Aussenerhitzung") daß bei grossen Pausen zwischen den Aufgüssen natürlich Tee und Innenseite dann relativ abgekühlt sind. Ist es in so einem Falle absoluter Standard das Brühgefäss von aussen zu erwärmen? Beim normalen Gaiwan würde doch aber auch dann das Wasser in selbigen "reinschwappern"?
Mach ich hier ein Problem, was es so gar nicht gibt? Gute Kannen kosten ja und ich will erstmal üben.
Wäre interessiert, was ein Teekenner zu diesem Brauteil sagt. Wie weit komme ich damit?
(kurze Anmerkung: bin GongFu Neuling und aufgrund einer kaputten Espressomaschine einerseits, der räumlichen Nähe zu "Teewald" andererseits ziemlich angefixt von der Materie und sehr interessiert auch hochwertige Tees gut zu brühen. Hab hier schon einiges gelesen, natürlich viele Videos von Teekontor Kiel, Mai Leaf usw. geschaut und bin vom Espressotrinken durchaus geschult in der Aromaerkennung. Das nichtwissen um Gong Fu und die jahrelang immer mal praktizierte "westliche" Brauart, hat mich bis jetzt nie zum teetrinker werden lassen, aber jetzt scheint ein Knoten geplatzt zu sein;-))
-
Von Wastl
Hallo, ich bin relativ neu was Gaiwans angeht, deswegen wollte ich fragen ob es in Ordnung ist, einen Porzellan-Gaiwan mit Spülmittel sauberzumachen, oder ob sich sonst das Spülmittel negativ auf den Geschmack auswirken könnte…
lg wastl
-
Von Changchan
Hallo,
ich konnte ein Set, bestehend aus einer Aufgußkanne sowie 6 der gezeigten Schale gebraucht erwerben.
Zustand ist wirklich top. Nun würde mich interessieren, ob dieses jemand hier identifzieren kann und etwas zu Hersteller, Herkunft (anhand der Schriftzeichen wohl eher Japanisch) und Preiskategorie? Der Verkäufer konnte leider nicht viel dazu sagen.
Vielen Dank 🙂
-
Von Joaquin
Das Forum Tee-Aufgussgefässe ist mit der Zeit gewachsen. Um es übersichtlicher zu gestallten, wurde es nun aufgeteilt in:
Tee-Aufgussgefässe allgemein
Allgemeine Tee-Aufgussgefässe, welche in kein anderes Tee-Aufgussgefässe-Forum gehören. Henkelteekannen - Kleinvolumig (Yixing, Chaozhou usw.)
Henkelteekannen. Kleinvolumige Teekannen aus Yixing, Chaozhou, Nixing, Jianshui usw. oder aus anderen Materialien oder Herstellungsorten. Kyūsu
Kyūsu, das traditionelle, japanische Aufgussgefäß. Regulär bekannt als Seitengriffteekanne. Gaiwan
Gaiwan, das chinesische Aufgussgefäß. -
Von MichaW75
Hallo zusammen. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Gaiwan. Von der Kapazität her soll er für ca 100-150 ml Tee geeignet und innen idealerweise glasiert sein, da ich damit chinesischen Schwarztee sowie hin und wieder Grüntee aufgießen möchte. Bin u. a. auf diese Seite gestoßen :
http://m.farmerchinatea.com/
Kennt die jemand und kann mir sagen, ob die seriös ist? Für Alternativen, vielleicht auch nicht in Übersee, bin ich auch dankbar. Auf jeden Fall soll es kein rein weißer Porzellan Gaiwan sein. Den hab ich schon in kleiner Ausführung.
-
-
Neue Themen
-
- 14.208 Antworten
- 1.472.851 Aufrufe
-
- 4 Antworten
- 130 Aufrufe
-
- 10 Antworten
- 455 Aufrufe
-
- 26 Antworten
- 10.553 Aufrufe
-
- 13 Antworten
- 1.323 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.