Jump to content

Recommended Posts

Kennt sich jemand mit der "Haltbarkeit" von weißem oder von gelbem Tee aus? Wie lange kann man diese Tees aufheben, bis sie merklich an Geschmack einbüßen? Ich meine damit natürlich die Lagerfähigkeit des trockenen Teeblattes – möglichst in gut verschlossenen Behältnissen.



Meiner geringen Erfahrung nach behält Bai Mu Dan länger seinen Geschmack als japanischer Grüntee. Wie sieht es im Vergleich zu anderen Sorten bzw. Teearten aus?



Ich freue mich auf eure Erfahrungen. :)


Link to comment

Also in Aroma-Dosen halten sich die Tees schon ganz gut, länger als ein halbes Jahr würde ich aber nicht veranschlagen. Ich hatte mal einen Pai Mu Tan von TG, wo ich letzte Woche die letzten Reste entsorgt habe, weil er einfach nach "Nichts" mehr geschmeckt hat. An sich würde ich Tees nicht unbedingt länger als ein halbes Jahr in diesen Dosen lagern (außer sie sind natürlich noch verschweißt oder anderweitung gut verschlossen). Deswegen einfach kleineren Mengen kaufen oder kleinere Mengen in den Dosen lagern. So werde ich das jedenfalls für die Zukunft machen, da doch zu viele Tees mir vergangen sind. Ist einfach zu schade drum und so viel Auswahl tut manchmal auch nicht gut ;)
 

Schöne Grüße

Link to comment

Also zu Gelben Tee kann ich leider nichts beitragen, aber bei Weißem kenne ich mich aus. Man sagt, dass Weißer Tee, insbesondere Baihao Yinzhen erst ab dem Dritten Jahr schmeckt und nach sieben jähriger Reife den Medizin Status erreicht, wobei Baihao Yinzhen zur Lagerung häufig gepresst wird wie Puer.


www.flickr.com/photos/104931049@N08/12810200244/


www.flickr.com/photos/104931049@N08/12809889713/


Edited by KlausO
Link korrigiert
Link to comment

Weißer Tee ist meiner Meinung und Erfahrung nach sehr gut zu lagern, in dieser Hinsicht ist er einer der unkompliziertesten Tees. Ich lasse ihn meist in dem Beutel in dem ich ihn gekauft habe und der Beutel kommt dann noch in eine Dose. Bin damit bisher sehr gut gefahren. 


Link to comment

Weißer Tee ist meiner Meinung und Erfahrung nach sehr gut zu lagern, in dieser Hinsicht ist er einer der unkompliziertesten Tees. Ich lasse ihn meist in dem Beutel in dem ich ihn gekauft habe und der Beutel kommt dann noch in eine Dose. Bin damit bisher sehr gut gefahren. 

Man gut dass ihr das sagt.. Ich wäre jetzt eher davon ausgegangen, dass man Weißen eher schlecht lagern kann. Zum Glück waren es nur ein paar Gramm, die ich entsorgt habe. Ist die reine Lagerung in einer Dose ohne weitere Umverpackung denn dann in Ordnung?

Schöne Grüße

Link to comment

Wenn die Dose halbwegs gut schließt und du die Dose nicht in deine Fischräucherkammer stellst würde ich erstmal behaupten, ja klar. Wobei auch weißer Tee natürlich frisch besser schmeckt. Abgesehen vielleicht von den Beispielen die ChaShiFu oben aufgeführt hat, da kenn ich mich nicht so aus. 


Link to comment

Wobei auch weißer Tee natürlich frisch besser schmeckt. 

So allgemein würde ich es nicht ausdrücken. Möchte man eher einen leichten, frischen Tee, dann sollte man ihn zeitnah zubereiten. Zieht man jedoch einen reiferen, volleren Geschmack vor, dann ist die Lagerung sicherlich eine gute Sache. Letztlich also eine Frage der eigenen Präferenzen :)

Link to comment

hatte mal einen ganzen schwung tees bei e-bay ersteigert. waren drei afrikaner bei: zwei aus malawi, zum weissen noch ein schwarzer, ein schwarzer aus ruanda, ein sencha, ein genmaicha mit matcha, ein vietnamese, ein oolong aus DJ. waren alle vom mitglied "teesommelier", der ja einen teeladen mit ronnefeld tees in rosenheim hat. soweit ich das damals verstanden habe, alles grosspackungen (1kg, der weisse 500g) die die gastronomie zurückgegeben hatte.



vom sencha abgesehen (der war nix), alles gute alltagstees, und für echt kleines geld bekommen. trink ich heute noch teilweise von.


Edited by Key
Link to comment

Magst du den Malawi Tee Key? und falls ja, magst du mir verraten wie du den zubereitest? Hab von dem noch was Zuhause, hab es aber noch nie geschafft den auch nur annähernd lecker zuzubereiten. Kann natürlich auch an mir liegen aber ein Versuch wäre es noch wert. 


Link to comment

ok, dann haben wir den selben. hab die sehr grossen blätter ein wenig zerkleinert, aber nur so viel, dass ich dann die kanne damit füllen konnte. hat dann gut aroma abgegeben, ist aber im vergleich zu anderen weisstees aus china, immer noch etwas "zurückhaltend".



die wassertemperatur und ziehzeit weiss ich nicht mehr, aber da hab ich nichts besonderes gemacht. also bisschen zerkleinern, aufgiessen...

Link to comment

Hochqualitativer Yin Zhen soll sich sehr gut entwickeln. Aber über welche Zeitdauer ist mir (noch) nicht bekannt.


Bai Mu Dan (white peony) ist natürlich nicht dasselbe.


Gero weshalb nicht schon jetzt den 2011er testen?


Bei dem glaube ich persönlich nicht an eine positive Entwicklung. Besser so frisch wie möglich, würde ich schätzen, aber it's up to you ...


Link to comment

waren alle vom mitglied "teesommelier", der ja einen teeladen mit ronnefeld tees in rosenheim hat.

Ich habe gerade aus Neugier nach diesem Verkäufer geschaut, aber nicht gefunden. Natürlich könnte er den Mitgliedsnamen geändert haben oder nicht mehr aktiv sein.

Klingt auf jeden Fall sehr interessant, weißer Tee aus Malawi.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...