Teefax Posted September 26, 2016 Share Posted September 26, 2016 Ich bin am Mittwoch in Frankfurt und wollte bei dieser Gelegenheit auch Schnorr einen Besuch abstatten und evtl. Tee vom sagenumwobenen Yu zu kaufen. Beim Besuch der Website habe ich gesehen, dass er einige Puer führt, die ich auch schon anderswo gesehen habe. Nach einer kurzen Recherche habe ich herausgefunden, dass The English Tearoom, das Teehaus Cöln, tea exclusive und auch der Hamburger Teespeicher viele der gleichen Tee's führen (gleicher Zulieferer?). Allerdings unterscheiden sie sich preislich etwas: The English Tearoom 2014 Manzhuan Gushu (Yu) €49,90 (50g), €159,90 (200g Cake) 2014 Yiwu Huang Shan (Yu) €14,90 (50g), €49,90 (200g Cake) 2012 Wuliang Shan Wild Arbor (Yu?) €16,50 (25g), €99,90 (250g Cake) 2008 Yiwu Wild Arbor €19,90 (25g), €69,90 (100g) Teehaus Cöln 2014 Yiwu Huang Shan (Yu) €12,50 (50g) 2014 Manzhuan Gushu (Yu) €29,50 (50g) 2014 Wuliang Shan Wild Arbor (Yu) €45,00 (50g) 2013 Jingmai Gushu Ye Ren €29,90 (50g) tea exclusive 2013 Wuliang Shan Wild Arbor (Yu?) €69,00 (250g Cake) 2008 Yiwu Wild Arbor €165,00 (400g Cake) Schnorr 2014 Yiwu Huang Shan (Yu) €49,95 (200g Cake) 2013 Jingmai Gushu Ye Ren €99,95 (250g Cake) 2010 Wuliang Shan Wild Arbor (Yu?) €119,95 (?g Cake) 2008 Yiwu Wild Arbor €210,00 (350g Cake) Hamburger Teespeicher 2008 Yiwu Wild Arbor €210,00 (350g Cake) 2014 Manzhuan Gushu (Yu) €115,00 (200g Cake) 2013 Jingmai Gushu Ye Ren €95,95 (200g Cake) Meine Fragen an Yu-Spezialisten wie @GoldenTurtle und andere Puer-Liebhaber wären nun: Obwohl die abgebildeten Wrapper identisch aussehen, gibt es doch eneorme Unterschiede in der Preisgestaltung des Wuliang Shan. Werden unterschiedliche Jahrgänge so unterschiedlich bewertet? Oder handelt es sich um eine schlampig aktualisierten Shop? Ist der (sind die) Wuliang Shan überhaupt von Yu wie vom Teehaus Cöln behauptet? Welche der (Yu) Tee's würdet ihr mir empfehlen? (Von welchen sogar abraten?) Andere Tee's bei Schnorr, die vielleicht noch nicht mal im Shop geführt werden? OT: Wenn ich schonmal dabei bin: Welche der Atong Oolongs sind ebenfalls empfehlenswert? Manfred 1 Quote Link to comment
Paul Posted September 26, 2016 Share Posted September 26, 2016 Die homepage von Schnorr zeigt nur einen winzigen Bruchteil dessen was im Laden vorhanden ist!!! Frag nach Herrn Heinickel und dann schildere ihm Dein Problem; glaube mir, er ist freundlich, wohlerzogen und hat ein großes Herz nebst einer Menge Tee von Yu und auch eine Menge Atong Oolongs. Aber Dir ist schon klar, daß Du damit in eine gehobene (Preis/ Qualitäts) Klasse einsteigst? Teefax 1 Quote Link to comment
Dao Posted September 26, 2016 Share Posted September 26, 2016 vor 3 Stunden schrieb Teefax: Ist der (sind die) Wuliang Shan überhaupt von Yu wie vom Teehaus Cöln behauptet? Für das Teehaus Cöln lege ich meine Hand ins Feuer Bei tea-exclusive und schnorr habe ich schon mehrfach sowohl von Händlern als auch Kunden gehört, dass die Yu- und Atong-Tees führen. Bei den anderen hätte ich jetzt auch keine große Sorge da einzukaufen. Meines Wissens nach, wird alles oder fast alles, was an Atong- oder Yu-Tees nach Europa kommt, von Menglin Chou vom Shuitang importiert. Wenn hier jemand falsche Ware anbietet, könnte sie das sehr schnell feststellen und uns über GT und ihren Blog warnen Was die Preise angeht, kannst du schon davon ausgehen, dass der Jahrgang doch sehr starke Unterschiede mitbringen kann. Es können sowohl andere Pflanzen als auch andere Verarbeitungsmethoden genutzt