Jump to content

Hier eine Infografik zum Thema Teezubereitung im Gongfu-Stil (auf Englisch) ... Was haltet ihr davon? Wie bereitet Ihr euren Tee im Gongfu-Stil zu?


Recommended Posts

Hi Leute! Ich bin relativ neu hier und blogge gelegentlich über Tee und wollte mit euch meinen letzten Eintrag teilen.

Es geht um das Thema Teezubereitung im Gongfu-Stil. Dazu habe eine Infografik gebastelt (leider nur auf Englisch :/).

Was haltet Ihr davon? Und wie läuft das bei euch ab?

Hab die Info Grafik an den Forum Eintrag angehängt aber sollte das mit der Darstellung nicht so hin hauen hier nochmals der Link zum Blog Eintrag:teasprout_howto_gongfu_style_v10psd.jpg

 

LG

Alex

teasprout_howto_gongfu_style.jpg

Link to comment

Hi Alex,

das angehängte ist es zu klein um es lesen zu können. Hier mal in voller Auflösung:
 

teasprout_howto_gongfu_style.jpg

 

Für sich betrachtet, finde ich es nicht schlecht gemacht.  Gutes Englisch! :) Das essentielle hast du m.E. gut ausgewählt und präsentiert, auch der nüchterne Stil kommt gut rüber.  Ich finde gut dass du die benötigten Zubehörteile im Voraus darstellst, das schafft Übersicht. Auch finde ich schön dass du beim Aufgussgefäß kein großes Zinnober um magische Yixing-Pötte machst sondern einfach drei mögliche Materialien darstellst.

Man könnte noch die Unterlage erwähnen (Tischchen, Handtuch..?) Das macht es natürlich wieder unübersichtlicher.

Ich bin etwas skeptisch was die Unterscheidung zwischen "Gongfu Brewing" als zeremoniellem Ritual und "Gongfu Style Brewing" als praktischer Methode zur Extraktion angeht - hast du dafür Quellen? Mir ist eigentlich nur die zweite Version geläufig, ich dachte dass Cha No Yo, die japanische Teezeremonie, der einzige Fall wäre in dem man echt von einer Zeremonie im engeren Sinne sprechen kann.

Zwei Typos: "extractes" (extracts) und "complettx" (complex).

Und, um ehrlich zu sein, die Archillesferse dieses Konzepts ist etwas wofür du wenig kannst: Es gibt halt schon recht viele ähnliche Übersichten. Ist wohl nicht leicht, da wirklich noch was neues zu machen. Als erster Einstig ist diese Übersicht auf jeden Fall gut gemacht, aber nahezu jeder Punkt braucht weitere Erläuterung und Übung... und was das Veranschaulichen angeht, da sind Videos natürlich im Vorteil.

Wer ist denn "we"? Hast du vor, einen Laden zu eröffnen oder ähnliches? Verzeih mir die Frage, ein Schelm... :angel:

Ansonsten, ich mache es ziemlich ähnlich, verzichte nur meistens auf das Sieb.

 

Edited by miig
Link to comment
Am 13.1.2017 um 23:07 schrieb miig:

Hi Alex,

das angehängte ist es zu klein um es lesen zu können. Hier mal in voller Auflösung:

Für sich betrachtet, finde ich es nicht schlecht gemacht.  Gutes Englisch! :) Das essentielle hast du m.E. gut ausgewählt und präsentiert, auch der nüchterne Stil kommt gut rüber.  Ich finde gut dass du die benötigten Zubehörteile im Voraus darstellst, das schafft Übersicht. Auch finde ich schön dass du beim Aufgussgefäß kein großes Zinnober um magische Yixing-Pötte machst sondern einfach drei mögliche Materialien darstellst.

Man könnte noch die Unterlage erwähnen (Tischchen, Handtuch..?) Das macht es natürlich wieder unübersichtlicher.

Ich bin etwas skeptisch was die Unterscheidung zwischen "Gongfu Brewing" als zeremoniellem Ritual und "Gongfu Style Brewing" als praktischer Methode zur Extraktion angeht - hast du dafür Quellen? Mir ist eigentlich nur die zweite Version geläufig, ich dachte dass Cha No Yo, die japanische Teezeremonie, der einzige Fall wäre in dem man echt von einer Zeremonie im engeren Sinne sprechen kann.

Zwei Typos: "extractes" (extracts) und "complettx" (complex).

