Von
wulong
Auf meiner Reise durchs Vereinigte Königreich bin ich auf eine kleines Schätzchen gestoßen, welches ich gerne mit euch teilen würde. In London findet sich im Victoria and Albert Museum nämlich eine wirklich tolle Keramiksammlung, die zur ständigen Ausstellung gehört. Dort finden sich unzählige Stücke aus allen möglichen Regionen und Epochen. Insbesondere auch ein paar spannende frühe Stücke aus China und Japan. Dazu gibt es eine kleine Ausstellung zum anfassen, in der die einzelnen Schritte von der Tonerde bis zum fertigen, glasierten Produkt vermittelt werden. Besonders spannend ist hierbei, wie in jedem Schritt auf die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Keramik eingegangen wird, immer in Begleitung entsprechender Beispielstücken aus der Sammlung. Dazu finden sich in den China und Japan Ausstellungen im Erdgeschoss einige Vitrinen zu Teekultur inklusive weiterer toller Exponate. Für mich, der ich ein absoluter Töpferei-Neuling bin, war der Besuch absolut bereichernd und ich würde jedem hier ans Herz legen auch mal reinzuschauen, sollte er oder sie sich mal in London finden.
Der Eintritt für das gesamte Museum ist bis auf Sonderausstellungen frei.
Damit ihr erstmal nicht selber den Eurostar nach London nehmen müsst, hier noch ein paar unkommentierte Eindrücke aus der Handykamera:
Raku Schalen von links nach rechts: 1615-37 von Hon'ami Koetsu; 1691-1716 vmtl. Raku Sonyu; 1820-30 von Raku Tannyu; 1992 Raku Kichizaemon IV (aktuelles Oberhaupt der Raku Familie)
Teeschale nördliche Song Dynastie (960-1127) und Teeschale samt Ständer, ebenfalls nördliche Song (1000-1100)
Teeschalen nördliche Song (1000-1125), südliche Song (1200-70), nördliche Song (1100-1200)
Teeschalen, ebenfalls Song-Dynastie um 960-1279
Gaiwane, späte Qing-Dynastie
"Lamp of Aladdin" von Qian Yingying (Yixing, 1984), Teekanne in Backstein-Form von Yang Pengnian (Yixing, um 1800)
Teekannen von Menghou (Yixing, um 1700) und Hui Mengchen (Yixing, um 1625)
Teekannen aus Kyoto, Japan um 1870; Delft, Niederlande um 1680; Westerwald, Deutschland um 1650
Moderne Kannen "Double cooling towers teapot No. 10" von Richard Notkin und "Coffee Pot" von Nicholas Homoky
Aus dem Wrack des chinesischen Frachtschiffes Turiang (gesunken um 1400 vor der Ostküste Malaysia) geborgene Keramik aus Thailand und China
Teebecher signiert von Mao Zedong, um 1972
So, das war's erstmal! Welche Stücke begeistern euch am meisten?
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.