Jump to content

Shiboridashi, schwarzer rand


Recommended Posts

Guten Abend, :)

Ich habe vor kurzem entdeckt, dass sich an meiner Teekanne ein schwarzer Rand gebildet hat. Und im Sieb befinden kleine schwarze Rückstände. 

-Ist das gefährlich? 

-Was ist das?

-Wie bekomme ich es am besten weg

Bis jetzt habe ich die Kanne sofort nach Gebrauch immer nur mit heißem Wasser abgespült.

Ich bedanke mich für eure Antworten :) 

 

35758E8E-F6CE-403B-AB68-7FCC045D390F.jpeg

4AE3B4B5-C5F1-4B0D-8C2A-4C37F208FCF1.jpeg

4A333518-9884-4E98-827D-A103BF0743FD.jpeg

38547B36-4E2D-483E-9C32-45D3AA78853D.png

Link to comment

Sofern ich es auf den Bildern erkennen kann sieht das wie Teeablagerungen aus, die sich an den unglasierten Stellen deiner Shiboridashi gebildet haben. Das ist ganz normal und absolut ungefährlich. Bei „offenem“ Scherben ist das mit dem wegmachen so eine Sache. Bleichen ginge, aber die Gefahr ist halt groß, dass du damit mehr kaputt machst als gewünscht. 

Es gibt Methoden, wie man eine Ausbildung bei Steingut abmildern kann. Dazu muss das Gefäß aber vor dem ersten Gebrauch in Stärke (z.B. Reisstärke) eingelegt werden, die setzt sich dann in den offenen Stellen ab und verhindert, dass sich später dort übermäßig Teeablagerungen bilden. Ganz verhindern kann man es meiner Erfahrung nach nicht. Das wäre auch schade, denn das gehört bei Steingut und Zeug einfach dazu. Es gibt nicht wenige, mich eingeschlossen, für die genau diese Wandlung den Reiz ausmacht. 

Hoffe, das hilft dir weiter. 

 

Link to comment

Nachtrag. Neben dem bereits erwähnten ästhetischen Aspekt kommt noch ein funktionaler hinzu. Es kommt vor, dass der Scherben trotz Glasur nicht dicht ist, d.h. er leckt. Die Teeablagerungen helfen den Scherben dicht zu machen. Alternativ geht es wie schon genannt auch mit Stärke. Um was es sich bei den Teeablagerungen genau handelt, da wirst du wahrscheinlich unterschiedliche Meinungen hören. In einer japanischen Studie zu dem Thema habe ich mal gelesen, dass es sich zum größten Teil um Calciumoxolat handelt. Ergo könnte ein niedriger Calciumanteil im Wasser eine weitere erfolgsversprechende Maßnahme zur Verringerung der Ablagerung sein. 

Hier ein noch ein älterer Beitrag von mir zu dem Thema.  

Link to comment

Vielen dank für diese ausführliche Antwort Seika.

Ich hatte die befürchtung das es was schlimmes wäre wodurch die Shiboridashi jetzt unbrauchbar wäre....wenn es sich dabei nur um Teeablagerungen handelt bin ich ja erleichtert.

Dem ästhetischen Aspekt stimme ich dir voll und ganz zu, mir gefallen vor allem die „Risse“ die nach und nach entstehen.

Edited by Apfa
Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...