Jump to content
  • 0

Kyusu richtig reinigen


Kai

Question

Hallo liebe Tee-Talker,

ich lese in Eurem Forum schon seit geraumer Zeit und habe dank Euch bereits viel gelernt. Zum grünen Tee bin ich vor ein paar Monaten gekommen und habe mich bereits durch einige Teesorten (Gyokuro, Sencha, Bancha, Kukicha) probiert und deren Eigenschaften kennengelernt. So muss ich auch gestehen das mir geschmacklich Banacha und Kukicha mir ihrer leichten Note nach Pfirsich am besten gefallen. Wobei ein Sencha auch etwas wundervolles ist. Ein Gyokuro finde ich ebenfalls sehr spannend. Sieser ersetzt für mich am Wochenende gerne mal ein Frühstück, da er für mich schon fast eine schwere ölige Konsistenz und sein Gehalt an Umami mich beim ersten Mal positiv umgehauen haben.
So viel zu meiner Erfahrung und grünen Tee-Person.

Kommen wir nun zur eigentlich Frage:

Ich benutzte eine 160ml Kyusu mit Keramiksieb. Sobald ich mit dem Tee fertig bin, lass ich die Kyusu kurz abkühlen und reinige sie anschließend mit gefiltertem Wasser. Dennoch bleiben am Schluss einzelne Teereste im Keramiksieb hängen. Diese versuche ich zwar mit einem weichen Pinsel zu entfernen, jedoch mit fragwürdigem Erfolg. Einen härteren Pinsel würde ich ungern verwenden, da oft davor gewarnt wird die Kyusu im inneren zu zerkratzen. Ich habe gesehen, dass gewisse Shops Bambuspinsel zum Reinigen einer Kyusu anbieten, bin mir aber über deren Notwendigkeit nicht wirklich sicher.
Wenn ich die Kyusu für den nächsten Einsatz vorwärme, finde ich im Abwasser Teeblätter, somit scheint die Kyusu immerhin auch darüber noch mal gereinigt zu werden und die letzten Teereste auszuspülen.

Wie reinigt Ihr das Keramiksieb eurer Kyusus? Bin ich im Umgang mit der Kyusu zu vorsichtig oder ist mein Drang nach dem gereinigten Keramiksieb "übertrieben"?

Vielen Dank für Eure Erfahrung und beste Grüße
Kai

Link to comment

11 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hai Kai,

 

ich würde mir darüber nicht zu viele Sorgen machen. Wichtig ist halt, dass die Kyusu erst dann zugedeckelt wird, wenn innen alles trocken ist. Wenn dann einige ausgetrocknete Blattstückchen rumliegen, machen die nicht so viel aus. Wenn sie prall und nass wo feststecken, schrumpeln sie beim trocknen zusammen und fallen oft heraus. Kann man dann oft am nächsten Tag herausfallen lassen. Oder, wenn du vor dem nächsten Benutzen die Kyusu nochmal zum Vorwärmen mit heißem Wasser ausspülst, kannst du die Stückchen auch herausspülen.

Und falls nicht - das sind so geringe Mengen, die dürften keinen maßgeblichen Unterschied machen.

Link to comment
  • 0
vor 7 Stunden schrieb Kai:

Wie reinigt Ihr das Keramiksieb eurer Kyusus?

Ich habe eigens hierfür eine ganz gewöhnliche Zahnbürste. Mit der kriegt man auch die kleinsten Blättchen zuverlässig aus dem Sieb heraus.

Zum Spülen nach dem Bürsten verwende ich nochmal kochendes Wasser. So trocknet die Kyusu zum einen schneller und zum anderen gibt es mir ein besseres Gefühl. :)

Ach ja, das Sieb kannst Du ruhig ordentlich schrubben, da passiert überhaupt nichts. ;)

Edited by Anima_Templi
Link to comment
  • 0

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Am Wochenende habe ich mal ein paar Sachen durchprobiert. Selbst mit einer Zahnbürste habe ich nicht immer alles entfernen können, daher scheint am besten eine Kombination aus mehr Gelassenheit und mit kochendem Wasser ausspülen zu sein. Bis jetzt hat es das auch ganz gut geklappt. 😁

Link to comment
  • 0

vielleicht reibst du die Brösel mit den Bürsten auch extra tief ins Sieb?

ich hab die Bürstelei "aufgegeben" (erspare ich mir), nachdem ich die besten Reinigungserfolge allein unter dem Wasserhahn erziele. Wasserstrahl auf den Durchmesser der Tülle aufdrehen und das Wasser von vorne in die Kanne laufen lassen, damit der Filter andersherum ausgespült wird. immer wieder mit einem beherzten Schwung ausleeren, ggf. vorher durschschwenken. (ich schütte dann in ein Nudelsieb ab, damit die Teeblätter das Waschbecken nicht verstopfen, bei Japantees aber nicht so kritisch). dann mit kochendem Wasser auffüllen, mit Deckel kurz stehen lassen, ausleeren, offen stehen lassen bis sie trocken ist (geht schnell, weil heiß). fertig, ohne verbliebene Brösel

 

 

zu verkaufen: gut erhaltenes Kyusu-Reinigungsbürsten-Set, wenig gebraucht

Edited by Guest
Nachtrag
Link to comment
  • 0
Am 14.2.2020 um 17:22 schrieb Anima_Templi:

Ich habe eigens hierfür eine ganz gewöhnliche Zahnbürste.

Au weia! Hier war doch kürzlich erst noch ein Post über diese Grüntee-Zahnpasta. Wenn die das mal mitbekommen, hagelt's bei Dir gleich sicher Werbung im Postfach :ph34r:

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Answer this question...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...