luke Posted November 20, 2016 Share Posted November 20, 2016 Mir geht es vermutlich so wie euch allen. Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Proben und Tees an, irgendwann vergisst man sogar, von wem man was bekommen hat. Einige Proben warten Jahre auf die erste Zubereitung. Diesen Tee habe ich vermutlich beim Hamburger Teespeicher erworben. Es kann aber auch sein, dass meine liebe Frau ihn mir zum Geburtstag geschenkt hat. Jedenfalls ist dieser Oolong beim Teespeicher schon lange nicht mehr verfügbar, was also dafür spricht, dass der Tee schon seeeeeeehr lange bei mir liegt. Heute ist es vermutlich in ganz Deutschland stürmisch, daher hatten wir Lust auf etwas Dunkles. Und pragmatisch wie ich bin, habe ich mir vorgenommen, Platz zu schaffen. Von diesem Tee habe ich nämlich nur eine 10g-Portion. Von der Session habe ich auch ein paar Fotos gemacht. Hier ein paar Tasting Notes: Aroma der trockenen Blätter: Karamell, Leder, Brotkruste Aroma der Blätter im vorgewärmten Kännchen: Fruchtaromen (Papaya, getrocknete Pflaumen) und Leder Aroma der Blätter nach dem ersten Aufguss: Sternfrucht, Zimt, Papaya weniger deutlich 1. Aufguss Kandierte Ananas, Maracuja, sehr süß, dezente Röstnoten 2. Aufguss bisschen mehr Körper als der erste 3. Aufguss Mehr würze, Zimt kommt hinzu 4. Aufguss Der perfekte Aufguss, Aroma und Geschmack haben eine vollkommene Balance, sehr vollmundig, deutlich mehr Körper, schön intensiv 5. Aufguss Wieder schwächer als zuvor, dennoch lecker 6. Aufguss Immer noch ein guter Oolong, wir beschließen aber aufzuhören Raku, Hypnozyl, TeeStövchen and 9 others 12 Quote Link to comment
Cel Posted November 20, 2016 Share Posted November 20, 2016 Deine Kanne harmoniert perfekt mit dem Holztablett. Sehr schön. luke 1 Quote Link to comment
KlausO Posted November 20, 2016 Share Posted November 20, 2016 (edited) @luke die Kanne sieht aus als ob du sie aus einem Grab der Terrakottaarmee hättest. Sehr schöne Bilder Edited November 20, 2016 by KlausO luke 1 Quote Link to comment
Cel Posted November 20, 2016 Share Posted November 20, 2016 vor 17 Minuten schrieb KlausO: @luke die Kanne sieht aus als ob du sie aus einem Grab der Terrakottaarmee hättest. Sehr schöne Bilder Ich habe eher an einen knorrigen Ginkgo gedacht. Quote Link to comment
luke Posted November 20, 2016 Author Share Posted November 20, 2016 Vielen Dank @cel & @KlausO Mich erinnert die Kanne eher an ausgetrockneten Boden. Aber mit Baumrinde hat sie auch Ähnlichkeit, stimmt schon. Quote Link to comment
teekontorkiel Posted November 20, 2016 Share Posted November 20, 2016 Wunderschön. Alles. Ich liebe auch Paul's Holzarbeiten so sehr. Ist das Kännchen von Novak? Awesomeness extreme! Auf einen Formosa Oolong habe ich nun auch große Lust bekommen, also muss jetzt ne Session her. Entweder wird es ein Mingjian Rou Gui Old Style oder Huang Jin Gui Fei 2009er Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted November 20, 2016 Share Posted November 20, 2016 (edited) Atong in the house pot! Hättest den auch ruhig einige Jahre länger vergessen können - die Sorte dort angebaut (und einigermassen ähnlich verarbeitet) eignet überragend zum Lagern. PS: Keine Theorie, ich habe einige verschiedene Jahrgänge davon in meiner Teebibliothek. Sie entwickeln sich aber eher wie lagerfährige Weissweine. Edited November 20, 2016 by GoldenTurtle luke and teekontorkiel 2 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted November 20, 2016 Share Posted November 20, 2016 (edited) vor 2 Stunden schrieb teekontorkiel: Huang Jin Gui Fei 2009er PS: Ähm ... etwa der mit der Kakao Note?!? Von diesem habe ich nämlich viel zu wenig!! ... auf der Liste der vom Aussterben bedrohter Wulongs in meiner Bibliothek. Edited November 20, 2016 by GoldenTurtle Quote Link to comment
luke Posted November 20, 2016 Author Share Posted November 20, 2016 vor 2 Stunden schrieb GoldenTurtle: Atong in the house pot! Hättest den auch ruhig einige Jahre länger vergessen können - die Sorte dort angebaut (und einigermassen ähnlich verarbeitet) eignet überragend zum Lagern. PS: Keine Theorie, ich habe einige verschiedene Jahrgänge davon in meiner Teebibliothek. Sie entwickeln sich aber eher wie lagerfährige Weissweine. Ach, der ist von Atong? Na so ein Zufall, das war mir gar nicht bewusst Hatte früher einen Oriental Beauty von ihm und der war so genial... Vielleicht habe ich ja noch mehr Schätze, von denen ich (noch) nichts weiß... Quote Link to comment
Paul Posted November 21, 2016 Share Posted November 21, 2016 Ich habe neulich einen Jade Oolong von ihm getrunken und der war mehr als nett; das will was heißen, denn normalerweise nehme ich bei Jade Oolong Reißaus. "M.......tee" @luke Du hast ja ein exquisites Teebrett, aber erzähl doch mal was von - und zeig doch mal Deinen Wasserkessel. Quote Link to comment
