Jump to content

Welche Tees nehmt ihr mit in die Ferien?


Recommended Posts

Hallo ihr Lieben



Welche Tees nehmt oder nahmt ihr mit in die Ferien?


Man kann ja nicht die ganze Schatztruhe mitschleifen ...



ferien-koffer.png



... da ist es doch auch mal schön, sich ein paar wenige auszusuchen.





Ich nehme 3 Lieblinge aus meiner Tee-Geschmacks-Bibliothek mit:



1x Taiwan: Frühlings Li Shan Oolong (nebenbei: Frühling > Herbst, imo)


1x China: Gerösteten Tie Quan Yin Oolong


1x Japan: Shincha Honyama Tamakawa Grüntee (vom letzten Jahr, immernoch top!)



Und vielleicht doch noch einen Yin Zhen dazu. :)


Edited by GoldenTurtle
Link to comment

Wenn ich übers Wochenende in D unterwegs bin, nehme ich folgende Tees mit: 



- Yorkshire Tea, mein Tee für die Thermoskanne


- Matcha


- ein nicht zu kritischer (d. h. beim Aufbrühen gutmütiger) Pu-Erh oder Oolong für Mehrfachaufgüsse.


ODER


- Mini-Caydanlik, Kochplatte und türkischen Tee



Dies ist mein Equipment für Arbeitswochenenden.



Für Urlaube: 



- Matcha


- ein nicht zu kritischer Oolong oder Pu-Erh



Da ich eigentlich immer auf die britischen Inseln fahre, spare ich mir den Yorkshire Tea, denn das hieße ja, Eulen nach Athen zu tragen. :D 


Link to comment

exakt, regionale Spezialitäten endecken mach mir auch mehr Spaß als meine Lieblinge von Zuhause mit zunehmen, nur wenn es keine Spezialitäten am Urlaubsort hat, dann freu ich mich auf meinen kleinen Probenbeutel, der sich in meinem Fotorucksack befindet...


Aktuell in meinem Probenbeutel befinden sich, einen Moment bitte...



1. Zhengshan Xiaozhong 正山小种, ein Schwarztee aus dem Wuyi Gebrige


2. Enshi Yulu 恩施 玉露, ein gedämpfter Grüntee aus Hubei


3. Bio Hefeng Tee 鹤峰茶 (http://cuiquan.com/Chinese/ProductShow.asp?ArticleID=180), ein Hongqing Lvcha 烘青 绿茶 sprich gebackener Grüntee wie z.B. Maofeng


4. Baimudan 白牡丹, ein weißer Tee auf Fuding, Fujian


5. Bio super fine Baicha von http://www.gmdu.net/corp-871513.pdf


6. DHP (大红袍) von http://www.wuyistar-tea.com/


7. Rougui (肉桂) ebenfalls von http://www.wuyistar-tea.com/


8. Kuqiao (苦荞) oder Buchweizen Tee vom großen Liangshan 大凉山 in Sichuan



Diese Tees entsprechen nicht meiner Hitliste, verstehen sich mehr eiserne Reserve für den Fall der Fälle - gut das ich meist Urlaub in Teeanbaugebieten mache :D

Link to comment

2. Enshi Yulu 恩施 玉露, ein gedämpfter Grüntee aus Hubei

Im ersten Augenblick dachte ich an eine Art chinesischen Gyokuro. Eine kurze Recherche hat dann ergeben, dass dem nicht so ist. Interessant auf jeden Fall, die Namensaehnlichkeit. :)

Link to comment

Gibt ja auch nichts, was nicht in China erfunden wurde. (Ausser diese Kraeuterbonbons, aber vermutlich haben die Schweizer da auch nur eine in Vergessenheit geratene jahrtausendalte Tradition aus einem chinesischen Bergdorf abgekupfert.) ;)



Das ist natuerlich Spass, aber ich kenne genug Chinsesen, die so etwas ernsthaft behaupten. ^_^


Link to comment

Mir geht es ähnlich wie Anima. Ich nehme auch keine Tees mit, sondern halte in der jeweiligen Stadt Ausschau nach Teehäusern, kaufe dort, sofern der Shop gut ist, etwas für daheim und fürs Hotelzimmer, denn meist hat man in seinem Zimmer einen Wasserkocher ;)


Link to comment

Bevor ich Pusüchtig wurde war die Sache einfach, ein nicht so empfindlicher Grüntee und ein einfacher Oolong. Aber wie der nächste Urlaub weiß ich ehrlich nicht. Für mich Pu-Erh wie "Kännchenset" für meine Frau Darjeeling, für uns beide Oolong (mit Gaiwan und Teeschalen?), komplette Tee-Büroausstattung?