worden sein. Außerdem werden Yu und Atong immer bekannter, was deren Tees nicht gerade günstiger werden lässt Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted September 26, 2016 Share Posted September 26, 2016 (edited) vor 4 Stunden schrieb Teefax: tea exclusive 2013 Wuliang Shan Wild Arbor (Yu?) €69,00 (250g Cake) Also nur mal kurze Antwort, der zitierte Tee bei TE ist so weit ich weiss nicht von Yu. Dafür aber dieser, Hammertee, sehr erstaunliche Lagerentwicklung bisher, kenne ihn seit fast frühestem Maocha Stadium (noch vor der Pressung), habe ihn im letzten Jahr bestimmt auch schon erwähnt, und ob ihr es glaubt oder nicht, der Preis bei TE ist echt ok. Preis und Tee ist etwa auf gutem LBZ Niveau. Edited September 26, 2016 by GoldenTurtle TaoTeaKing 1 Quote Link to comment
Teefax Posted September 27, 2016 Author Share Posted September 27, 2016 Vielen Dank für die Antworten und Hinweise! vor 14 Stunden schrieb Dao: Was die Preise angeht, kannst du schon davon ausgehen, dass der Jahrgang doch sehr starke Unterschiede mitbringen kann. Es können sowohl andere Pflanzen als auch andere Verarbeitungsmethoden genutzt worden sein. Außerdem werden Yu und Atong immer bekannter, was deren Tees nicht gerade günstiger werden lässt An sich gebe ich dir da recht. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass Schnorr den Wuliang Shan Wild Arbor von 2010 (€119,95), The English Tearoom von 2012 (€99,90), tea exclusive von 2013 (€69,00) und das Teehaus Cöln den von 2014 (€45, 50g) hat. Stark unterschiedliche Preise und jedesmal ein anderer Jahrgang passt nicht zu der Vermutung des gleichen Zulieferers. Andererseits sind da die identischen Wrapper... Sehr mysteriös das Ganze. vor 18 Stunden schrieb Paul: Aber Dir ist schon klar, daß Du damit in eine gehobene (Preis/ Qualitäts) Klasse einsteigst? vor 14 Stunden schrieb GoldenTurtle: Dafür aber dieser, Hammertee, sehr erstaunliche Lagerentwicklung bisher, kenne ihn seit fast frühestem Maocha Stadium (noch vor der Pressung), habe ihn im letzten Jahr bestimmt auch schon erwähnt, und ob ihr es glaubt oder nicht, der Preis bei TE ist echt ok. Preis und Tee ist etwa auf gutem LBZ Niveau. Das es sich bei Yu und Atong um eine höhere Preisklasse handelt, ist mir klar. Der von @GoldenTurtle genannte ist allerdings momentan, zumindest was einen ganzen Cake betrifft, noch nicht in meiner Komfortzone. vor 22 Stunden schrieb Paul: Die homepage von Schnorr zeigt nur einen winzigen Bruchteil dessen was im Laden vorhanden ist!!! Frag nach Herrn Heinickel und dann schildere ihm Dein Problem; glaube mir, er ist freundlich, wohlerzogen und hat ein großes Herz nebst einer Menge Tee von Yu und auch eine Menge Atong Oolongs. Danke nochmal für die Empfehlung! Ich würde nur ganz gerne mit ein wenig mehr in ein Verkaufsgespräch gehen. Habt ihr Empfehlungen für bestimmte Tee's, die ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben oder einen guten Einstieg in die Welt der Yu-Atong-Oberklasse bieten? Was sollte man eurer Meinung nach mitnehmen, wenn man mal bei Schnorr war? Quote Link to comment