Und, um ehrlich zu sein, die Archillesferse dieses Konzepts ist etwas wofür du wenig kannst: Es gibt halt schon recht viele ähnliche Übersichten. Ist wohl nicht leicht, da wirklich noch was neues zu machen. Als erster Einstig ist diese Übersicht auf jeden Fall gut gemacht, aber nahezu jeder Punkt braucht weitere Erläuterung und Übung... und was das Veranschaulichen angeht, da sind Videos natürlich im Vorteil.

Wer ist denn "we"? Hast du vor, einen Laden zu eröffnen oder ähnliches? Verzeih mir die Frage, ein Schelm... :angel:

Ansonsten, ich mache es ziemlich ähnlich, verzichte nur meistens auf das Sieb.

 

Hi miig! Danke fürs großartige Feedback!

Ich hab anfangs versucht eine Unterlage mit-darzustellen aber alles wurde dann tatsächlich ein wenig unübersichtlich und sah auch nicht sehr ansehnlich aus daher habe ich es im Endeffekt ausgelassen.

Zwecks der Zeremonie, ich hatte als Quellen auch nur einige Blog Einträge. Dazu glaube ich, dass es rein historisch auch nicht gänzlich eindeutig ist. Dieser Wikipedia Artikel schien mir ganz gut (zumal Wikipedia in Sachen Verlässlichkeit natürlich immer so eine Sache ist...): https://en.wikipedia.org/wiki/Gongfu_tea_ceremony

Danke für die Typos! Die hab ich nochmal ausgebessert. :)

Ein Laden ist nicht in Planung! Den Blog hab ich mit einer Freundin vor kurzem gestartet, vor allem auch um selbst etwas mehr in die Materie einzutauchen. Allzu aktiv waren wir ehrlich gesagt nicht die letzten Monate aber jetzt soll es dann was häufiger Einträge geben.

Zum Sieb Thema... Ich hatte mal gehört, dass vor allem bei Japanischen Tees man auf das Sieb und das vorherige "Tee waschen" verzichten kann weil Tee mit wesentlich strengeren Hygiene Vorschriften hergestellt wird als in China. Stimmt das?

Danke nochmals für den ausführlichen Post! 

 

Am 14.1.2017 um 08:50 schrieb T-Tester:

Hallo Alex
Wodurch unterscheidet sich diese Infografik von der, die du uns vor ein paar Wochen vorgestellt hast?
(Klar, es ist ein anderer Tee, aber das würde doch in einen Thread passen)

Hi T-Tester!

Also in meinem letzten Eintrag ging es ja spezifisch um die Zubereitung von Matcha.

Bei dem hier geht es um keine bestimmte Teesorte sondern eher um die Zubereitungsart mit vergleichsweise wenig Wasser, vielen Teeblättern und sehr kurzen Brühzeiten (wenige Sekunden) wie es in einigen Asiatischen Ländern der Brauch ist. Europäer brühen normalerweise ja mit relativ viel Wasser, weniger Teeblättern und langen Brühzeiten (einige Minuten).

Daher dachte ich mir ich eröffne hier lieber ein neues Thema zu.

 

Liebe Grüße,

Alex

Link to comment
vor 5 Minuten schrieb alexgrossmann:

Zum Sieb Thema... Ich hatte mal gehört, dass vor allem bei Japanischen Tees man auf das Sieb und das vorherige "Tee waschen" verzichten kann weil Tee mit wesentlich strengeren Hygiene Vorschriften hergestellt wird als in China. Stimmt das?

@alexgrossmann Ganz grob, Japanische Grüntees sind anders. Der erste Aufguss ist der beste, also wenn du ihn wäscht, kippst du das beste weg.

Link to comment
vor 3 Stunden schrieb alexgrossmann:

Ein Laden ist nicht in Planung! Den Blog hab ich mit einer Freundin vor kurzem gestartet, vor allem auch um selbst etwas mehr in die Materie einzutauchen. Allzu aktiv waren wir ehrlich gesagt nicht die letzten Monate aber jetzt soll es dann was häufiger Einträge geben.

ok :$

Das mit den Hygienevorschriften ist so eine offene Frage. Ich bin bei Japan-Tees schon weniger skeptisch, aber im Einzelfall kann das natürlich auch unzutreffend sein. Es ist halt so dass die klein geschnittenen Blätter von Japan-Tees extrem schnell ihre Essenzen preisgeben, ein Waschgang ohne Verlust ist kaum möglich. Viele chinesische Tees beinhalten ja ganze, sehr gut erhaltene Blätter, die vertragen einen Waschgang viel besser.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...