Jump to content

Versandmethoden in Japan !?


Guest Gast195

Recommended Posts

Guest Gast195

Hallo,

ich habe einen Tipp von einem netten Forumsmitglied bekommen und wollte meine Matcha anstatt bei yuuki,

diesmal bei diesem Shop http://www.uji-tea.co.jp  bestellen.

Nach kleineren Anlaufschwierigkeiten bin ich jetzt an dem Punkt angelangt wo ich mit einem Support korrespondiere und ich mich für eine Versandvariante entscheiden muss,

vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen und auch das Kostenverhältnis etwas auseinander dröseln.

SAL und EMS sind mir bekannt, aber die anderen zwei Versandmethoden sind mir gänzlich unbekannt und ich kann die Kosten da nicht abschätzen.

Ich bestelle insgesamt 4*40g Matcha.

 
Thank you very much for your order.
 
Please choose delivery method of goods from the following 4.
 
With EMS flight... security
With international e packet... security
SAL mail...   Without security
Without airmail... Without security
 
I'm waiting for a contact.
Link to comment

Von Japan nach DE meinte ich ist grundsätzlich Air am besten (P/L, Geschwindigkeit + Zuverlässigkeit), Sal kam doch weniger zuverlässig an (Retouren an Absender), oder ist Sal bei euch wieder besser/zuverlässig geworden? Falls, dann würde ich letzteres empfehlen, bei mir ist mit Sal immer alles korrekt und schnell angekommen.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment

EMS geht am schnellsten, ist versichert und man bekommt einen Tracking Code. Dafür im Regelfall am teuersten.

International E Packet ist mit unbekannt.

SAL ist quasi Luftpost, die mitkommt, wenn es noch Platz im Flieger hat. Kommt aus Japan aber trotzdem meist innerhalb von zwei Wochen an, meist sogar eine Woche. Hatte noch nie Probleme mit SAL.

Without airmail ist per Schiff. Zwischen 1 1/2 und 3 Monat kann hier alles passieren. Nur für große/schwere/nicht so empfindliche Sachen geeignet. Dafür halt verdammt günstig.

---

Bei zwei kleinen Matchadosen nimm EMS. Bis 1kg gibt es zwischen EMS und SAL so gut wie keinen Preisunterschied - bzw. bei genau 1kg exakt 100 Yen.

EMS Japan -> Europa: https://www.post.japanpost.jp/int/charge/list/ems3_en.html

SAL Japan -> Europa: https://www.post.japanpost.jp/int/charge/list/parcel3_en.html#

Link to comment

Gemäss diesem Rechner hier zahlt man für 1kg nach Deutschland 1985 Yen für AIR, 2800 Yen für EMS. Deshalb nutze ich meist die AIR-Option, da sie fast gleich schnell ist (i.d.R. gleich schnell, ab und an +1-2 Tage), ausser das Paket lässt sich nicht im Kleinformat senden (max. 90x60cm sowie 2kg). In letzterem Fall lohnt sich EMS meist wieder.

Link to comment
  • 1 month later...

Ich habe mit Airmail bzw EMS die besten Erfahrungen gemacht. 

China Airmail z.B bei Allexpress für mein Zubehör wie Pitcher, Strainer oder mal ein schöner Teacup kommt immer direkt zu mir Heim und ist vom Zoll freigestellt, da 1. der Preis meist niedrig ist und das Päckchen auch immer klein ist. 

EMS ist zwar sehr schnell, aber immer mit Zoll verbunden. Wenn ich bei Artistin Nippon mit EMS bestelle ist die Ware zwar in 7 Tagen in Frankfurt, bleibt dort aber ewig beim Zoll und schließlich muss ich es nach mehr als 2 Wochen in Germersheim beim Zollamt abholen und zahle meistens noch die MwSt. 

 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...