chenshi-chinatee Posted September 27, 2016 Share Posted September 27, 2016 vor 2 Stunden schrieb Teefax: An sich gebe ich dir da recht. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass Schnorr den Wuliang Shan Wild Arbor von 2010 (€119,95), The English Tearoom von 2012 (€99,90), tea exclusive von 2013 (€69,00) und das Teehaus Cöln den von 2014 (€45, 50g) hat. Stark unterschiedliche Preise und jedesmal ein anderer Jahrgang passt nicht zu der Vermutung des gleichen Zulieferers. Andererseits sind da die identischen Wrapper... Sehr mysteriös das Ganze. Das es sich bei Yu und Atong um eine höhere Preisklasse handelt, ist mir klar. Der von @GoldenTurtle genannte ist allerdings momentan, zumindest was einen ganzen Cake betrifft, noch nicht in meiner Komfortzone. Musst auch sehen alleine das Jahr ist ein Faktor, d.h. älter = höherer Wert, aber auch wenn z.B. ein Jahrgang besonders gut oder eben unterdurchschnittlich gelungen ist spielt auf den langfristigen Marktwert eine viel größere rolle und wir durch das alter potenziert. z.B. 2010 grottig für seine Verhältnisse = günstig, 2013 super = teurer obwohl jünger (das sind nur beispiele und keinesfalls auf ein konkretes beispiel bezogen!) Quote Link to comment
Dao Posted September 27, 2016 Share Posted September 27, 2016 vor 6 Stunden schrieb Teefax: An sich gebe ich dir da recht. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass Schnorr den Wuliang Shan Wild Arbor von 2010 (€119,95), The English Tearoom von 2012 (€99,90), tea exclusive von 2013 (€69,00) und das Teehaus Cöln den von 2014 (€45, 50g) hat. Stark unterschiedliche Preise und jedesmal ein anderer Jahrgang passt nicht zu der Vermutung des gleichen Zulieferers. Andererseits sind da die identischen Wrapper... Sehr mysteriös das Ganze. Ich verstehe deine Einwände. Bei TH Cöln weiß ich, dass der Zulieferer Jiri Melzer (tea-experience) ist. Jiri Melzer ist für Tees aus Atongs und Yus Produktionen bekannt. Jiri unterhält auch Kontakt zu Menglin Chou. Der Besitzer, Helmut Volkmann war auch schon mit Jiri auf Teereise in Taiwan. Es gitb im Blog auch Bilder vom berühmten Garagen-Oolong Teebaum. Auch weiß ich, dass er Kontakt zum Shuitang hat und dass er dabei war, als Atong hier in Deutschland getourt hat. Ich würde wirklich davon ausgehen, dass die Unterschiede der Jahrgänge und der Reife gewaltig in die Preisgestaltung mitspielen. Auch macht es sicher einen Unterschied ob Atong selbst produziert hat oder von ihm Instruierte produziert haben. Nicht jeder Atong Tee wurde von Atong produziert, aber jeder Atong Tee ist nach Atongs Vorstellung produziert. Quote Link to comment
digitalray Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 Nachdem TKK ja nun auch Yu Tees im Angebot hat (soweit ich weiß sinds 7 momentan, Zhang Jia San Dui Taidi 2016, Bulang Ripe, Yiwu 2008 & 2 x 2016 (Gua Feng Zhai Huang Shan), Jingmai und Jingmai Balls) stell ich die von mir georderten hier mal in den Thread mit rein, inkl. kurzer Geruchsprobe. Yiwu Gua Feng Zhai 2016 stark citrus, fruchtig, frisch 50g 17,90 EUR Jingmai Gushu Kugeln 2014 Parfum, pflaumig, Mottenkugeln selber typischer YU Geruch nach pfalumigem Parfum wie Yiwu Gushu 2008 (komisch irgendwie) 50g 17,90 EUR pro Ball im Schnitt 7,5g Tee Bulang Ripe 2011 deftig Baumrindenmulch, holzig, alkoholisch, Vanille, dezenter Fermentationsgeruch 50g 21,90 EUR RobertC, miig, Magic Jenny and 2 others 4 1 Quote Link to comment
Manfred Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 Ich habe die gleichen Jingmai Gushu Kugeln von 2013. Parfum und Pflaumen kann ich mit viel Phantasie auch erkennen. Aber keinen Duft von Mottenkugeln! Gibt es die überhaupt noch? Naphtalin und Para-Dichlorbenzol sind doch so ohne weiteres gar nicht mehr zu bekommen. Egal, die Kugeln schmecken mir gut. Aber man muß sie lange einweichen (bis keine Luftbläschen mehr herauskommen). Dann eher 10 Minuten warten und die Kugel beim ersten Aufguß eher 80 Sekunden aufgießen. Später kann man die Zeit dann reduzieren. Quote Link to comment
