Stefan85 Posted December 22, 2012 Share Posted December 22, 2012 (edited) Ich bin derzeit auf der Suche nach einer praktikablen Lösung, um Gong Fu Cha mit Oolongs oder (sheng) Pu Erhs zu machen. Diese Tees kann man ja an die zehn Mal oder teilweise noch öfter mit (beinahe) kochendem Wasser aufbrühen.Auf die Dauer nervt es mich einfach für jeden Aufguss den Wasserkocher anzuschmeißen und das Wasser wieder zum sieden zu bringen. Wie lösen die anderen hier im Forum dieses Problem?Meine Überlegung ist nun in Richtung eines Tetsubin gegangen, den man mit kochendem Wasser gut vorwärmt und dann auf einem Stövchen zur Warmwasseraufbewahrung benutzt.Ich bin mir nur unsicher, ob das Wasser darin lange genug richtig heiß bleibt. Habrt Ihr Erfahrungswerte diesbezüglich? Ich befürchte so ein bisschen, dass die Temperatur zu schnell auf 80 °C oder weniger runtergeht. Das wäre dann zwar für grünen Tee noch geeignet, aber für Oolong oder Pu Erh schon wieder zu wenig.Ich bin für jegliche Tipps und Ideen dankbar! Edited December 22, 2012 by Stefan85 Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted December 22, 2012 Share Posted December 22, 2012 Wenn ich allein oder zu zweit gongfucha mache dann mit thermoskanne, wasser bleibt für ca 30mins über ausreichend heiß und danach muss eh wieder eine neue ladung aufgekocht werden.Mit (chin.) gästen ist der wasserkocher eh im dauerbetrieb Quote Link to comment
KlausO Posted December 22, 2012 Share Posted December 22, 2012 Hallo,auch bei mir sind die Edelstahlthermokannen im Einsatz. Quote Link to comment
Key Posted December 22, 2012 Share Posted December 22, 2012 ich koch das heisse wasser kurz neu auf, bzw. koch es fast auf.du kannst einen tetsubin auch auf kleinster stufe auf dem herd warm halten, mit stövchen am sitzplatz ist es aber natürlich gemütlicher. Quote Link to comment
luke Posted December 22, 2012 Share Posted December 22, 2012 Gero hat ein Stövchen, in dem drei Teelichter Platz finden. Die schaffen wohl auch eine höhere Temperatur. Ansonsten ist eine Thermoskanne eine gute Alternative, wie schon Chris und Klaus sagten. Ich koche das Wasser aber auch lieber neu auf. Quote Link to comment
geroha Posted December 22, 2012 Share Posted December 22, 2012 Wie luke schon erwähnt hat, verwende ich eine nicht ganz originale (nämlich innen emaillierte) Tetsubin auf einem Stövchen, das ich mit drei Teelichtern befeuere. Der erste Schritt ist für mich dann immer, die Tetsubin erstmal gut vorzuwärmen (mit kochendem Wasser gefüllt auf das Stövchen), während ich das andere Geschirr etc. auswähle. Dann nehme ich das Wasser der Tetsubin zum Vorwärmen des Geschirrs / kippe den Rest weg und fülle erneut mit frisch gekochtem Wasser. So vorbereitet und geheizt steigen permanent kleine Bläschen vom Boden der Tetsubin auf - ich würde mal auf ca. 90°C tippen.Meine Tetsubin fasst 0,6l Wasser - bei meinem 100ml Gaiwan muss ich also nach ca. 6 Aufgüssen wieder neues Wasser kochen - dafür habe ich einen elektrischen Wasserkocher in Reichweite. Aber mich nervt das Geräusch, daher ist es mir insgesamt von der Stimmung (Optik und Klang) lieber, nicht für jeden Aufguss den Wasserkocher zu nehmen.Wenn ich nicht in meinem Teerefugium sitze, sondern mal im Wohnzimmer am Couchtisch beim Surfen oder Fernsehen Halb-fu-cha mache (echtes Gongfu ist das nicht!), habe ich eine 2l Thermoskanne. Die hat auch nach 1 Stunde noch 90°C!Aber mit der Tetsubin kann ich präziser gießen. Lange Jahre habe ich das für esoterischen Mumpitz gehalten - aber inzwischen habe ich erlebt, dass die Art des Aufgießens (hoch/niedrig - langsam/schnell) einen deutlichen Einfluss auf das Ergebnis hat. Also kann ich sowohl vom Ambiente als auch dem Tee in der Tasse nur zur Tetsubin raten! luke 1 Quote Link to comment
Anima_Templi Posted December 23, 2012 Share Posted December 23, 2012 Bei mir brodelt, je nach gebrauchter Temperatur, vor jedem Aufguss der Wasserkocher mal laut und mal leiser! Ich bereite meinen Tee bis jetzt grundsätzlich nur in der Küche zu. Mangels Teetisch und anderem Zubehör, ist das der geeignetste Raum. Das mit der Thermoskanne werde ich mir allerdings mal durch den Kopf gehen lassen! Wenn die Dinger so gut die Temperatur halten, ist das was interessantes! Quote Link to comment
