Jump to content
  • 0

Beratung Einkauf bei TKK


Salad Fingers

Question

Hallo liebe Teefreunde,

 

ich habe bald Geburtstag und habe schon erfahren, dass ich wahrscheinlich zwei, vielleicht sogar drei Gutscheine vom Teekontor Kiel als Geschenk erhalten werde. 🥰

Natürlich denke ich die ganze Zeit nach, welche Tees ich mir bestellen möchte (Teeutensilien sind aktuell genügend vorhanden).

Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

 

Eine Eingrenzung:

- Grüntee: da hinke ich mit meiner Sammlung hinterher und möchte noch nicht weiter in die Breite gehen

- Schwarztee: wie Grüntee, trinke ich sonst auch viel zu selten

- Weißtee: reizt mich irgendwie nicht so, aber vielleicht würde ich mir einen "Klassiker" bestellen wollen, um zumindest mal einen Eindruck zu erhalten.

- Gelber Tee: wie Weißtee

- Pu'Erh: an ordentlichen Pu'Erhs habe ich nur diesen Tee. Ich würde mich gerne weiter langsam an das Thema herantasten, ich suche also "Klassiker", die man mal probiert haben sollte. Aber da ich mir noch unsicher mit Pu'Erh bin, möchte ich nicht über 40 € / 100 Gramm gehen.

- Oolong: Hier wirds spannend, das ist - zumindest nach aktuellem Stand - mein Alltagstee. Da möchte ich vieles ausprobieren, aber mit den fehlenden Basics starten.

Folgende Oolongs besitze ich:

Tie Guan Yin, China Qilan Oolong, White Downy, Da Hong Pao, Xingren Xiang, Ya Shi Xiang ("Duckshit"), Formosa Dark Pearl Oolong, Formosa Jade Pearls Oolong, Formosa Amber Oolong, Formosa Honey Oolong, Formosa Premium Oriental Beauty, Formosa Mingjan Wuyi.

Diesen habe ich schon fest eingeplant, es sei denn, ich sollte es lassen: https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/oolong/klassischer-oolong-tee/formosa-mingjian-jin-xuan

 

Vielen Dank für eure Vorschläge!

 

 

Link to comment

19 answers to this question

Recommended Posts

  • 0
vor 16 Stunden schrieb Salad Fingers:

- Oolong: Hier wirds spannend, das ist - zumindest nach aktuellem Stand - mein Alltagstee. Da möchte ich vieles ausprobieren, aber mit den fehlenden Basics starten.

Folgende Oolongs besitze ich:

Tie Guan Yin, China Qilan Oolong, White Downy, Da Hong Pao, Xingren Xiang, Ya Shi Xiang ("Duckshit"), Formosa Dark Pearl Oolong, Formosa Jade Pearls Oolong, Formosa Amber Oolong, Formosa Honey Oolong, Formosa Premium Oriental Beauty, Formosa Mingjan Wuyi.

Diesen habe ich schon fest eingeplant, es sei denn, ich sollte es lassen: https://www.tee-kontor-kiel.de/tee/oolong/klassischer-oolong-tee/formosa-mingjian-jin-xuan

Grüss dich! Na da wird mir ja ein schönes Geburtstagsfest - immerhin wissen Freunde und Verwandte was sie dir schenken können, das dir echt eine Freude macht. 😁 👍
Meine Schwester brachte mir mal aus Amerika als Geschenk einen mit Vanille aromatisierten, losen Billigshou mit ... nun ja!

Also zurück zu deiner Frage - dir sagen ja Oolongs von Atong zu ... die sind auch reifungstechnisch über Jahrzehnte interessant, insofern auch keine Eile rasch aufzubrauchen, besonders dann nicht, wenn er dir noch nicht schmeckt (weil der eigene Geschmack reift über die Jahre mit) ...