digitalray Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 (edited) vor 10 Minuten schrieb Manfred: Ich habe die gleichen Jingmai Gushu Kugeln von 2013. Parfum und Pflaumen kann ich mit viel Phantasie auch erkennen. Aber keinen Duft von Mottenkugeln! Gibt es die überhaupt noch? Naphtalin und Para-Dichlorbenzol sind doch so ohne weiteres gar nicht mehr zu bekommen. Egal, die Kugeln schmecken mir gut. Aber man muß sie lange einweichen (bis keine Luftbläschen mehr herauskommen). Dann eher 10 Minuten warten und die Kugel beim ersten Aufguß eher 80 Sekunden aufgießen. Später kann man die Zeit dann reduzieren. ich glaube dass die 2014er Kugeln definitiv falsch gelagert wurden, ich habs irgendwann weggekippt weil ichs nicht trinken konnte (ist mir erst einmal passiert), total nach Mottenkugeln. Manche mögen das vllt als Kampfer oder so wahrnehmen, aber das hat nichts mit echtem ätherischen Kampfer Aroma zu tun, gar nichts. eher wie ein alter Mantel. und für mich eindeutig eine Art synthetisches Parfum. wie alte Socken. ich fands ehrlich gesagt wirklich eklig. Ist wie gesagt nur mein Eindruck, aber so was hab ich bisher noch kein einziges Mal erlebt bei sämtlichen Gushus. Nie. Das Blattgut sieht ok aus, aber es ist schwer zu beurteilen. Meiner Ansicht nach mit Mottenkugeln in Berührung bekommen oder so was in der Art, das auch noch parfumiert ist und sicher n Jahr daneben lag. Schade drum. Ich kann nur von mir sprechen und möchte da nun nichts verallgemeinern, aber das ist leider meine Erfahrung damit. Vllt. klärt sich das ganze auch auf. Edited June 8, 2017 by digitalray Quote Link to comment
Tobias82 Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 ...hab´ letztens auch eine von den Jingmai Kugeln gehabt, fand die ersten Aufgüsse lecker, aber irgendwann war Schluss und es wurde sehr herb und grasig, fast kein Aroma mehr... Quote Link to comment
Manfred Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 @Tobias82: Und welchen Jahrgang hattest Du? Wie gesagt, meine von 2013 haben mir geschmeckt. Sie stammen vom Hamburger Teespeicher. Ich habe sie erst kürzlich bestellt und schon zweimal getrunken. Ehrlich gesagt, herb wurden sie nie, aber nach 7 oder 8 Aufgüssen war einfach das Aroma weg, aber das erscheint mir normal. Quote Link to comment
miig Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 Womöglich sind TKK so nett, ein Kügele zur Teezui mitzubringen? Wär interessant die mal zu verkosten. Quote Link to comment
Tobias82 Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 ...war mal eine Probe, hatte auch nur einen, der länger in der Schublade rum lag, fand die ersten Aufgüsse auch ganz gut, aber das Ende dann nicht so doll. Zum Jahrgang kann ich nichts sagen... Quote Link to comment
Manfred Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 vor 2 Stunden schrieb digitalray: ich glaube dass die 2014er Kugeln definitiv falsch gelagert wurden, ich habs irgendwann weggekippt weil ichs nicht trinken konnte (ist mir erst einmal passiert), total nach Mottenkugeln. Manche mögen das vllt als Kampfer oder so wahrnehmen, aber das hat nichts mit echtem ätherischen Kampfer Aroma zu tun, gar nichts. eher wie ein alter Mantel. und für mich eindeutig eine Art synthetisches Parfum. wie alte Socken. ich fands ehrlich gesagt wirklich eklig. Ist wie gesagt nur mein Eindruck, aber so was hab ich bisher noch kein einziges Mal erlebt bei sämtlichen Gushus. Nie. Das Blattgut sieht ok aus, aber es ist schwer zu beurteilen. Meiner