Jump to content

Trinkt ihr immer den selben Tee oder wechselt ihr regelmäßig?


andma

Trinkt ihr immer den selben Tee oder wechselt ihr regelmäßig?  

17 members have voted

  1. 1. Trinkt ihr immer den selben Tee oder wechselt ihr regelmäßig?

    • Ich trinke häufig den selben Tee.
    • Ich wechsle regelmäßig.


Recommended Posts

Hey Leute,

mal ne Frage. Wie läuft das bei euch so: Kauft ihr immer den selben Tee oder wechselt ihr die Sorten regelmäßig im Neues zu probieren?

Ich bin ein recht fleißiger Wechsler, auch weil ich mich nie festlegen kann 🙃

Freue mich auf eure Antworten!

Grüßeee

Edited by andma
Umfrage ergänzt
Link to comment
vor 3 Minuten schrieb Entchen19:

Ich habe immer ca. 7 Sorten offen (jeweils von grün & Oolong, bissel weiß, Pu Erh und Dancong dazu) und wechsle die durch.

 

Da sind Langläufer dabei, z.B. Sanxia Bi Lo Chun oder Tai Ping Hou Kui.

 

He @Entchen19,

macht Sinn. Vielleicht sollte ich das auch mal so handhaben :)

Link to comment

Ich habe momentan so 22 Tees offen, von denen ich 6 öfter trinke und die anderen seltener. 
Sieht ungefähr so aus in einer Woche: Von den 6 Üblichen, trinke ich so 2-3 Sorten und das auch mal 2-3 mal in einer Woche.
Ca. 4-6 Tage sind damit belegt und die restlichen 1-3 Tage trinke ich welche von den anderen Tees.

Edited by Macarona
Link to comment

Darüber habe ich vorher nie nachgedacht...

Tatsächlich habe ich, seitdem ich losen Tee trinke, noch nie zweimal denselben Tee hintereinander getrunken. Es gibt einfach zu viel zu entdecken.

Die Tees, die nicht "schlecht" werden, habe ich alle offen. Bei einer ordentlichen Lagerung habe ich bis jetzt auch keine Probleme damit gehabt.

Link to comment
On 10/12/2022 at 4:38 AM, FireStream said:

Quasi beides?😅

Ich habe eine kleine Sammlung in der ich die Tees routiere und auch nachbestelle wenn sie leer sind, zusätzlich probiere ich aber auch immer wieder neues. Wie sagt Arnie so schön: ALT ABER NICHT VERALTET.🤣

Das ist auch meine Strategie. Irgendwann weiß man was man mag. Muss sich aber trotzdem noch ein Türchen offen halten für Neuentdeckungen… die werden aber irgendwann weniger. 
 

Trotz allem ist Tee jedoch saisonal wie Wein, d.h. Jedes Jahr schmeckt anders. Wenn ein Tee trotzdem immer gleich ist, ist das eher verdächtig.

Link to comment
vor 2 Stunden schrieb Bok:

Jedes Jahr schmeckt anders. Wenn ein Tee trotzdem immer gleich ist, ist das eher verdächtig.

Das ist eine amüsante Aussage, aber ich hab auch das Gefühl, dass die jährlichen Unterschiede auf Taiwan nicht nur von klimatischen Unterschieden herrühren, sondern dass die hochqualitativeren Produzenten auf Taiwan an ihrer Weiterverarbeitung auch gerne dezent immer weiter tüfteln.

Link to comment
36 minutes ago, GoldenTurtle said:

Das ist eine amüsante Aussage, aber ich hab auch das Gefühl, dass die jährlichen Unterschiede auf Taiwan nicht nur von klimatischen Unterschieden herrühren, sondern dass die hochqualitativeren Produzenten auf Taiwan an ihrer Weiterverarbeitung auch gerne dezent immer weiter tüfteln.

