geroha Posted February 19, 2014 Share Posted February 19, 2014 Heute ein Paket von Chris bekommen mit feinen Sachen drin!Dabei auch ein Tütchen mit etwas vom CNNP Classics Yiwu 2006. Nachdem ich gestern den Longsheng Yiwu getrunken habe, der von diesem CNNP in Chris' Sortiment abgelöst werden soll, habe ich nun ganz frische Erinnerungen für den Vergleich.http://www.teetalk.de/gallery/image/1100-/ Mein Stück vom Bing wirkt recht lose gepresst. Schön braune Blätter, die sehr intakt aussehen mit ein paar caramelfarbenen Tipps und ein paar Huangpian (gelbliche, ältere Blätter). Im Duft der trockenen Blätter merke ich schon Kampfer - was ich sonst für deutlich ältere Tees charakteristisch finde.Im Geschmack merke ich den Kampfer auch, besonders aber im Nachgeschmack. In dieser ersten Sitzung mit dem Tee (vielleicht etwas schwach dosiert) brauchte die typische Yiwu-Süße etwas, bis sie sich bemerkbar machte, aber ab dem 4. Aufguss war sie dann ganz deutlich. Etwas mehr Körper hätte ich gerne gehabt - aber bei der ersten Sitzung in einem neuen Kännchen ohne die Blätter abzuwiegen, ist es vermutlich einfach eine Frage der Dosierung.http://www.teetalk.de/gallery/image/1101-/Was mich aber am meisten beeindruckt, ist das "gefühlte Alter" des Tees. Ich habe schon Tees gehabt, die im ersten Eindruck älter wirken als der Jahrgang vermuten lässt - sich dann aber als extrem feucht gelagerte Kellertees entpuppen. Den Kellermuff merke ich bei diesem 2006er Yiwu aber überhaupt nicht. Aber die Umwandlung von Bitterstoffen in Kampferaroma ist gut vorangeschritten und ich hätte mich auch nicht beschwert, wenn man mir diesen Tee als Jahrgang 2000 serviert hätte.http://www.teetalk.de/gallery/image/1102-/Wer den Geschmack alter Tees mag aber keine Zombiefaust erleben möchte, wird sicher nicht bereuen, diesen Tee zu probieren.(Pssst, über den Tippfehler beim Preis sagen wir hier jetzt nichts. Wir wollen ja nicht Frau Chen auf Ideen bringen, ihrem Chris in die Preisgestaltung reinzureden.) Krabbenhueter and Dao 2 Quote Link to comment
luke Posted February 20, 2014 Share Posted February 20, 2014 Ich sehe ein schönes Seladon-Kännchen, ist es Ru-Seladon? Sieht ein bisschen so aus wie meine Gaiwan. Dieses Seladon gefällt mir sehr!Ich glaube, das ist ein Tee für mich ._. Und wieder diese Versuchung... Neeeeeiiiin ;_; Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted February 20, 2014 Share Posted February 20, 2014 Gerade eben 3g auf 50 ml Gaiwan ... erster Eindruck ganz ansprechend.Für mich eine interessante Stärke.Wiedererkennungswert für Yiwu und doch geschmacklich anders. Das muss ich erst noch ergründen.Hat mir gefallen.Verschiedene Blätter sind zu erkennen, hab sogar einen klassischen 2 Blatt plus Spitze dabei.Weiter so!Guß Krabbenhueter Quote Link to comment
geroha Posted February 20, 2014 Author Share Posted February 20, 2014 Ich sehe ein schönes Seladon-Kännchen, ist es Ru-Seladon? Genau erkannt, es ist dieses gute Stück von Chris. Ich habe solange gequengelt, bis er mir aus seinem privaten Bestand eins verkauft hat, weil ich unbedingt das weiße Kännchen wollte. Weil er es schon 2-3 Mal benutzt hat, treten die Risse in der Glasur schon deutlicher hervor als auf dem Bild im Shop - gefällt mir so noch besser. Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted February 21, 2014 Share Posted February 21, 2014 Also eindeutig eine Mischung aus mindestens zwei Sorten.Ich sehe "junge" grünere Blätter, die fest und weich sind, etwa drei fingerbreit lang. Und ich sehe "ältere" dunklere ins braune gehende Blattabschnitte, die etwas bröselig sind , fast wie shu. Und die sind mindestens so lang gewesen, wie meine Hand breit.Das Verhältniss lässt sich so nicht bestimmen, weil ich die losen Teile aus der Tüte nahm.Das Aroma kommt viel von diesen älteren Blättern. Und dann hatte ich noch so einen unbestimmten "gelben" Geschmack, der mir im ersten Moment nicht so gefiel, aber dann doch ganz angenehm war.Heute: etwa 1Teelöffel auf 150 ml Gaiwan hartes Wasser, heiß ...Die Frage ist, ob ich den bedenkenlos in meiner "mittelalten" Tonkanne gießen darf, ohne, dass die dunklen Anteile zu stark in die Kanne eindringen.Das sieht nach "zu wenig Tonkannen in meinem Besitz" aus .Gruß Krabbenhueter Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted February 21, 2014 Share Posted February 21, 2014 Also jetzt doch Tonkanne, 4g auf 75 ml...Erinnerungen an den Geschmack von heute morgen. Würde schon sagen doch etwas runder und weicher...Aber wo sind die dunkelschwarzbraunen Blattanteile? Hier deutlich ur eine Sorte, die grüne.Warscheinlich, weil ich ein Stück im ganzen zerbröselt habe und heute Morgen das Lose aus der Tüte.Im großen Stück sehe ich auch helle und dunkle Teile und sogar einen Teesamen.Werde beim nächsten Mal gezielt etwas nehmen.Kleine Zwischenfrage:Ist das wie beim Whisky, dass man zur Altersangabe immer den jüngsten Beitrag angeben muss. Dann würde ich diesen Puerh als eine Mischung aus 2006 und 2000 annehmen :-)Und er ist sehr ergiebig. So jetzt muss ich mich noch wegen dem CNNP schlau machen.Gruß Krabenhueter Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted February 21, 2014 Share Posted February 21, 2014 CNNP?China Native Products Import Export (CNNP) 中国土产畜产进出口公司 - auch kurz "Zhongcha" 中茶CNNP ist keine Fabrik im klassischen Sinne, tritt aber als Produzent auf. Gegründet wurde die Handelsgesellschaft im Jahr 1938. Anfangs gehörte die Kunming Factory, die Menghai Factory und Xiaguan alle zu CNNP. CNNP wird auch mit China Tushu abgekürzt. Warum gibt es denn überhaupt CNNP? Das hängt an der isolationistischen Staatsdoktrin Chinas vor den Reformen Deng Xiaopings. Alle Dinge für den Import oder Export mussten über spezielle Handelsgesellschaften abgewickelt werden. Daher rührt die Bedeutung CNNPs. Im Laufe der 1980er als die Reformen langsam Fuß gefasst hatten, wurden auch die Teefabriken privatisiert und konnten ihre Produkte selbst direkt im Ausland anbieten. Hierzu zählen im strengeren Sinne auch Hongkong und Taiwan, die zu dieser Zeit größten Pu-erh Konsumenten. Abgeschlossen wurde dieser Prozess hinsichtlich CNNP erst 1999. Trotzdem darf und kann CNNP bestimmte Blends aus der Zeit davor noch unter eigenen Namen anpreisen. In der jüngeren Vergangenheit hat CNNP massiv seine Investitionen ausgebaut mit dem Ziel verlorene Marktanteile speziell im Pu-erh Teebereich zurückzugewinnen. Unter anderem wurden größere Flächen in Yiwu erworben samt kleineren Teefabriken.(Link zur offziellen Homepage) Ist sich selbst zitieren narzisstisch? Quote Link to comment
Paul Posted February 21, 2014 Share Posted February 21, 2014 Ich habe den Yiwu heute auch probiert, ein netter Tee. Bei der Umwandlung der Bitterstoffe hat Gero recht, Kampfer dezent, aber wo verflucht ist die Yiwu Süße? Ganz hinten beim vierten/fünften Aufguß etwas Himbeere, aber das ist zu wenig.! Na ich hab noch eine ganze Menge davon, kann also noch rumprobieren.Ich hatte den Eindruck er reagiert etwas sensibel auf unterschiedliche Schütthöhen. D.h. einmal volle Kanne in die Mitte direkt über den Blättern, einmal schön vorsichtig aus großer Höhe auf den Rand des Gaiwans linksrum und ich hatte spürbare Unterschiede.na ich werde mal höher dosieren und dann berichten. Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted February 23, 2014 Share Posted February 23, 2014 Also ich hatte ihn heute daußen probiert und hätte zum Ende hin vieleicht doch etwas heißeres Wasser gebrauchen können.Aber er hat gut durchgehalten und mir gezeigt, dass er gern mit mir auf Wanderung gehen würde. Quote Link to comment