Ansicht nach mit Mottenkugeln in Berührung bekommen oder so was in der Art, das auch noch parfumiert ist und sicher n Jahr daneben lag. Schade drum. Ich kann nur von mir sprechen und möchte da nun nichts verallgemeinern, aber das ist leider meine Erfahrung damit. Vllt. klärt sich das ganze auch auf. Wenn das so gravierend ist, würde ich den Tee an den Lieferanten zurücksenden und (zumindest) um Überprüfung bitten. Niemand läßt den Vorwurf gerne auf sich sitzen. Und was Mottenkugeln betrifft, die waren zu der Zeit, als der Tee produziert wurde, zumindest bei uns nicht mehr erhältlich. Was in China damit ist, ist natürlich eine andere Frage. Quote Link to comment
digitalray Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 (edited) vor 9 Minuten schrieb Manfred: Wenn das so gravierend ist, würde ich den Tee an den Lieferanten zurücksenden und (zumindest) um Überprüfung bitten. Niemand läßt den Vorwurf gerne auf sich sitzen. Und was Mottenkugeln betrifft, die waren zu der Zeit, als der Tee produziert wurde, zumindest bei uns nicht mehr erhältlich. Was in China damit ist, ist natürlich eine andere Frage. jo habs schon angemerkt, eigtl. wollte ich das hier auch nicht breittreten, aber leider hatte ich das mit dem mottenkugelaroma und parfum schon beim geruchstest mit reingeschrieben, da hab ich nicht mehr dran gedacht.. naja.. es kann ja auch ein einzelfall sein und nur ein paar kugeln davon betroffen sein, ich hoffe es zumindest. ich will keinesfalls dass hier schlechte stimmung aufkommt, denn das ist absolut nicht die absicht. aber ganz ehrlich, wir unterhalten uns hier über JEDEN tee den man so trinkt und wenn eben mal n deftiges mottenkugel aroma irgendwo dabei ist merk ich das an, egal von woher der tee kommt. ich trink die kugeln jedenfalls nicht mehr. leider. mal sehen was andere hier im forum für eindrücke damit haben. vllt fällt es einigen auch gar nicht auf, oder sie mögen aromen die in die richtung gehen... ich hab zb. auch bei qualitativ gutem puer noch nie aschenbecher aromen drin gehabt, nur bei günstigem (z.b. von dayi der 3 Euro sheng) und ich bin mir fast sicher dass wirklich kippenfilter mit drin waren (einige Leute haben sogar wirklich schon gerauchte Kippenstummel in Cakes gefunden) komisch dass das bei nem yu tee vorkommt mit dem Parfum und MK Aroma, denn das war ich auch von dem 2008er yu nicht gewohnt und die anderen bestellten YU Tees riechen auch ganz natürlich nach Tee, wenn auch arg nach citrus, was ich so noch nicht hatte.. aber ich mach hier keine Ansagen bevor ich mich nicht richtig durchprobiert hab. Edited June 8, 2017 by digitalray Quote Link to comment
Manfred Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 Du hast völlig recht das anzumerken. Aber an Deiner Stelle würde ich das auch mit dem Lieferanten diskutieren. Es hat ja auch keinen Sinn, daß Du jetzt alle Kugeln probierst, nur um festzustellen, daß alle das Mottenkugelaroma haben. Und da sie sicher alle in einer Tüte verpackt sind, haben sie sicher alle dasselbe Aroma. Ich würde das mit dem Lieferanten diskutieren, die haben ja auch noch ein paar Kugeln und können das selber probieren. Quote Link to comment
digitalray Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 vor 2 Stunden schrieb miig: Womöglich sind TKK so nett, ein Kügele zur Teezui mitzubringen? Wär interessant die mal zu verkosten. ich schenk dir gern 2, falls du mal in muc vorbeirauschst miig 1 Quote Link to comment
