Jump to content
  • 1

Tee gesucht der beruhigt aber nicht müde macht.


Hirnfreund

Question

Hallo Forum, 

ich suche nach einem Tee der beruhigend ist, der aber nicht müde macht und einen trotzdem konzentriert arbeiten lässt. Ich bin Schriftsteller, finde aber in der Alltagshektik oftmals nicht wirklich die Ruhe zum Schreiben. Der Tee soll mir ein wenig helfen, ruhig und trotzdem fokussiert zu werden. Baldrian als Inhaltsstoff scheidet übrigens aus, weil meine Katze Jürgen (wie übrigens viele Katzen) total auf Baldrian steht und dann durchdreht und ganz rauschig wird. Ferner scheidet Lavendel aus, weil Lavendel ein Geruch ist, den Jürgen (wie übrigens viele Katzen) hasst.

Falls jemand konkrete Vorschläge hat, würde ich mich freuen. 

Vielen Dank!

 

 

Link to comment

14 answers to this question

Recommended Posts

  • 1

Hey, 

Probier es doch mal mit einem schönen weißen Tee. Ob aromatisiert oder nicht liegt dann in deinem persönlichen Geschmack. 

Vorallem morgens finde ich einen leckeren weißen Tee perfekt. Er hat etwas beruhigendes und zugleich aufweckendes, 

Jegliche Kräutertees machen mich persönlich nur müde und schläfrig, definitiv nur was für vor dem zu Bett gehen. 😉

Link to comment
  • 1

Weißer Tee hat meistens mehr Koffein drin als die meisten Grünen Teesorten, müsstest dann ausprobieren, ob du den verträgst.

Kräuter die Konzentrationsfördernd sind meines Wissens nach z.B Ginko, Kalmus, Rosmarin, Thymian, Melisse, Zitronengras, Brennnessel und natürlich Camellia Sinensis.

Diese Kräuter haben auch selten Nebenwirkungen, kannst ruhig was davon ausprobieren. Mal gucken, ob davon was hilft ;).

Edited by Macarona
Link to comment
  • 0
vor 55 Minuten schrieb Macarona:

Weißer Tee hat meistens mehr Koffein drin als die meisten Grünen Teesorten, müsstest dann ausprobieren, ob du den verträgst.

Kräuter die Konzentrationsfördernd sind meines Wissens nach z.B Ginko, Kalmus, Rosmarin, Thymian, Melisse, Zitronengras, Brennnessel und natürlich Camellia Sinensis.

Diese Kräuter haben auch selten Nebenwirkungen, kannst ruhig was davon ausprobieren. Mal gucken, ob davon was hilft ;).

Am besten wäre auch im örtlichen Teeladen sich mal umzuschauen... Wenn er denn aktuell auf hat... 

Gute Mischungen mit zitronengras gibt es ja bei jedem und man kann auch meist erstmal kleine probiergrößen bekommen. 😊

Link to comment
  • 0

Vielen Dank für alle Tipps. Ich werde mich mal an weißem Tee versuchen. Ich bin eigentlich kein Tee Trinker und kenne mich auch mit Tee nicht aus. Hin und wieder trinke ich mal Beutel Tee von Meßmer oder Teekann, da aber auch nur Pfefferminz, Kräuter, Früchte, Kamille, Fenchel, Salbei. Mehr eigentlich nicht. Grünen oder schwarzen Tee finde ich megaeklig, geht gar nicht. Habe mir mal Assam-Tee gekauft, weil ich gelesen habe, wie toll der sein muss ... hab davon eine Tasse getrunken und dieses garstige Zeug (was recht teuer war) sofort wieder verschenkt so widerlich war das. Kaffee mag ich eigentlich auch nicht gerne, den trink ich nur wegen des Koffeeins. Somit ist es leider nicht leicht mich zu berauschen, hin und wieder trinke ich Cola, aber davon kriege ich Blähungen im Hals wegen der Kohlensäure. Ich schüttel deshalb immer die Cola bis die Kohlensäure raus ist, dann gehts. Ich trinke am liebsten Wasser, Fruchtsaft und Sprite. Hör auf deinen Durst, trink Sprite! Da ist zwar auch Kohlensäure drin, aber es ist andere, bessere Kohlensäure. Alkohol trinke ich auch  nicht gerne, ich habe bestimmt schon 3 Monate keinen Alkohol getrunken, ich sehe keine Notwendigkeit für Alkohol und wie Nancy Reagan schon sagte. "Just say No!". Wenn es nach mir ginge, würde ich Alkohol komplett verbieten, denn Alkohol ist ein böses, niederes Getränk. 

Wie dem auch sei ... es ist nicht leicht etwas zu finden das gleichzeitig beruhigt, entspannt und trotzdem nicht einschläfert und einen konzentriert sein lässt. Am nächsten dran kommen da bei mir Jaffa Cakes. Die sind toll. Aber zu trinken ... ich weiß nicht. 

