Jump to content

Um was für einen Grüntee handelt es sich?


Elpida

Recommended Posts

Hallo, ich bin neu hier und aus der Not heraus auf das Forum gestoßen. Habe im Sommer von einer Gruppe Chinesen einen Grüntee geschenkt bekommen, der mir sehr gut geschmeckt hat. Nun ist er leer und ich würde mir gerne einen solchen oder ähnlichen wieder kaufen. Die Aufschrift ist halt nur auf chinesisch, siehe Foto, vielleicht kann mir jemand sagen, um was für einen Tee es sich handelt? Würde mich sehr freuen! Vielen Dank schon mal!

DSC_0599.JPG

Link to comment

Hallo, vielen Dank schon mal! So Richtung Longjing / Drachenbrunnen vermutete ich auch, rein vom Geschmack her. Und natürlich bin ich daran interessiert, diesen Tee käuflich zu erwerben, ob dies per PN angebahn wird, über Teemarktplatz oder wie auch immer. Ich kenne mich ja hier noch nicht so aus. Fakt ist jedenfalls, dass ich Cha Shifu keine PN senden kann. Es heißt, der Benutzer könne keine PNs empfangen.

Link to comment
vor 1 Stunde schrieb Cha-Shifu:

Kein Thema wie ja bereits angedeutet ist ja auch jetzt nicht die Zeit für Grüntee,... 

Bevor ich hier jetzt etwas falsch verstehe:

Ist dann der Grüntee, den ich aktuell lose bekomme schon "zu alt"? Ich war ja bisher eigentlich der Meinung, dass die meisten Händler in der Lage sind, den Tee angemessen zu lagern, um auch im Winter einen guten Grüntee liefern zu können. 

Link to comment

Jaein, offener Grüntee ca. 1/2Jahr, dann verricht er und hat kaum noch Aroma. Die Japaner haben ihre Grüntees meistens mit 100g in einzelne Tüten verschweißt (vakuum verpackt). Meistens wir dieser abgepackte Tee auch noch in Kühlhäusern gelagert. Für China kann ich nichts sagen.

Link to comment

Also er wurde ja erst vor kurzem leer und hat bis dato noch gut geschmeckt. In der abgebildeten Dose ist noch mal eine Tüte drin. Könnte mir vorstellen, dass wenn so was geschlossen noch irgendwo steht, dies auch noch schmeckt. Könnte mir eher vorstellen, dass es mittlerweile alles vergriffen ist und man deshalb bis zum Frühjahr warten muss...

Link to comment
vor 11 Stunden schrieb T-Tester:

Ein Forum ist zur öffentlichen Diskussion da. Und wenn es um die Anbahnung von Geschäften geht, gibt es "Teemarktplatz" und "Händler-Informationen". 

Da die Frage aber HIER gestellt wurde, kann ich Deine harsche Reaktion nicht nachvollziehen. Das wichtigste ist doch, daß der Fragesteller eine kompetente Antwort bekommen hat.

Edited by Manfred
Link to comment
vor 37 Minuten schrieb Manfred:

Da die Frage aber HIER gestellt wurde, kann ich Deine harsche Reaktion nicht nachvollziehen.

Genau darum geht es doch, die Frage wurde HIER öffentlich gestellt und sollte auch HIER öffentlich beantwortet werden. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, die Antwort im Groben für alle und im Detail nur für Eingeweihte zu geben. Wenn du da anderer Meinung bist, kann ich gut damit leben.

Link to comment

Ich fand nur Deinen Verweis auf den Teemarktplatz und die Händlerinformationen nicht so gut, da eben, wie gesagt, die Frage nun einmal HIER hestellt wurde.

Womit Du leben kannst, ist mir ehrlich gesagt egal, aber Deine unfreundliche Reaktion konnte eben auch andere verletzen.

 

Link to comment
Am 4.12.2016 um 12:34 schrieb Nasenpapst:

Ist dann der Grüntee, den ich aktuell lose bekomme schon "zu alt"? Ich war ja bisher eigentlich der Meinung, dass die meisten Händler in der Lage sind, den Tee angemessen zu lagern, um auch im Winter einen guten Grüntee liefern zu können. 

Ich behaupte: Je besser der Grüntee desto empfindlicher auf Lagerung. Deshalb sollten hochwertige Grüntees (inkl. Matcha) wenn immer möglich kühl gelagert werden. Ich denke die meisten hier im Forum vertretenen Händler sind durchaus in der Lage Grüntees vernüftig zu lagern. Bei chinesischen Shops oder Drogerien und Apotheken darf man leider nicht davon ausgehen. Allerdings werden dort auch kaum Top Produkte zu finden sein.

Link to comment

@Cha Shifu, nochmal auf den Tee zurückzukommen. Ich habe hier einen anderen Long jing Drachenbrunnen Tee, den ich hier in Deutschland gekauft habe (Tee Kontor Kiel), der ist aber wesentlich milder im Geschmack und deshalb nach meinem Geschmack lange nicht so gut wie der wesentlich aromatischere Tee, den ich direkt aus China hatte (siehe Foto). Von daher ist es anscheinend gar nicht ausreichend, zu wissen, wie der Tee heißt, da Long Jing anscheinend auch nicht Long Jing ist (was ich bisher eigentlich dachte).

Wo kriege ich dann (meinetwegen im Frühjahr) diesen speziellen Westsee-Drachenbrunnentee her?

Link to comment

Wenn du nicht genau vom gleichen Hersteller kaufst, wird es immer Unterschiede geben, wenn nicht ein anderer Händler vom gleichen Produzenten einkauft.

Das kann man mit Omas Apfelkuchen vergleichen: Zehn Leute backen den Kuchen nach gleichem Rezept nach, alles ist Apfelkuchen und doch schmeckt jeder anders. Dazu müssen die anderen Kuchen nicht schlecht sein, treffen jedoch unterschiedliche Geschmäcker. :) 

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...