Jump to content

Hier eine Infografik zum Thema Matcha-Zubereitung (Englisch) ... Was haltet ihr davon? Was kann man verbessern?


Recommended Posts

Mein Englisch ist nicht gut genug, hier alles treffend zu übersetzen.
Aber es reicht, um zu wissen, dass dort Substantive grundsätzlich klein geschrieben werden. 
Und wenn du in Schritt 1 60 ml Wasser erhitzt und in Schritt 4 60 ml ausgießt,weiß ich, mit wieviel Wasser du in Schritt 2 Besen und Schale vorwärmst.:)
Die Whisky-Bewegung ist auch untypisch, selbst wenn sie funktionieren kann, scheint sie weniger effektiv und ergoomisch zu sein als die übliche - denn was folgt nach deinem ersten "Z"?

Link to comment

Habe nach eurem Feedback die ganze Sache nochmal etwas ausgebügelt! Hier V2:

teasprout_howto_matcha_large_more_detail_v04.jpg

 

Am 28.10.2016 um 19:21 schrieb T-Tester:

Mein Englisch ist nicht gut genug, hier alles treffend zu übersetzen.
Aber es reicht, um zu wissen, dass dort Substantive grundsätzlich klein geschrieben werden. 
Und wenn du in Schritt 1 60 ml Wasser erhitzt und in Schritt 4 60 ml ausgießt,weiß ich, mit wieviel Wasser du in Schritt 2 Besen und Schale vorwärmst.:)
Die Whisky-Bewegung ist auch untypisch, selbst wenn sie funktionieren kann, scheint sie weniger effektiv und ergoomisch zu sein als die übliche - denn was folgt nach deinem ersten "Z"?

Die Sache mit den Substantiven ist reine Stilsache. Ich wollte die wichtigen Dinge so hervorheben.

Haha :D Da hast du vollkommen recht. Das mit den 60 ml in Schritt 1 hab ich jetzt korrigiert!

Auch die whisking bewegung hab ich jetzt angepasst und daraus ein "W" gemacht. Macht auf jeden Fall mehr Sinn! Danke fürs Feedback!

 

Am 28.10.2016 um 20:39 schrieb theroots:

Die Rechtschreibung will ich nicht beurteilen. In der Tat liest man aber oft von einer "W"-Bewegung. Diesen Teil sollte man m.E. aber nicht so starr sehen. Die 60ml in Schritt ein sind natürlich ein Überlegungsfehler, dort kommt man wohl ohne Mengenangaben aus. ;)
Ansonsten scheint die Grafik durchaus zutreffend zu sein.

Jap, auch dir danke fürs feedback! Siehe oben.

 

Am 28.10.2016 um 21:18 schrieb teekontorkiel:

Hallo,

der Text hat einige Formulierungs-, Rechtschreib- und Grammatikfehler. Das Englisch ist wirklich nicht gut und wirkt eher als holprige Fremdsprache. Und natürlich zieht ein Matchatee nicht.

Welchen Blog betreibst Du denn?

Liebe Teegrüße von einem Matchaholic ;)

PS: Die Bildchen sind niedlich und typisch japanisch. :thumbup:

Das stimmt! Habs jetzt insgesamt etwas ausgebessert. Ich glaub so ists besser.

Mein blog ist teasprout.com.

Hatte anfangs auch den Blogpost selbst gelinkt aber ich glaube die Moderatoren bevorzugen es wenn ich nur das Bild anhänge.

Auch dir danke fürs Feedback!

(Zumal der Blog nicht kommerziell ist!)

Link to comment
vor 1 Stunde schrieb alexgrossmann:

Die Sache mit den Substantiven ist reine Stilsache. Ich wollte die wichtigen Dinge so hervorheben.

Das couple of seconds zeigt, dass du auch im Deutschen die Großschreibung nicht richtig verwendest, ein Paar ist was anderes als ein paar.

Und wann erhitzt du das Wasser? In Schritt 1 wird es ja nur vorgewärmt.

Link to comment
vor 10 Minuten schrieb T-Tester:

Das couple of seconds zeigt, dass du auch im Deutschen die Großschreibung nicht richtig verwendest, ein Paar ist was anderes als ein paar.

Und wann erhitzt du das Wasser? In Schritt 1 wird es ja nur vorgewärmt.

"a couple of seconds" ist im Englischen ein sehr verbreiteter Ausdruck.

Dass ich die Deutsche Rechtschreibung aber nicht beherrsche, da hast du vollkommen Recht! :D Meine Grundschullehrerin hat höchstwahrscheinlich immer noch Alpträume.

Das mit dem erhitzen ist ein guter Punkt!

Link to comment

Inhaltlich solide und teilweise Detailwissen, welches ich oft in hiesigen Gefilden vermisse. Und es entspricht auch meiner Art, Matcha zuzubereiten (...die Siebfrage... :D ).

Einzig bei diesem Satz könnte ich meckern:
"A fine foam forms on the surface, which is a sign that the matcha is ready."
1) Leider bekommen nur die Wenigsten einen wirklich feinen Schaum hin... :D
2) Das ist eine rein ästhetische Vorstellung geprägt durch die Urasenke-Teeschule. Ob der Matcha fertig ist oder nicht, das hat damit wenig zu tun.

...aber das ist schon Mimimimi auf sehr hohen Niveau.

Ich würde raten, den Satz einfach wegzulassen oder durch Bonuswissen zu ersetzen. Wie wäre es damit? "Did you know? Having foam on your matcha or not is a personal preference and even varies between the many different tea schools in Japan."

Edited by ckaden
Link to comment
Am 30.10.2016 um 18:10 schrieb ckaden:

Inhaltlich solide und teilweise Detailwissen, welches ich oft in hiesigen Gefilden vermisse. Und es entspricht auch meiner Art, Matcha zuzubereiten (...die Siebfrage... :D ).

Einzig bei diesem Satz könnte ich meckern:
"A fine foam forms on the surface, which is a sign that the matcha is ready."
1) Leider bekommen nur die Wenigsten einen wirklich feinen Schaum hin... :D
2) Das ist eine rein ästhetische Vorstellung geprägt durch die Urasenke-Teeschule. Ob der Matcha fertig ist oder nicht, das hat damit wenig zu tun.

...aber das ist schon Mimimimi auf sehr hohen Niveau.

Ich würde raten, den Satz einfach wegzulassen oder durch Bonuswissen zu ersetzen. Wie wäre es damit? "Did you know? Having foam on your matcha or not is a personal preference and even varies between the many different tea schools in Japan."

Vielen Dank fürs Feedback! Freut mich sehr!

Dein Argument mit dem Schaum erscheint mir sehr einleuchtend!

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...