Ich sehe da in Zukunft ein echte Problem auf mich zukommen. :blink:


Link to comment

Aber wie der nächste Urlaub weiß ich ehrlich nicht. Für mich Pu-Erh wie "Kännchenset" für meine Frau Darjeeling, für uns beide Oolong (mit Gaiwan und Teeschalen?), komplette Tee-Büroausstattung?

Ich sehe da in Zukunft ein echte Problem auf mich zukommen. :blink:

Null Problem, Reise seit 5 Jahren mit einem Bambus Teeset bestehend aus Köfferchen mit Tischchen:

14086713865_ae65cf0f90_c.jpg

gut gepolsterter Yixing Fabrikware:

14086712265_5f0821f041_c.jpg

OK hab diesen Koffer, 24x18x10cm bei 1,2kg seit 2009 im Einsatz und häufig nur in den Kofferraum geschmissen, daher bereits 2 Täschen und Henkel der Zwischenkanne gebrochen, aber sonst voll taugl. für zwei Leute:

14087196084_ea82946672_c.jpg

und bereits sehr viel Aufmerksamkeit in Touristengebieten auf mich gezogen, ob meiner "Professionalität" als Tee schlürfende Langnase - man kommt so gut ins Gespräch und kann es den Jungs Tee erklären:

13900102269_2fd1ae6523_c.jpg

Alternativ, habe ich kleine Gaiwan Sets als Werbegeschenke bekommen, die aber bei weitem uncooler sind als der Bambuskoffer  :D

Ansonsten ne Gongfu Kanne, wie man im Büro hat B)

Edited by ChaShiFu
Link to comment

Tee nehme ich keinen mit in die Ferien.

Lieber mache ich mich auf die Suche nach dort ansässigen Teehäusern, um dort genüsslich eine Tasse genießen zu können! 

Ja, das ist großartig. Ich erinnere mich an meinen ersten GB-Aufenthalt, als ich lauter Tee im Koffer zurückbrachte (als Kind). Oder an meine Abiturreise, wo der Koffer voll war mit russischem Schwarztee und chinesischem Grüntee aus Usbekistan. Allerdings fahre ich oft in eher abgelegene Gegenden, die alle nicht in Teeanbaugebieten liegen. :D 

Bei meinen Arbeitswochenenden außerhalb sitze ich von 9 - 21 Uhr in einem abgetrennten Bereich in einer großen Halle, da komme ich nicht zum Einkaufen. Und bei Urlauben in abgelegenen Gegenden kann es durchaus zu eher bizarren Geschmackserlebnissen kommen mit dem Sortiment, das "kleine, süße Teeläden" anzubieten haben. Ich erinnere mich an einen Earl Grey, der sehr nach Seife schmeckte. :D 

Link to comment

@ ChaShiFu,



du wirst lachen aber mit diesem Gedanke (siehe deine Bilder) habe ich auch schon gespielt. Meine Frau ist aber eher ein "klassischer" einmal Aufguss halbe Liter Kännchen mit "richtiger" Teetasse Trinker. Ich erinnere an meine Aladin-Teekanne plus passender Teetasse die ich am Anfang meiner Teeforumszeit noch in Betrieb hatte. Jetzt hat der Besitzerstatus innerhalb der Familie gewechselt. :lol:


Link to comment
  • 1 month later...
  • 4 months later...

Schöner Thread :)



bei mir sind stets ein Beutel mit Mustertüten, die ich gut fand, dabei .... immer


- mindestens ein schöner Darjeeling (irgendein schöner Flugtee oder geschmacklich gleich)


- ein Stückchen Sheng (egal, Hauptsache lecker)


- ein Schwung chinesische Grüntees 


- bisserl Sencha oder Aracha


- und Ti Kuan Yin - wobei auch hier noch zusätlich etwas anderer Oolong mitdarf 




Dank der Mustertüten habe ich viel Auswahl - aber mit am allerbesten schmecken mir im Urlaub die chinesischen Grüntees - wir machen seit ein paar Jahren auf Kreta Urlaub und sollte ich je nach Kreta auswandern, dann eröffne ich dort einen kleinen Teehandel - the best Tea for the best Water! (der beste Tee für das beste Wasser)



Es gibt dort einige Gegenden mit so gutem Wasser! Der Grüntee schmeckt zum niederknien!



PS - und für die Zubereitung ein Glasgaiwan - passt gut für alle .....


Edited by Teesalon
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...