Was dir da ganz klar fehlt sind Hochland Wulongs von ihm, z.B. vom Li Shan, Ali Shan oder Lala Shan, aber auch einen tiefergelegenen Dong Ding fehlt dir unbedingt ... für einen relativ optimalen, zeitnahen Genuss ist es einerseits ratsam dir mehrheitlich solche zuzutun, die schon 4, 5 Jahre gereift sind, andererseits ist es für dich lehrreich, auch ein, zwei ganz frische zu ordern, um selbst deren Entwicklung über die Jahre verfolgen zu können und verstehen zu lernen.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
  • 0

PS: Ja, seine Hochland Wulongs sind durchschnittlich bestimmt teurer als seine Tiefland Wulongs bspw. aus Mingjian, aber das hat abgesehen vom höheren Renommee auch sonst verschiedentliche Berechtigungen - dort muss man erst mal hoch um die Teegärten zu pflegen und zu ernten und dann wieder schnell runter um ihn zu verarbeiten. Und ein richtiger Hochland Wulong aus Taiwan ist schon etwas besonderes - ein Fixstern in der Teewelt. Ich kenne davon natürlich auch andere, günstigere Produzenten - aber für mich ist das nicht auf dem gleichen Level.

Link to comment
  • 0

Wenn du bei Oolongs schon gewisse Ansprüche hast, geh nicht zu tief vom Preis.

Dann sind das zwar "nette" Oolongs, aber auch nichtssagend unscheinbar für jemanden, der da schon deutlich mehr getrunken hat an Qualitäten ...

Link to comment
  • 0
vor 18 Minuten schrieb Entchen19:

Wenn du bei Oolongs schon gewisse Ansprüche hast, geh nicht zu tief vom Preis.

Dann sind das zwar "nette" Oolongs, aber auch nichtssagend unscheinbar für jemanden, der da schon deutlich mehr getrunken hat an Qualitäten ...

Danke für die Warnung!

Ich weiß aber mittlerweile, was ich in welchem Preissegment erwarten kann. Es muss ja auch nicht jeden Tag Premiumqualität sein. Einer der Tees, die ich am häufigsten trinke, ist der Da Hong Pao von TKK und der liegt ja auch nur bei 11,90 € / 100g. Und wie die Kröte netterweise gesagt hat, kann ich die Oolongs von Atong Chen problemlos viele Jahre reifen lassen und damit nur selten trinken. Das wird sicher eine sehr spannende Erfahrung werden, wie sich der Tee im Laufe der Jahre entwickelt. :trink_tee:

Edited by Salad Fingers
Link to comment
  • 0
  • 0

@Salad Fingers So, so ... dann hast du mit deinen Geburtstagsgutscheinen also noch immer nicht bestellt! 😁

Anmerkungen zu der Liste:

- da du ja so auf Oolong stehst, würde ich eher frischen Grüntee zutun als Weisstee und Gelbtee ... ich schätze da hättest du mehr davon
- beim Pu'Er würde ich, obwohl Teefreund F. bei der 13er Jingmai Produktion dabei war, dir als Pu-Anfänger nur vom 18er GFZ empfehlen ... Anfänger trinken meistens viel lieber jungen Sheng
- beim Wulong ... nicht schlecht ... wie gesagt; Hochland Wulong und Dongding fehlen dir noch definitiv in deiner Sammlung, nur einen Schneeflockenoolong würde ich dir dabei nicht empfehlen, die sind meistens sehr leicht, besser etwas Gereifteres vom Alishan, z.B. der 09er Fo Shou (nebenbei bemerkt der taiwanesische Lieblingskultivar von mlc) ... und noch eine Anmerkung zum Dongding; je traditioneller (d.h. je oxidierter und je stärker geröstet), desto mehr Würze und Mineralität, die einem sonst in der Teewelt nicht so oft begegnen, da kann Zeit brauchen kann, um richtig hineinzufinden, aber das lohnt sich mMn allemal

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
  • 0
vor 21 Minuten schrieb GoldenTurtle:

@Salad Fingers So, so ... dann hast du mit deinen Geburtstagsgutscheinen also noch immer nicht bestellt! 😁

 

Ich habe erst nächsten Montag Geburtstag... ansonsten hätte ich es nicht ausgehalten. 😌

Zum Thema Grüntee: Davon habe ich noch so viel herumfliegen, dass es sich nicht lohnt, noch mehr in die Breite zu gehen. So oft trinke ich den auch nicht und ewig haltbar ist der ja m. W. n. auch nicht.