 

Edited by Hirnfreund
Link to comment
  • 0
vor 5 Stunden schrieb Hirnfreund:

Vielen Dank für alle Tipps. Ich werde mich mal an weißem Tee versuchen. Ich bin eigentlich kein Tee Trinker und kenne mich auch mit Tee nicht aus. Hin und wieder trinke ich mal Beutel Tee von Meßmer oder Teekann, da aber auch nur Pfefferminz, Kräuter, Früchte, Kamille, Fenchel, Salbei. Mehr eigentlich nicht. Grünen oder schwarzen Tee finde ich megaeklig, geht gar nicht. Habe mir mal Assam-Tee gekauft, weil ich gelesen habe, wie toll der sein muss ... hab davon eine Tasse getrunken und dieses garstige Zeug (was recht teuer war) sofort wieder verschenkt so widerlich war das. Kaffee mag ich eigentlich auch nicht gerne, den trink ich nur wegen des Koffeeins. Somit ist es leider nicht leicht mich zu berauschen, hin und wieder trinke ich Cola, aber davon kriege ich Blähungen im Hals wegen der Kohlensäure. Ich schüttel deshalb immer die Cola bis die Kohlensäure raus ist, dann gehts. Ich trinke am liebsten Wasser, Fruchtsaft und Sprite. Hör auf deinen Durst, trink Sprite! Da ist zwar auch Kohlensäure drin, aber es ist andere, bessere Kohlensäure. Alkohol trinke ich auch  nicht gerne, ich habe bestimmt schon 3 Monate keinen Alkohol getrunken, ich sehe keine Notwendigkeit für Alkohol und wie Nancy Reagan schon sagte. "Just say No!". Wenn es nach mir ginge, würde ich Alkohol komplett verbieten, denn Alkohol ist ein böses, niederes Getränk. 

Wie dem auch sei ... es ist nicht leicht etwas zu finden das gleichzeitig beruhigt, entspannt und trotzdem nicht einschläfert und einen konzentriert sein lässt. Am nächsten dran kommen da bei mir Jaffa Cakes. Die sind toll. Aber zu trinken ... ich weiß nicht. 

 

Dann fang doch am besten mal auf auf einen losen Tee umzusteigen. Geht ja auch mit welchem aus dem Supermarkt für den Anfang. Und falls der örtliche teeladen aktuell geschlossen hat einfach mal online schauen. 

Ich find denn shop vom teekontor Kiel absolut hervorragend. Könnte quasi jede Woche dort bestellen 😅

Link to comment
  • 0
Gerade eben schrieb SoGen:

Ich behaupte mal, solche und andere Vorschläge sind für jemanden, dessen gustatorische Ideale abgestandene Cola und Zitronenbrause (mit "besserer Kohlensäure") sind, verlorene Liebesmüh.

_()_

Aller Anfang ist schwer, perfekt wurden wir alle nicht geboren 

Ich hab vor Jahren auch noch gekauften Eiszee getrunken (gut da war ich 16,also schon 10 Jahre her 😅). 

Heute schüttelt es mich alleine bei der Vorstellung von dem ganzen Zucker. 

Link to comment
  • 0
vor 3 Minuten schrieb Paul:

Du kannst ja mal versuchen Jaffa Cakes auszukochen

... wobei ich ja schwer am rätseln bin, welcher Inhaltsstoff da "beruhigt, entspannt und trotzdem nicht einschläfert und einen konzentriert sein lässt". Oder zumindest "am nächsten dran kommt". Ist das der Zuckerflash? Was ich mich auch frage - ist es in Ordnung, wenn ich bei @Adrianas nächstem Posting schreibe: "Früchte- und Kräutertees finde ich megaeklig, geht gar nicht"? Oder kriege ich da Ärger mit der Moderation? Fragen über Fragen ...

Link to comment
  • 0
Am 28.3.2020 um 15:41 schrieb Macarona:

Weißer Tee hat meistens mehr Koffein drin als die meisten Grünen Teesorten, müsstest dann ausprobieren, ob du den verträgst.

Der Vorschlag Weisstee würde ich befürworten, jedoch ist die Verallgemeinerung, dass er meistens mehr Koffein als grüner Tee enthält etwas unklar.
Es kommt darauf an aus welchem Pflückgut der Weisstee hergestellt wurde.
Stammt es entweder aus der 1. Kategorie (in Fuding Yin Zhen bei Sprossen [ebenfalls zutreffend für Cha Ya in Yunnan bei Knospen] oder der 4. Kategorie (in Fuding Shou Mei), dann wird er weniger Koffein enthalten als Grüntee üblicherweise, weil bei Yin Zhen oder Cha Ya die ganz jungen Sprossen resp. Knospen noch weniger Koffein enthalten als normale Teeblätter (das bildet sich erst), dafür verhältnismässig mehr beruhigendes Theanin, das obendrein aufgrund der schonenden Weissteeproduktionsweise auch noch besser erhalten bleibt, oder aber wenn es Shou Mei ist, was quasi mit Lao Ye oder auch Huang Pian gleichzusetzen ist, d.h. überreife Blätter, dann hat dieser auf dem absteigenden Ast der Skala bereits wieder weniger Koffein als normal reife Teeblätter, aber auch weniger Theanin.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Answer this question...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...