Manfred Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 (edited) Mach das NICHT! Kläre das lieber mit Angelika @teekontorkiel Edited June 8, 2017 by Manfred Quote Link to comment
digitalray Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 vor 1 Minute schrieb Manfred: Du hast völlig recht das anzumerken. Aber an Deiner Stelle würde ich das auch mit dem Lieferanten diskutieren. Es hat ja auch keinen Sinn, daß Du jetzt alle Kugeln probierst, nur um festzustellen, daß alle das Mottenkugelaroma haben. Und da sie sicher alle in einer Tüte verpackt sind, haben sie sicher alle dasselbe Aroma. Ich würde das mit dem Lieferanten diskutieren, die haben ja auch noch ein paar Kugeln und können das selber probieren. jo das meinte ich mit anmerken, mail ging heute raus.. Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted June 8, 2017 Share Posted June 8, 2017 Ach du meine Güte, schon wieder ein Tee den ich gar nicht kenne! Ihr sprecht hier von Sheng Kugeln?!? No clue man. Legt euch doch endlich mal die edle Ware von ihm zu, LBZ ab Jahrgang 15, BHT, Baichayuan, Bangwei, Mao Er Dao, die 16er 6-Bergetappe, gut, der 13er Jingmai ist auch wirklich spannend - dann kann ich auch endlich wieder mitreden!!! Quote Link to comment
teekontorkiel Posted June 9, 2017 Share Posted June 9, 2017 vor 9 Stunden schrieb miig: Womöglich sind TKK so nett, ein Kügele zur Teezui mitzubringen? Wär interessant die mal zu verkosten. Ja klar, bring gerne "a baar Bobbel" mit. Nix Mottenkugeln, sondern die schmecken recht klar, herb und haben mineralisch-kräuterige Kampfernoten. Wir haben die bereits recht häufig getrunken, auch im gesamten Team mit Pu Erh Neulingen und der Tee ist völlig in Ordnung. Er kommt bisher auch bei allen Kunden gut an. Gelagert wird er bei uns in einem extra Pu Erh Raum ohne andere Teesorten. Bei der Lagerung sind wir echt pingelig. OT: wir probieren uns gerade durch viele Tee weil wir die Pu Ecke erweitern werden ... bei Pu gibt es die abenteuerlichsten Geschmackserlebnisse und -empfindungen ... gestern abend musste ich mich als Vegetarierin fast übergeben, da schmeckte einer tatsächlich nach alter Speckschwarte. Uahhhh grauslig. Ich hasse Rauch- und Specknoten im Tee. Ann 1 Quote Link to comment
digitalray Posted June 9, 2017 Share Posted June 9, 2017 (edited) ich trink seit Jahren aus vielen Quellen nur reinen und guten Puer, z.b. von WIlliam, Klar muss man zugeben dass William ein gutes Preis Leistungs Verhältnis hat und seine Tees oft etwas schwach ausfallen, aber dafür immer ganz natürlich, wie Sheng schmecken soll, Süß, Sauer, Saftig, leicht bitter, blumig, aromatisch. Aber nie ! rauchig, nach Parfum, nach Mottenkugeln etc. Ich hatte auch schon Shengs mit leichten Kampfernoten, die sind wunderbar, aber ein herbes Mottenkugelaroma das einem noch am nächsten Tag im Hals steckt und wie ein alter Mantel schmeckt und den Hals richtig pelzig macht ist mir noch nie vorgekommen. Falls jemand drauf steht kann er ja hier zugreifen, und wenn er meint, kann er das auch als Kampfernoten wahrnehmen, ich bleib bei meiner Ansicht und bin auf Eure EIndrücke gespannt. Klar hat er für mich gar nicht geschmeckt, wenn man jahrelange Vergleiche mit ganz natürlichem Sheng hat, dem reinen Blattaroma. Aber die Erfahrung muss jeder selbst machen. Jedenfalls glaube ich persönlich nicht dass ich mich hier irre, bin aber eh ein besonderer Fall der eine sehr sehr feine Nase hat (wie @chenshi-chinatee bescheinigen kann ;)). Vllt. fällt das der großen Masse nicht mal auf und die freuen sich über leicht herbe und lebendige Parfumnoten ohne es wirklich mitzubekommen. Lohnt