maik Posted November 20, 2018 Share Posted November 20, 2018 Moin Wie der Titel schon sagt, dreht es sich um den Lucky Bee, den ich von Telekontor Kiel erstanden habe. Nachdem ich einige proben durchprobiert hatte (wild abor zog mir die Socken aus, was aber vermutlich meinen Socken geschuldet ist) kamen der Manzhuan (ganz toll, voll die tannenadeln) und der Lucky Bee in meine engere Auswahl. Vom Lucky habe ich dann zwei erstanden und möchte noch weiter aufstocken, da ich davon ausgehe, ihn ziemlich oft zu trinken. Man kennt das, wenn man Tee viel benutzt, bleibt wenig übrig, was man altern lassen kann. Lösung ist eigentlich nur: weniger trinken (ist doof) oder mehr kaufen (ist teuer, aber weniger doof. Und wer will schon doof sein? Dann lieber pleite). Nun habe ich gesehen, dass teamania ebenfalls den Lucky anbietet, u.a. von 2016 - aber in anderem Wrapper. Handelt es sich trotzdem um den "gleichen"? Und falls ja, inwieweit gibt es mögliche Zollprobleme (wie bei China?). Mich würde ein älterer Jahrgang durchaus interessieren, zumal ich auch etwas "sammelgeil" bin. Sprich: ich möchte Bees sammeln. Macht es Sinn, sich also auch den 16er zuzulegen (18er scheint auch vorhanden zu sein, oder ist das albern? Und wenn ich schonmal dabei bin: gibt es vergleichbare sheng, die im ähnlichen preislichen Rahmen liegen? Danke Falls mir jemand mehr über den Bee im allgemeinen erzählen kann, doppeldanke. Ich bin verliebt Quote Link to comment
Guest Gast1790 Posted November 20, 2018 Share Posted November 20, 2018 (edited) Es gibt nie Zollprobleme. Man muß halt Zoll und Umsatzsteuer zahlen. Und wenn man es nicht durch einen Dienstleister abwickeln lassen möchte, hat man einen Gang mehr. Edited November 20, 2018 by Gast1790 Quote Link to comment
KlausO Posted November 20, 2018 Share Posted November 20, 2018 @Joscht , @maik , es gibt sehr wohl Zollprobleme. Bitte Lest Mal (auch meine) die Beiträge im Forum. Quote Link to comment
maik Posted November 20, 2018 Author Share Posted November 20, 2018 Das dachte ich mir. Die Beiträge bezüglich China hatte ich gelesen. Schweiz ist ja auch nicht eu, ggf könnte man aber vermuten, der Zoll ist da nicht ganz so misstrauisch? Quote Link to comment
Guest Gast1790 Posted November 21, 2018 Share Posted November 21, 2018 @KlausO Es wird immer Probleme geben und vor allen Dingen auch Zollprobleme, aber ich denke mach wie vor,daß die kalkulierbar sind, vor allen Dingen, wenn es sich um so was wie Tee handelt. Mir sind da nie Probleme entstanden, vielleicht auch, weil ich russischen Zoll kenne und auch israelischen. Wer russischen Zoll übersteht und sein Zeug ohne zu zahlen loseisen kann, der kann wohl auch deutschen überstehen, mit ein bißchen was zu bezahlen, wo hinterher die Summe mit nem Lineal unterstrichen ist. Mag natürlich auch sein, daß man in der Provinz mehr wuppen kann, als in einer Großstadt. Trotzdem: Keine Angst vorm Kauf von 3, 4 Bings für den Hausgebrauch. Beim Zoll ist immer viel Spielraum. Ein gewisses Auftreten und gewisse Scherze, die die Distanz aufweichen, ohne vertraulich zu werden, das ist natürlich immer hilfreich. Quote Link to comment
Raku Posted November 21, 2018 Share Posted November 21, 2018 Deine Freude am Lucky Bee kann ich nachvollziehen, durfte ich den 16er und 17 er doch auch schon im Schälchen genießen. Ich empfand die schon unterschiedlich, doch ob das daran lag, dass sich der 16er weiter entwickelt hat, vermag ich nicht zu sagen. Sie haben beide einen sehr positiven Eindruck hinterlassen. Am ausführlichsten wird dir wohl @Diz Auskunft geben können, denn er verkauft ihn nicht nur, er ist sozusagen der Papa des Tees. Da Du mit @teekontorkiel und Diz gleich zwei vertrauenswürdige Ansprechpartner und Bezugsquellen hast, brauchst Du Dir um den Zoll auch keine Gedanken machen, darum kümmern sich die beiden. teekontorkiel, maik and Paul 2 1 Quote Link to comment