Beim Pu'Erh werde ich mir nur den GFZ bestellen, dann bestelle ich mir aber direkt 50 Gramm statt 10 Gramm.

Den Schneeflockenoolong tausche ich gegen den 09er Fo Shou aus.

 

Danke für die Anmerkungen!

Link to comment
  • 0
vor 27 Minuten schrieb Salad Fingers:

Zum Thema Grüntee: Davon habe ich noch so viel herumfliegen, dass es sich nicht lohnt, noch mehr in die Breite zu gehen. So oft trinke ich den auch nicht und ewig haltbar ist der ja m. W. n. auch nicht.

Ach so, ja wenn dir schon der Grüntee alt wird, denke ich, hättest du wahrsch. mehr davon in eine grössere Palette von Oolongs zu investieren, z.B. TGY, Yancha oder Phoenix (letztere beiden am besten bereits gereift).
Warum?
Beim Oolong scheint dich dessen Komplexität anzusprechen (Bitterkeit, Frucht, Mineralität, Würze, Röstung, Tiefe, Wandlung).
Weisstee und Gelbtee hingegen sind meist noch einseitiger als Grüntee, Weisstee besteht oft fast nur aus einer reifen Fruchtnote, kombiniert einer gewissen Heunoten, und dies bei einer verschwindend geringen Bitterkeit.

vor 27 Minuten schrieb Salad Fingers:

Beim Pu'Erh werde ich mir nur den GFZ bestellen, dann bestelle ich mir aber direkt 50 Gramm statt 10 Gramm.

Unbedingt! 10g ist zwar mehr als nichts aber doch weniger als etwas.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
  • 0

@GoldenTurtle

Danke, da hast Du mich wohl vor einem Fehlkauf bewahrt. Noch einseitiger als Grüntee sollte es tatsächlich nicht sein.

Dann werde ich beim Oolong mehr in die Breite gehen:

Felsentee Wu Yi Shui Xian 2008 (damit ich mal den Unterschied zu meinem günstigen Felsentee schmecken kann)

Formosa Muzha Tie Guan Yin (mal ein TGY aus Taiwan zum Vergleich)

Ansonsten würde ich gerne auch mal einen ordentlichen chinesischen TGY probieren (meiner stammt noch vom ansässigen Teehändler..), ich finde allerdings nur diesen und da macht mich der Preis etwas stutzig.

Beim Dancong bin ich momentan wegen meiner schlechten Erfahrungen vorsichtig. 🙈

Edited by Salad Fingers
Link korrigiert
Link to comment
  • 0

@Manfred

Nochmal danke für Deine Tipps. Gestern haben wir den von dir verlinkten Pai Mu Tan als Kaltaufguss probiert und ich muss sagen, dass ich froh bin, ihn bestellt zu haben. Er schmeckt sehr angenehm mild und fruchtig. Als Durstlöscher im Sommer ein toller und sehr günstiger Tee. :trink_tee:

Wie @GoldenTurtle aber schon vermutet hat, ist mir der Tee für den Alltag zu eindimensional. Aufbrauchen werden wir ihn aber auf jeden Fall.