Raku Posted November 21, 2016 Share Posted November 21, 2016 vor 2 Stunden schrieb Paul: "M.......tee" Ich mag diese tschechischen Kännchen so sehr. Und dieses besondere Teebrett, sowie ein sehr schönes Teeschäufelchen habe ich letztens schon in einem von Lukes Berichten auf seinem Blog bewundert @Paul. Quote Link to comment
Paul Posted November 21, 2016 Share Posted November 21, 2016 @Raku das Rätsel "Mädchentee" hab ich aber nur auf Aufforderung und auf Nachfrage dechiffriert, da kann mir keiner einen Strick draus drehen Das Teeschäufelchen scheint mir aus altem Holunderholz zu sein und das exquisite Teebrett ein polierter Stammabschnitt von einer uralten Zwetsche/Pflaume. Der hat wirklich einen exquisiten Geschmack der @luke Raku 1 Quote Link to comment
Raku Posted November 21, 2016 Share Posted November 21, 2016 @Paul Das Rätsel habe ich somit gut gelöst und wenn Mädchen über Mädchentee lachen können, sollten das Jungs auch können. Aber was weiss ich schon? vor 54 Minuten schrieb Paul: Der hat wirklich einen exquisiten Geschmack der @luke Allerdings, und welch unbeschreibliches Glück, denn wer kann wohl sonst noch ein Teeschäufelchen aus magischem Hollersbusch nutzen? Quote Link to comment
TeeStövchen Posted November 21, 2016 Share Posted November 21, 2016 vor 2 Stunden schrieb Raku: und wenn Mädchen über Mädchentee lachen können, sollten das Jungs auch können. Aber was weiss ich schon? Ganz so einfach ist diese Sache hier im Forum nicht @Raku Nicht alle Mädchen können über den Begriff lachen Führe dir in einer ruhigen Stunde mal diesen Thread zu Gemüte da wirst du feststellen, dass insbesondere eine Geschlechtsgenossin von dir gar nicht damit umgehen konnte Quote Link to comment
luke Posted November 21, 2016 Author Share Posted November 21, 2016 Asche über mein Haupt. Noch gestern habe ich gedacht, dass ich den Urheber des schönen Holzbretts nicht genannt habe. Das Brett hat der liebe @Paul gemacht und ich hatte das große Glück, es bei der letzten Teezui eintauschen zu können. Und ich bin wirklich sehr glücklich, dass ich es ergattert habe, denn es zählt zu meinen Favoriten. Und das Teeschäufelchen ist natürlich auch von Paul. Meine Frau rollte natürlich mit den Augen, als ich die Utensilien von der Teezui mitbrachte. Wir haben ja ein chronisches Platzproblem... Aber schon die Teemeister des 16. Jahrhunderts kannten das Problem der Sammelleidenschaft. Wir befinden uns also in bester Gesellschaft Der Kessel ist nichts Besonderes. Aber wenn es interessiert, werde ich das nächste Mal ein Foto machen. Ich habe ihn auf einem Antikmarkt in Kyoto gekauft. Und ich habe den Preis erfolgreich verdrängt RobertC and Raku 2 Quote Link to comment
miig Posted November 21, 2016 Share Posted November 21, 2016 vor einer Stunde schrieb luke: Der Kessel ist nichts Besonderes. vor einer Stunde schrieb luke: Ich habe ihn auf einem Antikmarkt in Kyoto gekauft. Und ich habe den Preis erfolgreich verdrängt luke, Paul and statoacusticus 3 Quote Link to comment
RobertC Posted November 21, 2016 Share Posted November 21, 2016 (edited) vor 1 Stunde schrieb luke: ich habe den Preis erfolgreich verdrängt vor 1 Stunde schrieb luke: schon die Teemeister des 16. Jahrhunderts kannten das Problem der Sammelleidenschaft ??? PS wunderschönes Setup ? Edited November 21, 2016 by RobertC luke 1 Quote Link to comment
Paul Posted November 22, 2016 Share Posted November 22, 2016 vor 11 Stunden schrieb luke: Und ich habe den Preis erfolgreich verdrängt Dieser Satz sollte als "geheimes Erkennungszeichen" für TeeVerrückte eingeführt werden. miig and TaoTeaKing 2 Quote Link to comment
luke Posted November 22, 2016 Author Share Posted November 22, 2016 So war das eigentlich gar nicht gemeint ^^; Ich habe weder eine signierte Box, noch kann ich etwas zum Hersteller sagen. Aber sie gefällt mir, trotz deutlichen Rostspuren. Und sie erfüllt ihren Zweck. Quote Link to comment
Paul Posted November 22, 2016 Share Posted November 22, 2016 Typisch hanseatisches understatement. Quote Link to comment
TeeGeist Posted December 30, 2016 Share Posted December 30, 2016 Also ich wäre auch sehr daran interessiert wo man dein Kännchen bekommen könnte. Super schön brauche grade eh ein neues für dunkelen Oolong vl. kann mir da jemand einen Tip geben welcher Ton da wohl die richtige wahl wäre. Kenne das jetzt nur für Japan Tees wobei ich sagen muß das ich noch nicht in die regionen vorgedrungen bin wo Tee aus unterschiedlichen (Ton) bestimmten Tee bessser hervorbringt. Vieleicht belert mich ja mal jemand in Zukunft ;-) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.