Zip Posted January 24, 2021 Share Posted January 24, 2021 Hossa! Wie lange nutzt Ihr Eure Matchabesen so? Ich bereite derzeit ca. alle zwei Tage einen Matcha (usucha) zu und reinige alles danach per Hand mit Wasser. Alles super, aber ich merke, dass sich bei der Nutzung doch recht zügig Grüntee am Bambusbesen festsetzt und er an Spannung verliert. Meinen vorigen Chasen hatte ich viel zu lange im Einsatz. Die Neuinvestition hat sich allein für die Schaumbildung schon gelohnt. Nun überlege ich, ob sich nicht auch geschmacklich Färbungen ergeben, wenn ich nicht mal gelegentlich einen neuen Besen ins Haus bringe. Wie lange halten Eure Chasen (Plural?) bei Eurer Nutzung und habt Ihr Tips für eine gründliche Reinigung? Quote Link to comment
enjoi Posted January 25, 2021 Share Posted January 25, 2021 Mein aktueller Chasen hält schon eine gefühlte Ewigkeit (über 1 Jahr). Nutze qualitativ relativ gute Chasen (Preis etwa 50€), die Günstigen sind mMn nicht optimal für die Schaumbildung etc. Trinke aktuell aber auch nur 1-2x pro Woche Matcha (Usucha) und nutze eine Glas-Chawan (glatte Oberfläche). Bei täglichem Matcha und einer rauhen Oberfläche der Chawan musste ich den Chasen etwa nach einem halben Jahr austauschen, da immer wieder einzelne Bambus-Fäden abgebrochen sind... Reinige den Chasen auch nur mit heißem Wasser direkt nach dem Gebrauch. Kurz Schütteln und in einen Chasen-Halter (sehr zu empfehlen). Zip, Anima_Templi, Schizotwin and 1 other 1 3 Quote Link to comment
Anima_Templi Posted January 25, 2021 Share Posted January 25, 2021 Den Ausführungen von @enjoiist quasi nichts hinzuzufügen. Die Qualität des Chasen ist hier, wie so oft im Leben, maßgebend für andauernde Freude bei der Benutzung und bzgl. der Langlebigkeit. Noch eine Anmerkung zur Reinigung: Ich befülle die Chawan nach dem Matcha-Genuss großzügig mit heißem Wasser und wiederhole dann das Aufschlagen mit dem Chasen, nur eben im heißen Wasser. Durch die schnelle Bewegung lößt sich sämtlicher Tee, sowohl vom Chasen, als auch von der Chawan. Der Chasen kommt danach sofort in den Chasen-Halter, so trocknet er sauber ab und behält seine Form. TeeStövchen, Paul, KlausO and 2 others 2 3 Quote Link to comment
Schizotwin Posted January 25, 2021 Share Posted January 25, 2021 vor einer Stunde schrieb enjoi: Nutze qualitativ relativ gute Chasen (Preis etwa 50€), die Günstigen sind mMn nicht optimal für die Schaumbildung etc. Mal etwas dumm nachgefragt, woran genau erkennt man gute Qualität bei einem Chasen? Ich nehm mal an nicht jeder teure Chasen ist auch gut... Quote Link to comment
enjoi Posted January 25, 2021 Share Posted January 25, 2021 (edited) Qualität = Handwerk. Indiz sind eigentlich die Art/Beschaffenheit der Bambus-Fäden (fein/dünn). Über Qualität kann man natürlich diskutieren. Nach über fünf Jahren mit verschiedenen Chasen, erkennt man aber irgendwie ob ein Chasen handwerklich besser gemacht ist oder nicht (dazu noch gekauft bei einem Händler des Vertrauens). Wenn das Resultat bzw. der Matcha dann auch noch gut ist, hat der Chasen für mich eine gute Qualität. Aber du hast vollkommen Recht, der Preis sagt nicht immer etwas über die Qualität aus. Edited January 25, 2021 by enjoi Schizotwin 1 Quote Link to comment
Schizotwin Posted January 25, 2021 Share Posted January 25, 2021 Spielt denn die Zahl der Bambus-Fäden eine Rolle? Leider wird die meistens nicht bei den Angeboten in den Tee-Shops angegeben und selbst auf Nachfrage bekommt man keine Antwort. Quote Link to comment
enjoi Posted January 25, 2021 Share Posted January 25, 2021 vor 17 Minuten schrieb Schizotwin: Spielt denn die Zahl der Bambus-Fäden eine Rolle? Leider wird die meistens nicht bei den Angeboten in den Tee-Shops angegeben und selbst auf Nachfrage bekommt man keine Antwort. Dazu habe ich gerade einen Forenbeitrag gefunden: KlausO, SoGen and Schizotwin 1 2 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.