Berndr. Posted December 23, 2012 Share Posted December 23, 2012 ich hab nen samowar da bleibt das wasser immer auf 100* Quote Link to comment
geroha Posted December 23, 2012 Share Posted December 23, 2012 Ein Samowar wirkt natürlich schön gemütlich für die kalten Tage.Aber dieses Jahr soll das Weihnachtswetter ja recht warm ausfallen, daher werfe ich noch diesen Vorschlag in die Runde: luke 1 Quote Link to comment
Anima_Templi Posted December 23, 2012 Share Posted December 23, 2012 Also ich hab keine Ahnung warum bei meinem vorherigen Post irgendetwas von Ebay Amerika unter Temperatur verlinkt wurde! o.OIch war das nicht! ^^ Quote Link to comment
Key Posted December 23, 2012 Share Posted December 23, 2012 ist meiner meinung nach werbung, worüber der forenbetreiber nen teil seiner unkosten reinholt, und später vielleicht auch etwas geld damit verdient. Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted December 23, 2012 Share Posted December 23, 2012 ist aber schon teilweise abstrus, habe gestern die verkostungen im pu-teil des forum durchflügt und da waren dann einige links dabei Quote Link to comment
Stefan85 Posted December 24, 2012 Author Share Posted December 24, 2012 Vielen Dank für die vielen nützlichen Hinweise. Ich werds wohl erstmal mit einer Thermoskanne probieren und wenn das nicht klappt doch noch mit einem Tetsubin.@Gero Welchen Tetsubin verwendest Du? Quote Link to comment
luke Posted December 24, 2012 Share Posted December 24, 2012 Thermoskanne ist sicher die einfachste Methode, aber nicht so stylisch wie eine Tetsubin. Ich würde vermuten, dass die Art der Tetsubin weniger wichtig ist als das Stövchen. Du brauchst eines, in dem drei Teelichter Platz finden. Quote Link to comment
geroha Posted December 24, 2012 Share Posted December 24, 2012 (edited) @ all: Frohe Weihnachten!@Stefan: auch Dir Frohe Weihnachten und eine Antwort auf@Gero Welchen Tetsubin verwendest Du?Ist eine 0,6 (oder 0,55l) Senbiki in Schwarz, die von Iwachû hergestellt ist und von Ginza (belgisches Unternehmen - sehr gutes japanisches Teezubehör!) nach Europa importiert wurde. In vielen unserer Läden gibt es inzwischen außer Ginza auch ähnliche Designs von Maoci - günstiger wegen 'Made in China'.Meine Senbiki habe ich '96 oder '97 von meiner (inzwischen) Frau zu Weihnachten bekommen. Früher habe ich die (=also die Kanne, nicht meine Frau) wirklich für Grüntee verwendet, inzwischen aber nur noch für heißes Wasser.Die Form ist nicht ganz unwichtig! Je kugeliger die Form, desto weniger Oberfläche (=Abkühlung) hat die Kanne im Verältnis zum Volumen. Dann ist es auch noch wichtig, wie präzise man gießen kann. Dafür ist eine genau gearbeitete Tülle wichtig und das Gewicht. Wenn eine 1,5l-Kanne voll ist, hat man geschätzt 2,5 - 3kg zu bewegen. Dann noch für empfindliche Tees in sanftem Strahl das Wasser vorsichtig über den Rand des Gaiwan laufen zu lassen, traue ich mir nicht zu.Meine Empfehlung: Arare oder Senbiki von 0,5 - 0,8l.Was die Beheizung angeht, hat luke schon das Entscheidende geschrieben.Oder man ist ein verdammt cooler Freak und heizt mit so einem Teil (Holzkohlenglut):http://rd.yahoo.co.jp/blog/gallery/image/main/*http://blogs.yahoo.co.jp/omk72000/GALLERY/show_image_v2.html?id=http%3A%2F%2Fimg5.blogs.yahoo.co.jp%2Fybi%2F1%2F0f%2F4c%2Fomk72000%2Ffolder%2F1790995%2Fimg_1790995_63280494_5%3F1329311987&i=1(leider erlaubt mir der Editor nicht, das Bild hier einzubetten). Edited December 24, 2012 by geroha Quote Link to comment
luke Posted December 24, 2012 Share Posted December 24, 2012 Link funktioniert leider nicht. Meinst Du eine Nilu? Darauf hätte ich ja irgendwann mal Lust. Ich habe eine typische Arare, die eine kugelige Form hat. Aber die ist leider ein bisschen größer, gießt aber vernünftig. Quote Link to comment
