Jump to content

Shincha 2014


Recommended Posts

Die Shincha Saison 2014 hat endlich begonnen! Für alle Japan-Tee Neulinge: Shincha bedeutet in etwa "Neuer Tee" und bezeichnet die erste Ernte im Jahr, jedoch keine bestimmte Sorte. Die meisten Shincha sind nur wenige Wochen erhältlich.

Bereits jetzt sind die ersten Shincha verfügbar. Beispielsweise ein Sencha aus Mariko, Shizuoka (http://www.thes-du-japon.com/index.php?main_page=product_info&products_id=178).

Auch O-Cha (http://o-cha.com/shincha) und Yuuki-Cha (http://yuuki-cha.com/organic-shincha) haben bereits diverse Shincha im Angebot (Vorbestellungen). Bis Shincha (außer Keiko) bei deutschen Händlern angeboten wird dürfte es wohl noch bis Anfang Mai dauern. Nur zur Erinnerung: Tee-Import aus Japan bis 70€ (Preis inkl. Versand) ist zoll- und steuerfrei.

Hab selbst bereits neun Shincha bestellt. Die in zwei Paketen verschickt werden (wahrscheinlich Ende April bzw. die späten Shincha Anfang Juni).

Edited by Drahcyr
Link to comment

Bei EMS Versand wurde es meiner Erfahrung nach immer im Flughafenzoll (i.d.R. Frankfurt) bearbeitet und die Post kassiert dann bei Zustellung eventuell anfällige Gebühren. D.h. du musst in diesem Fall gar nicht aufs Zollamt.

Wie es bei Airmail abläuft, kann ich nicht ganz sicher sagen. Da kann es aber durchaus sein, dass du zum örtlichen Zollamt musst, um dein Paket zu holen.

Falls du glaubst dein Paket liegt beim örtlichen Zoll kannst du dort anrufen und nachfragen. Geht schneller als auf die Nachricht der Post zu warten.

Edited by Drahcyr
Link to comment

also ich weiß nicht was manche zustellbezirke nette postboten haben, aber bei mir hat DHL noch nie nie nie die gebühr eingezogen, aber nun ja, steht auf ein anderem blatt. 



shincha ist sowieso teufelszeug und den sinn des threads habe ich bisher auch noch nicht geschnallt :lol:  



edit: ich habe den ironiemodus vergessen / bitte dazudenken 


Edited by chenshi-chinatee
Link to comment
Hi Drahcyr,

 

wir befinden uns zwar hier nicht in der "Neu hier? - Vorstellungen" Rubrik dieses Forums, aber trotzdem sei dir ein Willkommen nicht versagt  :)

 

Netter Nick übrigens, Richard (oder irre ich mich? :unsure: ) - der Austausch des profanen "i" gegen ein effektvolles "y" hat mich zwar einen winzigen Moment zögern lassen, aber dann fiel mir ein, dass ich in lange vergangener Jugendzeit mal einen grottenschlechten Vampirroman gelesen habe, in dem der Blutsauger "A. Lucard" hieß  :ph34r:

 

Manchmal muss man nur die Richtung ändern, um den wahren Sinn zu sehen  :P

 

Link to comment

@TeeStövchen

Bin kein wirklicher Richard, trage aber die spanische Variante des Namens ;)

@Klaus

Die Angaben des Merkblatttes sind richtig. Wenn der Betrag der Einfuhrumsatzsteuer aber unter 5€ liegt wird er nicht eingezogen (siehe Link).

Der Thread soll ein Sammelthread für die Shinsha Saison 2014 sein wie ihn in einigwn anderen Teeforen schon gibt.

Link to comment

@Klaus

Die Angaben des Merkblatttes sind richtig. Wenn der Betrag der Einfuhrumsatzsteuer aber unter 5€ liegt wird er nicht eingezogen (siehe Link).

 Eigentlich müssten sich die 5€ auf die Gesamtabgaben und nicht nur Einfuhrumsatzsteuer beziehen. Da gibt es auch immer noch eine Lagergebühr von 0,5€ pro Tag.

Ich werde dieses Jahr zwar keinen Shincha bestellen (habe nicht einmal meinen vom letzten Jahr geschafft und Lagerung ist hier ja leider nicht gut), aber will auf keinen Fall den Weißen von Yuuki Cha verpassen, der war letztes Jahr zu schnell ausverkauft.

Link to comment

@tea-lover


Den Organic Kagoshima Shincha Saemidori hab ich auch bestellt, Hab mir auch noch die Nicht-Bio-Variante des Kagoshima Shincha Saemidori bei O-Cha bestellt. Mal sehen, wie sich die Bio-Variante im Vergleich zum konventionellen Tee schlägt. 



@Soltrok


Die 5€ beziehen sich auf jegliche Einfuhrabgaben, zu denen etwaige Lagergebühren meines Wissens nach nicht gehören. Apropos japanischer weißer Tee: Unterscheidet sich dieser eigentlich stark von seinen chinesischen Verwandten und wenn ja inwiefern?



Hoffe mal, dass mein Tanegashima Sencha noch diese Woche eintrifft und ich meinen ersten Shincha des Jahres probieren kann. 


Edited by Drahcyr
Link to comment

@ Drahcyr: Ahh, gut zu wissen. Hätte ich mir aus dem Begriff Einfuhrabgaben auch ableiten können.