Link to comment
  • 0
vor 2 Stunden schrieb Salad Fingers:

ist mir der Tee für den Alltag zu eindimensional

Witzige Aussage einerseits; traditionell trinkt man im Alltag die einfacheren Tees für sich selbst, und an Ruhe- und Feiertagen oder Festen in Gesellschaft die komplexen, teuren Tees gemeinsam. 😅
Aber das ist ja keine Regel und keine Pflicht, selbstverständlich darf man das auch umdrehen - ich sag nur wie die Tradition ist.

Und der Tee ist vielleicht zudem eine bereichernde Abwechslung ... mal bewusst die Einfachheit geniessen ... vielleicht schärft das bei komplexeren Tees noch mehr den Fokus und das Verständnis.
Erinnert mich auf jeden Fall an einen Teefreund vergangener Tage, der vor Jahren mal mlc nach einem einfachen Oolong von Atong fragte, "bei dem ich nichts zu denken brauche". Ich meinte er erhielt dann einen preisgünstigen Fancy oder vielleicht auch etwas vom "Mama" Oolong, ein Restposten-Blend, für den Atong auf Taiwan angeblich am berühmtesten ist, der hier aber kaum zu kriegen ist - vielleicht ist die lokale Nachfrage dafür zu gross, als dass er auch noch Export damit machen könnte, denn seine preisgünstigen Reste sind ja auch sehr begrenzt, bei welchen er die üblichen Verdächtigen Si Ji Chun, Jin Xuan & Co. aus den eigenen Mingjian Teegärten blendet, und möglicherweise kommt das eine oder andere Jahr auch mal was von einem exotischen Kultivar wie z.B. dem Wuyi rein. Auf die Pu'Er-Welt übertragen ist das die Shou-Produktion von Atong, die auch oft eine Restpostenverwertung ist. Eine kleine Menge davon habe ich irgendwo, sollte an einer Teerunde dereinst jemand die wirkliche basic Qualität von Atong verkosten wollen, denn einen Teemeister erkennt man nicht an seinen Highend-, sondern an seinen Basic-Produkten, denn es ist viel schwieriger, preiswert ein ganzheitlich hochwertiges Produkt herzustellen, als wenn das Geld nur eine nebensächliche Rolle spielt.

Edited by GoldenTurtle
Link to comment
  • 0
vor 14 Minuten schrieb GoldenTurtle:

Witzige Aussage einerseits; traditionell trinkt man im Alltag die einfacheren Tees für sich selbst, und an Ruhe- und Feiertagen oder Festen in Gesellschaft die komplexen, teuren Tees gemeinsam. 😅
Aber das ist ja keine Regel und keine Pflicht, selbstverständlich darf man das auch umdrehen - ich sag nur wie die Tradition ist.

Okay, die Aussage war unüberlegt. Ich wollte damit niemanden angreifen.

Bei mir ist es einfach so, dass ich etwas brauche, was meinen Verstand "kitzelt", um zu entspannen. Wenn ich jeden Tag nur Weißtee trinken dürfte, würde ich wohl nach ein paar Tagen sehr unleidlich werden. Aber es genau andersrum zu handhaben ist natürlich auch völlig in Ordnung. :trink_tee:

Die Basic-Qualität von Atong würde ich gerne mal mit Dir verkosten, aber bei der großen Entfernung wird das wohl nicht machbar sein.

Link to comment
  • 0
vor 2 Stunden schrieb Salad Fingers:

Ich wollte damit niemanden angreifen.

Damit hast du ja auch gar niemanden angegriffen - höchstens die Tradition. 😅

vor 2 Stunden schrieb Salad Fingers:

Bei mir ist es einfach so, dass ich etwas brauche, was meinen Verstand "kitzelt", um zu entspannen. Wenn ich jeden Tag nur Weißtee trinken dürfte, würde ich wohl nach ein paar Tagen sehr unleidlich werden.

Bemerkenswerte Aussage!

vor 2 Stunden schrieb Salad Fingers:

bei der großen Entfernung

Alles zu seiner Zeit.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Answer this question...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...