Jump to content

Wasser mehrfach kochen


Recommended Posts

Liebe Leute,



ich habe mal eine Grundsatzfrage: Den ganzen Tag trinke ich stetig und fleißig meinen Tee bei der Arbeit. Um das Wasser dazu immer griffbereit zu haben, fülle ich regelmäßig meinen Wasserkocher mit 1,5 Liter auf und erhitze das Wasser immer wieder für meine kleine 200ml-Kanne bis es leer ist -> also ich koche das Wasser immer wieder auf. Nun gibt es die verschiedensten Theorien im Internet:


- Wasser mehrfach aufkochen ist schlecht, weil dann Sauerstoof verloren geht


- Wasser mehrfach aufkochen ist schlecht, weill die Hydrogencarbonate sich im Wasser lösen und verstärkt Kalk bilden


- Wasser mehrfach aufkochen hat keinen Effekt auf die Wasserqualität



Was meint Ihr? Gibt es für Euch subjektiv einen Unterschied, ob das Wasser "frisch" aus dem Wasserhahn kommt oder bereits mehrfach gekocht wurde? Gibt es jeman der sich chemisch auskennt, und sagen kann, ob es objektiv eine Relevanz besitzt?



Gruß und Dank!


Link to comment

Was meint Ihr? Gibt es für Euch subjektiv einen Unterschied, ob das Wasser "frisch" aus dem Wasserhahn kommt oder bereits mehrfach gekocht wurde? 

das einfachste ist, es mal bewusst bei dir auf der arbeit auszuprobieren.

für 200 ml würde ich allerdings schon aus stromspargründen keine 1500 ml aufkochen.

hast du mal die thermoskannenmethode mit heissem wasser ausprobiert? dabei hälst du wasser, keinen tee warm.

Link to comment

Ich weiß nicht, ob das Wasser frisch aus der Leitung nach dem Aufkochen immer noch sauerstoffhaltiger ist als ein bereits vorher gezapftes. Sehe aber keinen Vorteil, "gebrauchtes" Wasser erneut zu erhitzen oder das Wasser lange warm zu halten. Auf die Energieverschwendung ist key schon eingegangen.


Ich würde dir vorschlagen, einen Wasserkocher zu kaufen, mit dem du auch nur 200ml erhitzen darfst (viele Modelle haben aus Sicherheitsgründen eine deutlich höhere  Mindestmenge). Und der Gesundheit wegen öfters frisches Wasser zu holen, da die Bewegung im Berufsalltag ohnehin zu kurz kommt. Oder, wenn das keine Option ist, eine Wasserkaraffe (ist ästhetischer als Plastikflaschen) zu verwenden und nur die benötigte Wassermenge zu erhitzen.


Mehr Unterschiede als zwischen warmen und kaltem Wasser aus dem Hahn oder zwischen einmal und mehrmals erhitzt schmecke ich allerdings zwischen einem nicht glasierten Tetsubin, einem emaillierten Wasserkessel aus Stahl, einem Wasserkocher aus Edelstahl, einem Wasserkocher aus Plastik. Die übliche Einschränkung: Es war kein Blindtest, gegen Autosuggestion bin ich nicht gefeit.


Link to comment

Ja, ich habe auch schon darüber nachgedacht, dass Wasser zuerst auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen und es dann in der Thermoskanne auf der gewünschten Temperatur (meistens ca. 80 Grad) zu halten. Habt Ihr eine Empfehlung für eine gute 1,5 oder 1 Liter Thermoskanne mit sehr geringem Wärmeverlust?



Die weiteren Antworten sind nach:


http://www.teetalk.de/topic/2638-theromaskanne-f%C3%BCr-hei%C3%9Fes-wasser-konstante-temperatur/


verschoben


Edited by KlausO
Neues Thema durch Ersteller
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...