geroha Posted December 25, 2012 Share Posted December 25, 2012 Ich mein einen Binkake, aber davon gibt es kaum vernünftige Bilder (höchstens die strombetriebenen Geräte).Nilu wäre auch nett, aber nicht so passend für eine tetsubin. Dann vielleicht besser gleich ein Set mit Chaozhu Kessel und Nilu wie hier angeboten. Quote Link to comment
luke Posted December 25, 2012 Share Posted December 25, 2012 Eines Tages, eines Tages.... So eine binkake ist doch quasi ein Kohlebecken, in dem man dann den Wasserkessel über Kohlen aufstellen kann, oder? Jedenfalls habe ich solche über die Bildersuche gefunden. Quote Link to comment
Stefan85 Posted January 28, 2013 Author Share Posted January 28, 2013 Ich will euch mal kurz auf den aktuellsten Stand bringen. Ich habe mir vor kurzem eine Isolierkanne von Alfi (mit 1 l Volumen) gekauft, mit deren Isolierleistung ich sehr zufrieden bin. Das Wasser bleibt für alle Aufgüsse sehr heiß, so dass ich mit dem Mini-Gaiwan von Stéphane theoretisch mehr als 15 Aufgüsse machen kann.Eigentlich bräuchte ich also gar keinen Tetsubin mehr, mal schauen ob ich wirklich widerstehen kann... Quote Link to comment
seika Posted January 28, 2013 Share Posted January 28, 2013 Das klingt gut. Aber eine Tetsubin nur zum Warmhalten zu benutzten wuerde ihr doch eine der groessten Staerken berauben. Naemlich, dass darin gekochtes Wasser milder werden soll. Aesthetische Aspekte mal ganz aussen vor gelassen. Quote Link to comment
luke Posted January 28, 2013 Share Posted January 28, 2013 Die meisten Tetsubin in Deutschland sind entweder innen emailliert, haben dadurch also keinen Effekt aufs Wasser, oder sie sind aus bescheidener Qualität wie die meinige (Rossmann, 12 Euro) Da erwartet man auch keinen Effekt aufs Wasser. Eher im Gegenteil Quote Link to comment
ckaden Posted January 28, 2013 Share Posted January 28, 2013 Ich bin mal mit nem Thermometer rangegangen und habe festgestellt, dass man mit drei Teelichter das Wasser in einer Tetsubin auf etwa 80° halten kann. Ist also nicht wirklich effektiv für kochendes Wasser. Am bequemsten sind Elektrogeräte, die eine Mischung aus Wasserkocher und Thermoskanne darstellen, wie es sie häufig in Japan gibt. Mit aktueller Temperaturanzeige ist das quasi das perfekter Wasserwerkzeug.Wenn es Stil haben muss, geht natürlich nichts über eine Tetsubin mit Kohlen Quote Link to comment
KlausO Posted January 28, 2013 Share Posted January 28, 2013 Ah, jetzt weiß ich wieder wo mein Beitrag eigentlich hingehört. Quote Link to comment
geroha Posted February 3, 2013 Share Posted February 3, 2013 Jetzt habe ich selber mal mit einem Thermometer überprüft, wie heiß das Wasser bei in meiner Tetsubin bleibt:Zuerst gemessen zwischen Spülgang und erstem Trinkaufguss: 92°CGemessen bevor ich den letzten Aufguss mit der Tetsubin Füllung machen konnte: 87°CDie zweite Messung war ca. 1 Stunde nach der ersten. Wenn ich langsamer trinken würde, wäre mir das Wasser vermutlich nicht heiß genug, aber so bin ich zufrieden.Es liegt ganz viel am Vorheizen: wenn ich für Grüntee das Wasser schnell abkühlen will, gieße ich es in eine nicht vorgewärmte Tetsubin - das Eisen entzieht durch seine Leitfähigkeit enorm schnell dem Wasser seine Temperatur.Aber wenn ich die Kanne mit kochendem Wasser fülle und auf das 3Kerzen-Stövchen stelle, während ich den Tisch decke und die richtige Menge Tee vom Puer-Bing löse, dann ist die Kanne so gut vorgeheizt, dass später die Wassertemperatur in der Tetsubin für mich völlig okay ist.Während die Tetsubin so vorwärmt, koche ich neues Wasser (elektrisch). Mit dem Vorwärmwasser aus der Tetsubin wärme ich dann noch das Geschirr vor und schütte den Rest weg, sobald das neue Wasser kocht. Das neue Wasser bleibt dann in der Kanne so heiß wie oben beschrieben. (hängt natürlich auch vom Verhältnis Oberfläche zu Volumen sowie der Masse der Eisenkanne ab) Quote Link to comment
Stierisch Posted February 15, 2013 Share Posted February 15, 2013 Für den großen Geldbeutel wäre dies sicher noch eine Option:http://www.dragonteahouse.biz/accessories/kamjove-wenge-wood-electric-induction-tea-set-220v-v212.htmlSieht zumindest sehr praktisch und optisch ansprechend zugleich aus... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.