Teilweise. Der Markt reagiert aber nicht immer positiv auf neuartige Tees. Da sind die eher konservativ hier, abgesehen von ein paar von diesen Charen 茶人, die natürlich immer was anderes und "besonderes" haben müssen. Aber solche Tees sind dann eh Mini-Ernten die es nicht aus dem Land schaffen. Stichwort "Wilde Tees aus nicht legal befarmten Nationalparks."

Mir hat einmal ein Teemacher gesagt, ein guter Produzent kann immer guten Tee machen, egal wie das Wetter ist. Vieleicht etwas weniger Menge, aber gut geht immer, wenn man weiß was man tut. Die Farmer selbst(die beileibe nicht immer die sind die den Tee verarbeiten), haben da weniger Wahl, sie haben nur das Land das ihnen gehört, mit allen Wetterunvorhersagbarkeiten die dazu gehören.

Link to comment
vor 9 Minuten schrieb Bok:

Teilweise. Der Markt reagiert aber nicht immer positiv auf neuartige Tees.

Richtig neuartige Tees meinte ich mit "dezent immer weiter tüfteln" auch gar nicht, sondern nur kleine Veränderungen, Optimierungen wenn man so will der klassischen Wulongs. Das ist mir besonders aufgefallen bei Lishan Wulongs, wovon ich in der Vergangenheit einige Jahrgänge gesammelt habe (vom selben Produzenten, und ich meinte auch das Pflückgut stammte da jeweils vom gleichen Farmer), aber die waren tatsächlich von Jahr zu Jahr stets ein wenig anders.

Link to comment

Produktionsmethoden werden oft optimiert, auch wegen dem immer schlimmer werdenden Personalmangel...

Die Gesetze sind teilweise aber auch total unproduktiv. Wenn ausländische Pflücker weglaufen, werden die Arbeitgeber z.B. verantwortlich gemacht... man kann – und sollte aber diese auch nicht einsperren müssen des nachts. Abgesehen davon, daß selbst die langsam schwer zu finden sind. Taiwanesen wollen nicht, die Ureinwohner wollen die Teefarmer oft nicht (die haben da oft rassistische Vorurteile). Müssen also  wahrscheinlich langfristig Maschinen ran... egal was man davon hält.

Link to comment

Wenn man gerade begonnen hat sich ernsthaft mit dem Thema Tee zu beschäftigen, ist es glaub ich fast unmöglich, regelmäßig die selben Tees zu trinken. 😀 Mir geht es jedenfalls so. Die Vielfalt ist beeindruckend und sorgt regelmäßig für Begeisterung bei mir. Ich kann mich da auch kaum bremsen, alles erfahren zu wollen. Ich denke mit der Zeit werd ich mich dem Tempo des Tees angemessen annähern aber aktuell ist es eher so, dass ich gerade ein Thema angerissen habe und schon sehe sch zwei Neue. .  

Link to comment
3 minutes ago, Matsch said:

Wenn man gerade begonnen hat sich ernsthaft mit dem Thema Tee zu beschäftigen, ist es glaub ich fast unmöglich, regelmäßig die selben Tees zu trinken. 😀 Mir geht es jedenfalls so. Die Vielfalt ist beeindruckend und sorgt regelmäßig für Begeisterung bei mir. Ich kann mich da auch kaum bremsen, alles erfahren zu wollen. Ich denke mit der Zeit werd ich mich dem Tempo des Tees angemessen annähern aber aktuell ist es eher so, dass ich gerade ein Thema angerissen habe und schon sehe sch zwei Neue. .  

Auf jeden Fall. Mit irgendwann meine ich so nach 6-10Jahren intensiven Teetrinkens. Wer es bis dann noch nicht weiß der wird es auch später nicht ;)

Link to comment

Ich kann das Ende so gar noch nicht greifen 😃 aber nach jeder Begeisterung kommt wohl auch Gewohnheit,  daran glaube ich prinzipiell.  Das gedankenlose Wahrnehmen in Form von Genießen kann sich bestimmt um wenige Tees drehen oder man rotiert dann so durch alles was man so zusammengetragen hat.

