Tong Xin She Teahouse: Verkostungen
-
-
Gleiche Inhalte
-
Von GoldenTurtle
Liebe Teefreunde, wer ist wieder einmal dabei bei einer gemeinsamen Verkostung?
Ich meine damit kein Teetreffen, sondern dass alle Teilnehmenden für sich selbst einen bestimmten Tee verkosten und die Eindrücke dann in einem separaten Thema vergleichen.
Vielleicht können wir mit @Paul sogar lyrische Ausflüge als Umschreibung des Tees unternehmen - wie war das noch einmal gewesen mit den rauhen Lederstiefeln in der Wüste und den nächtlichen Strassen Hamburgs?
Als erster Vorschlag:
Dieser 19er Mansa (Yiwu) Gushu Huangpian vom dicken Panda - meiner Einschätzung nach preiswert und vielversprechend (hab den selbst noch immer nicht verkostet, kommt mir gerade recht).
Ich fände das obendrein ein interessantes Thema um unterschiedliche Eindrücke betr. Huang Pian / Lao Ye im Vergleich zu normalen Shengs festzuhalten.
Selbstverständlich wählen wir bei der übernächsten gemeinsamen Verkostung von einem anderen Händler/Produzenten etwas preiswertes und interessantes, ich hätte dazu auch schon ein paar interessante Ideen, z.B. hätte zwei, drei paar stark gereifte Shengs aus natürlicher, subtropischer Lagerung von Katy M., bin aber selbstverständlich auch für andere Vorschläge offen.
Zur musikalischen Untermalung des Beitrages, east meets west:
-
Von Zip
Hallo liebe Teefreund*innen
Gelegentlich habe ich neben meinem Fable für japanische Grüntees auch mal über den Tellerrand zu Oolong und Puerh geschielt, insbesondere da hier ja fast täglich von der Geschmacksvielfalt zu lesen ist. Meine Versuche blieben bislang immer vereinzelt. Nun ist es mal wieder so weit: Ich hätte Lust, zwei, drei Oolongs auszuprobieren. Und da wollte ich einfach mal fragen, ob nicht wer hier von Euch was übrig hat, was er*sie mir als Probierset zuschicken könnte Im Gegenzug biete ich bei Interesse verschiedene japanische Grüntees, aber Einzelheiten gerne dann per PN.
Wonach suche ich? Geschmacklich interessieren mich mal Tees, die dem Schwarzteespektrum näher kommen, damit ich einen guten Kontrast zu den Japanern bekomme Wenn ich wählen könnte gerne süß, kräftig, nicht zu rauchig/holzig. Vielleicht etwas, was Ihr gerne nachmittags/abends trinkt, um Gemütlichkeit einzuläuten.
-
Von Tea-Fu
Hallo miteinander
Gerne stelle ich euch meinen online Tee-Shop vor:
www.tea-fu.ch
Der Shop ist ganz neu. Ich biete eine Feinschmecker-Auswahl an chinesischen Schwarztees, einige wenige, dafür aber qualitativ ultra hochwertige, japanische Grüntees, und momentan einzelne Teetassen sowie einen Oolong an. Das Sortiment sowie der Shop befindet sich noch im Aufbau: in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten wird noch einiges dazu kommen. Die Oolong Sektion wird in Zukunft noch aufgestockt und es wird auch eine kleine Pu-Erh Sektion geben.
Ich beschränke mich beim Angebot auf Tees, die ich alle ausgiebig probiert und für gut befunden habe und die ich auch selber wirklich mit Genuss trinke. Die Auswahl ist daher nicht riesig, dafür findet man aber alles Tees mit einem äusserst guten Preis-Leistungsverhältnis und einer Sicherheit bezüglich der Qualität. Ich bin langjähriger intensiv Teegeniesser und bin äusserst wählerisch, was Tee anbelangt. Daher sollten Enttäuschungen beim Teekauf hoffentlich ausbleiben 🙂
Der Shop ist erst in der englischen Version verfügbar. Deutsch und Französisch kommen in den nächsten Monaten hinzu.
Gerne höre ich auch euer Feedback zum Shop und Angebot sowie eure Wünsche bezüglich Sortiment.
-
Von chenshi-chinatee
Es ist mal wieder soweit, das eindecken für Weihnachten ist angesagt. Und die Pilzjagd vorbei 😄
15% bis kommenden Montag mit dem Gutscheincode "blackfriday20"
Viel Spaß beim Shoppen!