Tobias82 Posted August 21, 2015 Share Posted August 21, 2015 ...den Tee habe ich vor gut einem Jahr bei Chris in Worms gekauft und in der ersten Zeit (fast) nicht getrunken. Manchmal verschwinden einzelne Tees in meiner Schublade und es dauert einige Zeit, bis ich mich näher damit auseinander setze. Kann mich erinnern, dass mir der Tee anfangs zu trocken rüber kam, irgendwie hat da die Lebendigkeit gefehlt. Dieser Aspekt ist auch jetzt noch da, aber wesentlich dezenter und nur noch ein kleiner Teil des Gesamtbildes. Süße, Frucht, leichte Holznoten. Insgesamt sehr leicht und fein, ausgewogen. Auch Säure kommt immer wieder mal durch, ohne zu stören. Der Tee zeigt viele Aspekte von gereiftem sheng, aber immer ausgewogen und harmonisch! Krabbenhueter 1 Quote Link to comment
Key Posted August 21, 2015 Share Posted August 21, 2015 Manchmal verschwinden einzelne Tees in meiner Schublade und es dauert einige Zeit, bis ich mich näher damit auseinander setze. tees sind halt auch nur (so ein wenig) wie menschen... jeder hat seine chance verdient. manche werden nett wenn man sie näher kennenlernt, manche bleiben aber auch sehr speziell. Jackie Estacado 1 Quote Link to comment
seti17 Posted August 21, 2015 Share Posted August 21, 2015 ...den Tee habe ich vor gut einem Jahr bei Chris in Worms gekauft und in der ersten Zeit (fast) nicht getrunken. Manchmal verschwinden einzelne Tees in meiner Schublade und es dauert einige Zeit, bis ich mich näher damit auseinander setze. Kann mich erinnern, dass mir der Tee anfangs zu trocken rüber kam, irgendwie hat da die Lebendigkeit gefehlt. Dieser Aspekt ist auch jetzt noch da, aber wesentlich dezenter und nur noch ein kleiner Teil des Gesamtbildes. Süße, Frucht, leichte Holznoten. Insgesamt sehr leicht und fein, ausgewogen. Auch Säure kommt immer wieder mal durch, ohne zu stören. Der Tee zeigt viele Aspekte von gereiftem sheng, aber immer ausgewogen und harmonisch! Da scheint sich ja doch einiges getan zu haben Es ist doch immer nett, follow-ups und sozusagen Langzeitberichte zu lesen, danke dafür. Lagerst du diesen Tee (und andere Tees) speziell, hast du irgendwelche Vorkehrungen? Quote Link to comment
Tobias82 Posted August 21, 2015 Share Posted August 21, 2015 Ich denke, dass die Raumluft in meinem kleinen Teezimmer ganz gut ist: Im Zimmer selbst sind zwei kleinere Aquarienund ein größeres in direkter Nähe. Jetzt, da der Sommer teilweise sehr heiß war, hat es sehr nach Tee gerochen, wasich mal positiv deute. Hab´ bei relativ vielen Tees eine geschmackliche Verbesserung, bzw. bleibt das Aroma sehr konstantund voll. Von Reife zu sprechen ist wohl zu früh, aber die Bedingungen sind ganz gut. seti17 1 Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted August 23, 2015 Share Posted August 23, 2015 Ja, alte Bekannte soll man ab und zu mal Aufmerksamkeit zollen...Also dann heute CNNP Yiwu 2006.Die ersten schön mit Charakter, der sich dann ab dem 4ten etwas abgespült hatte und dahinter etwas jugendliche Bitterkeit hervorkommen ließ. Als diese dann nachließ, war meiner auch schon durch. Aber ich hatte wenig Material genommen und war so ganz zufrieden mit der Ausdauer.Eigendlich würde ich ihn noch weiter liegen lassen. Aber bei meiner Minnimenge wird da nicht mehr viel passieren. Quote Link to comment