sich wohl nicht da weiter drüber zu diskutieren, muss jeder selbst erfahren, für mich eindeutig behandelt, ob mit Mottenkugeln oder falsch gelagert in China. Speckschwarte Aroma wäre mir übrigens auch neu bei gutem natürlichen Sheng.. Ich hoffe nicht, dass sich der Sheng Markt zukünftig so entwickelt sondern die Masse sich dann doch mit reinem Blattaroma zufrieden geben kann, auch wenn dieses eher schwach ausgeprägt sein kann und diese YU Tees sehr knallig und derb und unnatürlich daherkommen für mich. Mit den stärkeren tollen Aromen die aged Shengs aufweisen (und die auch bei Dayi oft nicht unbedingt super aromatisch und toll sein müssen sondern auch in die Rauch und Aschenbecher Ecke gehen können (für mich schlechte Produktion), für Chinesen hat Rauch wohl was historisch bedingt tolles, wie auch diese Gunpowder Noten nach Schwarzpulver in manchen Tees), hat so ein "Kunst"Aroma wie hier bei Yu aber für mich gar nichts zu tun. Aber solangs Leuten taugt, ist ja alles irgendwie erlaubt. Mein Ding ists nicht, aber ich hab auch die anderen Yu Tees noch nicht durch. Musste das nur mal eben klarstellen, dass ich mich da meiner Ansicht nach sicher nicht geirrt habe. Jedem seine Ansicht. Belassen wirs dabei. Edited June 9, 2017 by digitalray Quote Link to comment
teekontorkiel Posted June 9, 2017 Share Posted June 9, 2017 vor 16 Minuten schrieb digitalray: Ich hoffe nicht, dass sich der Sheng Markt zukünftig so entwickelt sondern die Masse sich dann doch mit reinem Blattaroma zufrieden geben kann, auch wenn dieses eher schwach ausgeprägt sein kann und diese YU Tees sehr knallig und derb und unnatürlich daherkommen für mich. Äh, ich glaube da hast Du etwas wirklich mißverstanden. Natürlicher als Yu kann man einen Tee überhaupt nicht herstellen. Das ist sein Credo. Mehr Natur und Handarbeit geht gar nicht. Gerade seine Tees sind eben nicht derb oder knallig, geschweige denn unnatürlich. Das totale Gegenteil ist der Fall. Tee ist natürlich Geschmack- und Empfindungssache. Und das mit dem Speck hatte ich als OT geschrieben um ein aktuelles Beispiel zu nennen was es so alles geben, bzw. wie Tee empfunden werden kann. Zitat Jedem seine Ansicht. Belassen wirs dabei. Bitte. Unbedingt. Sonst muss ich mich möglicherweise doch noch aufregen, weil über diesen Meister lasse ich partout nichts kommen! Quote Link to comment
digitalray Posted June 9, 2017 Share Posted June 9, 2017 (edited) vor einer Stunde schrieb teekontorkiel: Natürlicher als Yu kann man einen Tee überhaupt nicht herstellen. Das ist sein Credo. Mehr Natur und Handarbeit geht gar nicht. Gerade seine Tees sind eben nicht derb oder knallig, geschweige denn unnatürlich. Das totale Gegenteil ist der Fall. Tee ist natürlich Geschmack- und Empfindungssache. sehe ich eben total anders aufgrund der Shengs die ich die letzten Jahre getrunken habe. Aber das ist meine eigener persönlicher Eindruck. Vllt. ist das eben wirklich Geschmackssache, manche vertragen bestimmtes Obst, andere nicht, manchen schmeckt Fisch oder Buchenrauch, anderen nicht. Trotz allem zweifle ich Yus Wissen und Können und Eures nicht an, ich glaube weiterhin an einen Lagerfehler irgendwo auf dem Weg hierher und Parfumeinfluss, von was auch immer. Yu hat damit sicher nicht mal was zu tun und beherrscht sein Handwerk sicher sehr gut und ihr wärt die allerletzten denen ich was böses wollen würde, erlaube mir aber meine Eindrücke hier in einem Teeforum zu teilen. Edited June 9, 2017 by digitalray Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.