-
Von Shibo
Um mir einen ersten Überblick über diese Oolong-Kategorie zu verschaffen, habe ich mir Samples von vier unterschiedlichen Baozhong-Tees bei Taiwan Tea Crafts bestellt. In den vergangenen zwei Wochen hat jeder dieser Tees seinen Weg in mein Schälchen gefunden und ich möchte nun hier meine Eindrücke in kurzer Form festhalten. Vielleicht schließen sich ja noch andere mit ihren Erfahrungen, Eindrücken und Meinungen an. Baozhong scheint mir im Forum nämlich recht selten diskutiert zu werden.
Baguashan Baozhong April 2020
Ein preiswerter Einstieg. Grüner Standard. Sehr aromatisch mit vegetabilen und floralen Noten Der Tee hat einen sehr dezenten Backvorgang durchlaufen, was sich in einer süßen Note von gebrannten Mandeln niederschlägt, die den sonst ziemlich grünen Charakter gelungen ergänzt. Im Mund fühlt er sich weich an, hat dabei aber einen recht dünnen Körper. Nicht besonders komplex, aber angenehm und wohlschmeckend.
Mr. Chen’s Heritage Wenshan Baozhong Mai 2020
Hier haben wir es mit Qing Xin als Kultivar zu tun. Bemerkbar macht sich das in einer merklichen Umami-Note und einem kräftigeren Körper. Trotz einer leichten Oxidation ist der Tee weiterhin eindeutig auf der grünen Seite und sein Grundcharakter bleibt süß-floral aromatisch. Im Vergleich zum Baguashan ist er etwas weniger vegetabil. Obwohl er nicht gebacken wurde, kommt besonders in den ersten Aufgüssen eine herb-nussige Note zum Vorschein, die dem Tee im Zusammenspiel mit einer dezenten Mineralität Tiefe verleihen. Ein klares Upgrade zum ersten Tee!
Mr. Chen’s circa 2004 Aged Wenshan Baozhong
Hier wird's dann richtig spannend. Ein ganz anderes Geschmackserlebnis als mit den beiden o.g. Tees. Das trockene Blatt riecht nach... Dancong Oolong! Auch im Aufguss könnte man den Tee glatt für einen mittelstark bis leicht oxidierten Dancong halten: ausgeprägte Floralität, Blütenhonig, frische Feigen. Der Geschmack ist süß und mild, der Abgang eher trocken, was auch wieder auf einen Dancong zutreffen könnte. Mein Tipp in einer Blindverkostung wäre auch entsprechend ausgefallen, und zwar ohne mit der Wimper zu zucken.
Zu der oben beschriebenen geschmacklichen Vielfalt kommt ein sehr gut strukturierter Körper. Ein faszinierender, komplexer, leckerer Tee und mein Favorit in diesem Quartett.
Deep-Baked Wenshan Baozhong Oktober 2019
Wieder ein typischerer Vertreter, bei dem Floralität und süß-vegetabile Noten die Basis bilden. Ich bilde mir ein, das Qing Xin Kultivar mittlerweile ganz gut herausschmecken zu können, zeigen sich doch sowohl hier als auch im Heritage Baozhong Parallelen zu taiwanesischen Hochland-Oolongs desselben Kultivars.
Durch den kräftigen Backprozess entwickeln sich in diesem Baozhong tiefere, teils fruchtige, vor allem aber nussige Noten. Besonders präsent ist ein Mandelaroma, welches die ganze Session begleitet. In seinen herberen Momenten erinnert der Tee auch mal an einen japanischen Kamairi-cha, ist aber leicht von einem solchen zu unterscheiden, da er insgesamt doch eindeutig auf der süß-gefälligen Seite ist.
Zum Abschluss noch zwei Bilder von der letzten Session mit dem stark gebackenen Wenshan Baozhong. Wie sind eure Erfahrungen mit Baozhong Tees? Gibt es vielleicht sogar bekennende Fans hier im Forum?
-
-
Neue Themen
-
- 13.011 Antworten
- 913.953 Aufrufe
-
Teespielzeug - oder, worin bereite ich meinen Tee zu? 1 2 3 4 121
Von Krabbenhueter, in Teeutensilien + Teezubehör allgemein
- 3.016 Antworten
- 311.305 Aufrufe
-
- 0 Antworten
- 33 Aufrufe
-
- 87 Antworten
- 6.063 Aufrufe
-
- 23 Antworten
- 2.157 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.