Paul Posted August 23, 2015 Share Posted August 23, 2015 Ich habe den Yiwu heute auch probiert, ein netter Tee. Bei der Umwandlung der Bitterstoffe hat Gero recht, Kampfer dezent, aber wo verflucht ist die Yiwu Süße? Ganz hinten beim vierten/fünften Aufguß etwas Himbeere, aber das ist zu wenig.! Na ich hab noch eine ganze Menge davon, kann also noch rumprobieren. Schön, wenn man sich selber zitieren kann. Ich hatte den Yiwu 2006 jetzt auch noch ein paar Mal im Gaiwan und die damals vermisste Yiwusüße hat sich nun entgültig verabschiedet. Vielleicht ist ihr die Lagerung im Plastikbeutel nicht beekommen, aber der Tee hat mich schon vor einem Jahr nicht umgehauen - und er ist in der Zwischenzeit nicht besser geworden. Nicht aus jedem häßlichen Entlein wird ein Schwan. Quote Link to comment
Dao Posted August 23, 2015 Share Posted August 23, 2015 Schade eigentlich, ich finde die Süße kommt sehr gut raus.Wenn du magst bringe ich beim nächsten Teetreffen den Tee mit und kitzel die Süße für dich raus Ich tendiere übrigens den Tee rel. hoch zu dosieren. Aus 150ml etwa 8 bis 12 Gram, je nach Stimmung. Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted August 23, 2015 Share Posted August 23, 2015 Yiwusüße hatte ich nicht erwähnt, weil ich keine bemerken konnte... Quote Link to comment
Paul Posted August 23, 2015 Share Posted August 23, 2015 Yiwusüße hatte ich nicht erwähnt, weil ich keine bemerken konnte... dito! Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted August 23, 2015 Share Posted August 23, 2015 (edited) aber wo verflucht ist die Yiwu Süße? Jetzt generell und nicht unbedingt auf die betreffenden Teetrinker bezogen - es kommt auch drauf an, wie verwöhnt man ist, was Süsse oder Herbe anbelangt. Wenn man sich sehr gewöhnt ist, sehr herben Tee zu trinken (man erinnere sich an Gero's Bulang Klatscher Beiträge), kann man über eine Süsse auch staunen und beglückt sein, wo andere das Gebräu wenig anderes als herb finden. Edited August 23, 2015 by GoldenTurtle Charyu 1 Quote Link to comment
Krabbenhueter Posted August 24, 2015 Share Posted August 24, 2015 Die ersten Aufgüsse waren für mich nicht sehr herb, aber auch nicht süß.Da ich andere mit Süße schon hatte, fehlte mir da schon etwas. Aber ich weiß ja auch, dass mein Geschmack speziell ist und in andere Richtungen schaut... Quote Link to comment
rdmn Posted August 24, 2015 Share Posted August 24, 2015 Da er hier gerade so heiß diskutiert und probiert wird, habe ich mir eben auch mal wieder den CNNP Yiwu aufgegossen. Ich mag diesen Tee sehr! Ein leckerer Yiwu Sheng, der fast 10 Jahre alt ist und nicht besonders teuer ist? Immer her damit!! TaoTeaKing 1 Quote Link to comment
TaoTeaKing Posted October 13, 2015 Share Posted October 13, 2015 Ich glaube ich muss mir einen Bing bestellen... ... hab nur noch ca. 20 ~ 30 g ... kenne bisher keinen anderen Tee der mir so sympathisch ist GoldenTurtle 1 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted October 13, 2015 Share Posted October 13, 2015 (edited) Ich glaube ich muss mir einen Bing bestellen... ... hab nur noch ca. 20 ~ 30 g ... kenne bisher keinen anderen Tee der mir so sympathisch ist Ein CNNP Classic Yiwu. Langsam muss ich mir mal eigenen PuErh kaufen. Inzwischen habe ich nurnoch eine Probe . Hinner und TTK - ihr seid nicht zufällig die selbe Person oder so etwas wie Tee-Zwillinge? Sieht aus als habt ihr zwar in anderen Themen aber doch praktisch das Gleiche über den scheinbar gleichen Fladen geschrieben! Edited October 13, 2015 by GoldenTurtle TaoTeaKing 1 Quote Link to comment
TaoTeaKing Posted October 19, 2015 Share Posted October 19, 2015 Heute ist die Sendung von Chris eingetroffen http://www.teetalk.de/gallery/image/3729-/http://www.teetalk.de/gallery/image/3728-/http://www.teetalk.de/gallery/image/3727-/http://www.teetalk.de/gallery/image/3726-/ Marc and Jackie Estacado 2 Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.