Wenn die Gedanken mal wieder Futter brauchen und Aufmerksamkeit verteilen wollen bietet sich ein Vergleich bei einem größeren Teeschrank natürlich leichter an. Den Weinvergleich mit der Saisonalität find ich ganz treffend, wenn man Lagerung dazunimmt oder veränderte Produktionsweisen , geschmackliche Definitionen,  etc. dann eröffnen sich immer wieder neue Felder. Daraus besteht diese Forum ja auch letztlich.

Den Grad der Auseinandersetzung kann man sich aussuchen, man wird in jedem Fall was draus ziehen...🙂

Link to comment

Was bedeutet "der selbe Tee"? Die selbe Sorte? Dann ja - ich trinke zu 99% Sheng, alles andere ist für mich (vergleichsweise) langweilig. Sheng ist aber nicht gleich Sheng - zwei verschiedene Sheng sind für mich unterschiedliche Tees (sonst hätte ich mir auch 600+ Posts alleine zu Sheng in meinem Blog sparen können, haha) - dann daher nein, ich brauche meist mehrere Monate, bis ich wieder den selben Tee trinke (mit Ausnahme von ein paar Daily Drinker, die als Nobrainer herhalten müssen) ;-)

Link to comment

Dazu möchte ich noch anmerken, daß in Taiwan die kleinste gängige Packgrösse 100-150g ist, man aber meist per Jin(in Taiwan ist das 600g) kauft. Preise werden meist auch in Jin angegeben, ausser man geht ins Kaufhaus oder diverse Tee-Boutiquen in Taipei, die aber eher Gelegenheitsteetrinker anwerben.

Wenn man vom Teeladen ernstgenommen werden will, bzw. einen besseren Preis bekommen will, muss man allerdings mindestens 1 Jin pro Tee nehmen (abgesehen davon, dass man die über Jahre bearbeiten-freunden muss, sonst bleibt man der Tee-Tourist, dem man was mittelmäßiges mitgibt, Perlen vor die Säue und so... ).

 

Link to comment

Ich trinke auch meine Taiwan-Oolongs hintereinander weg als Alltagstees im Grandpa-Style, so 1 bis 1,6 Liter am Tag, je nachdem. Das sind genau die Viertel-Jin-Packungen die Bok hier beschreibt, verschiedene Anbaugebiete und verschiedene Kultivare. Eigentlich sind sie zu schade für nicht-gongfu, aber irgendwas Nettes möchte ich schon trinken.

Und am Wochenende trinke ich Gongfu-Stil, oft auch die selben Hochgebirgs-Oolongs, oder Foushous, oder auch gerne etwas dunklere Wuyishan-Oolongs wie Rougui. Oder halt zwei verschiedene hintereinander. Da habe ich gerade einen sehr netten von EoT 2018 am Wickel.

Edited by Fisheyes
Link to comment

@Fisheyes das Leben ist zu kurz für schlechten Tee(unter anderem), bei mir kommt auch zum Sport in die Thermos nur guter Tee… das halten die besseren Tees auch mehr aus als schlechte. Einen guten Tee macht auch das lange Brühen nichts aus(Ausnahmen gibt es natürlich, v.a. die modernen Sencha und Co).

Link to comment

Ja, @Bok, da hast du recht! Außerdem kriege ich den Tee so günstig über private Kanäle, wie 0815-Tee im deutschen Teehandel. Von daher wäre das nur Tierquälerei.

Und ich finde auch, dass Oolongs gute Bürotees sind, wenn man da natürlich nicht so viel rauskitzelt wie beim gongfu. Wo in Taiwan steckst Du denn eigentlich?

Link to comment
6 minutes ago, Fisheyes said:

OK, da hast Du ja Auswahl an netten Teehäusern. Würde ich auch sehr gerne mal wieder hin.

Prinzipiell ja, aber die sind überteuert. Im Süden trinkt es sich besser Tee. Atmosphäre in Taipei ja, Tee eher naja… 

Private Teerunden sind da ergiebiger. 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...