Ob, sich der japanische Weiße unterscheidet weiß ich nicht, aber Anima hat den mal getestet. Auszug aus seiner Beschreibung: "schmacklich gefällt er mir wunderbar! Er hat eine präsente, frische Süsse. Ich empfinde ihn intensiver als vergleichbare Chinesische Weisstees, was mir sehr gut gefällt! Ich schmecke florale Noten und leichte Frucht, die im Nachhall stärker hervortritt. Pfirsich, Mirabelle und Kumquat. Herrlich erfrischend!"


Link to comment
  • 1 month later...

Habe mir soeben meinen ersten Shincha geordert und zwar diesen hier von Thés du Japon.



Dazu noch deren günstigsten Matcha als Geschenk für die Schwiegermutter, die mal das Backen mit Matcha antesten möchte.



Fest eingeplant habe ich zudem noch den Shincha von Koyamaen. Dann soll´s aber auch gut sein mit Shincha für dieses Jahr!  ^_^


Link to comment

 Da gibt es auch immer noch eine Lagergebühr von 0,5€ pro Tag.

Die wird aber anscheinend nicht immer eingefordert, zumindest ich hab noch nie Lagergebühr bezahlt - einfach nur die 7% E-Ust.

Und das ist so wenig angesichts der Bestellmenge dass es für mich eigentlich die Mühe nicht wert ist, mittels Kleinbestellungen drunter zu bleiben - wenn ich für 100€ Tee bestelle, dann machen 7€ EUst auch keinen großen Unterschied mehr.

Aber ich schau halt immer dass ich unter einem Gesamtwert von 150€ bleib, denn dann muss es verzollt werden, und das ist kompliziert. Aber obwohl ich gern einkaufe hatte ich noch keine derartig große Bestellung *g*

Und zum Thema: Da ich nicht hauptsächlich japanische Tees trinke, gibts bei mir jedes Jahr einen Shincha von TG, und das wars :D Waren immer sehr lecker, auch wenn ich noch nicht weit über den Tellerrand gelugt habe... ich kann auch nicht alles trinken.. leider :P

Link to comment

habe mir dieses jahr einen aus yame, hoshino bestellt, gepflückt am 18.4 und für ch-verhältnisse guter preis. ist jemand vertraut mit tees aus yame?

ach & zum sinn des threads: shincha ist so was nettes, da ists doch immer gut sich drüber zu unterhalten, nicht?

Link to comment

Hi Simon :)





 ist jemand vertraut mit tees aus yame?





Kommt darauf an, wie du das meinst. In Yame selber war ich noch nicht, obwohl ich schon x-mal daran vorbeigefahren bin, zuletzt vorige Woche Samstag. Sind etwa 40km von hier bis Yame. Tees aus Yame hingegen hatte ich schon einige.


Link to comment

Hallo Seika



Wow! Was treibst du da? Lebst du in der Region?



Was ich weiss davon ist: Fukuoka / Yame / Hoshino. Und im Sinne von vertraut damit, die Frage, ob jemand oder insbesondere natürlich du schon Shincha aus der Region genossen hast


Link to comment

Also aus Erfahrung kann ich nur sehr gutes über Yame berichten. Ich mag diesen ganz eigenen Flair von dort, erinnern mich oft an Weihnachten, haben oftmals etwas von Weihnachtsmarkt :). Mein absoluter Favorit in Sachen Sencha ist aus dieser Ecke und zwar dieser hier:



http://zeroteazen.wordpress.com/2013/08/14/sencha-hoshino-no1/



Generell haben es sehr viele Senchas, Kukichas und Gyokuros aus Yame, Hoshino in die obersten Ränge meiner Bewertungen geschafft. Also ich kann die Gegend sehr empfehlen  :thumbup: hier noch einige Hoshino / Yame die sehr gut abgeschnitten haben:



http://zeroteazen.wordpress.com/2013/10/23/yame-sencha-extra-2/


http://zeroteazen.wordpress.com/2013/07/11/imperial-sencha-yame-tsuhime-1st-golden-review/


http://zeroteazen.wordpress.com/2013/11/20/kabuse-premium/


http://zeroteazen.wordpress.com/2013/08/17/sencha-shizuku-no1/


http://zeroteazen.wordpress.com/2013/08/10/gyokuro-shuppin/


http://zeroteazen.wordpress.com/2013/09/07/sencha-megumi-no-1/


http://zeroteazen.wordpress.com/2013/10/05/sencha-bio-star-no-1/



;)


Link to comment

Meine Shincha kommen alle aus der Prefektur Kagoshima:

1 x 100g des "Houin" von Shouhokuen

2 x 100g des "Yamawarau" von Nishi Seicha in Kirishima

Eine der Yamawarau-Tüten steckte in einer Umverpackung, die nur mit 'Kagoshima Shincha' beschriftet war und mir bei einem Ausschank in einem Tokyoter Kaufhaus sehr gut gefiel. Daraufhin kaufte ich die Tüte für 1500 Yen, was mir sehr günstig vorkam. Direkt bei Familie Nishi in Kirishima habe ich den Yamawarau für 1000 Yen bekommen. Erst als ich eben am heimischen Esstisch alle Tees genauer ansah, stellte ich fest, dass in der schönen Umverpackung auch der Yamawarau versteckt war.

Ebenfalls ein Missverständnis war der Houin von Shouhokuen. In Uji war ich ganz erstaunt, dass mir dort ein Shincha so gut schmeckte ... bin sonst nicht der große Uji-Fan. Jetzt habe ich mir die Verpackung genauer angesehen und entdeckt, dass der Tee von Feldern in Kagoshima stammt.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...