KlausO Posted November 21, 2018 Share Posted November 21, 2018 (edited) @maik @Joscht Ich muss mich entschuldigen, habe dem Wort "China" zuviel und eine falsche Bedeutung zugemessen. Ihr wollt ja garn nicht direkt aus China bestellen. Edited November 21, 2018 by KlausO maik 1 Quote Link to comment
Diz Posted November 22, 2018 Share Posted November 22, 2018 (edited) Am 11/20/2018 um 19:38 schrieb maik: Nun habe ich gesehen, dass teamania ebenfalls den Lucky anbietet, u.a. von 2016 - aber in anderem Wrapper. Die Lucky Bees 2016, 2017 und 2018 sind alle vom selben Teegarten in Yiwu. Die unterschiedlichen Wrapper erklären sich damit, dass der Panda seinen Fokus auf den Tee statt auf die Verpackung legt. Am Anfang wurden die Wrapper nur gestempelt aber dann habe ich das "Yi Wu Cha Shan" Drucksieb in der Werkstatt entdeckt und wir haben die neuen Wrapper so bedruckt. Eigentlich will ich schon eine Weile neue, professional gestaltete Wrapper verwenden aber mein Designer streikt seit einer Weile... Die Teebüsche in "unserem" Teegarten sind übrigens Sheng Tai. Das heisst die Büsche werden natürlich wachsen gelassen und nicht getrimmt. Hier mein Reiseberich von Yiwu auf Teetalk: Edited November 22, 2018 by Diz teekontorkiel and maik 2 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted November 22, 2018 Share Posted November 22, 2018 (edited) @maik Diz kann ab Deutschland versenden, sollte also kein Problem sein wenn du auch den 16er probieren möchtest. Für mich persönlich ist das allerdings vom Pflückgut her ein Sheng, die primär auf die mittel- bis langfristige Lagerung ausgerichtet sind, dafür aber sehr preiswert. Ich denke in 10, 20 Jahren ist das bei guter Lagerung ein wirklich Klasse Teechen, da lohnt sich schon ein Tong zu lagern denke ich. Zudem ist die Bambustongverpackung optimal für die langfristige Lagerung. @Diz Wollte dich gerade fragen, ob du diesen Beitrag nicht reinlinken könntest, weil ich ihn auf die Schnelle nicht gefunden habe. Edited November 22, 2018 by GoldenTurtle Diz 1 Quote Link to comment
maik Posted November 22, 2018 Author Share Posted November 22, 2018 Danke euch allen für die Antworten. Diz .... Da ich auch Buchcover etc mache, könnte ich mir glatt vorstellen, aus Spaß Mal was zu entwerfen für einen Wrapper. Muss da was beachtet werden? (Ausser, dass es rund ist?) Quote Link to comment
Diz Posted November 22, 2018 Share Posted November 22, 2018 @Maik Ich bin offen für alles! Man darf da ziemlich kreativ sein. Vielleicht die corporate identity beachten aber sonst... maik 1 Quote Link to comment
GoldenTurtle Posted November 22, 2018 Share Posted November 22, 2018 @Diz Mach doch mal ein Thema auf Teetalk, wo kreative Köpfe Entwürfe für einen deiner nächsten Fläden machen können. So ähnlich wie Beam me up Scotty. Belohnung für den besten Entwurf: 1 Tong Lucky Bee. Da geben sich die Arschpfeiffen immerhin ordentlich Mühe. Und vielleicht mache ich sogar mit, wenn ich es mir recht überlege. maik, teekontorkiel and Diz 3 Quote Link to comment
maik Posted November 22, 2018 Author Share Posted November 22, 2018 Ich fände es fast schon Belohnung genug, überhaupt die Möglichkeit zu bekommen. Immerhin ist ja Tee ein Hobby, und dann quasi verewigt zu werden, weil man ein Design gemacht hat - was will man mehr? Ich hatte Mal ein bandlogo für eine japanische idol-quietsch-band gemacht und für CD Cover. "Belohnt" würde ich mit Freundschaft 😍 KlausO and GoldenTurtle 1 1 Quote Link to comment
Ringelmaus Posted November 22, 2018 Share Posted November 22, 2018 vor 4 Stunden schrieb GoldenTurtle: @Diz Mach doch mal ein Thema auf Teetalk, wo kreative Köpfe Entwürfe für einen deiner nächsten Fläden machen können. Coole Idee, ich wär dabei... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.