Jump to content

Der heilige Gral unter den Teekannen und Teeutensilien


Recommended Posts

Sicher hat jeder von euch etwas in dieser Art - eine Kanne, einen Teetisch oder etwas anderes im Universum des teeischen Künste, dass auf eurer Liste steht, aber im Moment eure Börse mehr als nur sprengen würde - in meinem Fall und vor allem da mir RobertC diese Flausen ins Ohr gesetzt hat :D - hab ich eine Jadekanne entdeckt die meine Traumkanne ist - Ich überlege tatsächlich mir jenes Geld dafür hart zusammen zu sparen, da jenes Stück fast 1000€ kostet - aber sieht einfach so Hammer aus, seht her:

JadeKürbis.jpg

JadeKürbis1.jpg

Und was ist euer Gral? ;)

 

Edited by Joaquin
Aussagekräftiger Titel hinzugefügt
Link to comment

Uff, schwer zu sagen. Reizen würde mich grundsätzlich eine Kanne oder Teeschale bestimmter Keramiker bzw. Künstler, die ich wertschätze. Im Moment ist das aber alles nicht konkret und ehrlich gesagt auch nichts womit ich mich beschäftige (aber trotzdem antworte o.O). Sollte sich mal die Gelegenheit ergeben vor Ort zu sein, mag das anders aussehen. ;) 

Die von dir verlinkte Kanne wäre nicht so mein Fall. Sorry. 

Edited by seika
Link to comment
vor 2 Stunden schrieb GoldenTurtle:

weisse Jade ist sehr, sehr häufig nicht echt, sondern Speckstein als billiger und leicht zu verarbeitender Ersatz dafür genommen.

In China versteht man unter Jade etwas anderes als etwa wir hier, d.h. unter dem Begriff Yù wird nicht nur ein Gemenge aus Jadeit und Nephrit subsumiert sondern vieles anderes was sich lediglich optisch gleicht. Zu welcher Kategorie unsere Kanne gehört bin ich mir im übrigen nicht sicher. ;) 

Trotzdem ist vieles was angeboten wird letztlich Ramsch, kostet aber i.d.R. auch weniger als 100€. In diesem Bereich kann man nachvollziehbarerweise aber auch nicht mehr erwarten. :)  

Link to comment
  • 2 weeks later...
vor 3 Stunden schrieb miig:

Du hasr Recht Manfred, 1000€ für eine silberne Teekanne sind unverhältnismäßig. Aber eine Ginbin ist ja auch ein Wasserkessel, das relativiert das Ganze 9_9

Das auch, aber ich meine eigentlich die Jadekanne, die @VanFersen vorgestellt hat. Egal, für beides sollte man 1000 Euro nur ausgeben, wenn man mehrere Tausend monatlich netto zur Verfügung hat.

Link to comment

Ich glaub bei mir war das auch eher der erste Anflug an Begeisterung, aber da bei mir das Geld auch nicht gerade vom Himmel regnet, wird es wohl eher beim Foto der Kanne bleiben :lol: - Im Grunde bin ich schon gewillt für etwas Geld zu zahlen, aber der Preis ist mir dennoch zu heftig. Wenn mir auf einmal jemand diese Kanne schenken würde - also Nein würde ich sicher nicht sagen und freuen würde ich mich auch wie sonst was ;) - aber am Ende kaufen...ne.

Ich war letztens auch in einem renommierten Asia-Möbelhaus in Wien die vor allem alte Stücke (ältere) Stücke aus China, Tibet, Nepal oder Indien haben. Dort hätte ich einen fast 100 Jahre alten Tisch und ein teils offenes Regal aus dem selben Baujahr aus China gesehen, beides zusammen ca. 700€. Sicherlich wäre es nett und würde die Tee-Zeremonie noch extra unterstreichen, aber braucht man es am Ende denn wirklich? Eigentlich nicht.

Das meinte auch der Besitzer des Ladens :D - ich fand seine Ehrlichkeit richtig erfrischend und wahrlich untypisch, wenn man bedenkt das er eigentlich etwas verkaufen will. Er zu mir "Braucht man dieses Zeugs wirklich? Eigentlich nicht, aber wenn man es sich unbedingt einredet, warum nicht" :lol:

Link to comment
  • 2 years later...

Reaktivierung eines älteren Themas, da ich aktuell solch einen heiligen Gral habe und zwar ein Set von Chen Ju Fang.
Es sind fünf gleichgeformte Kannen mit je 130 ml aus verschiedenem Yixing-Ton. Der Preis von $ 2.000,- ist allerdings unsympathisch.

Würde das Set sehr spannend finden, um die Unterschiede von Tonarten kennen zulernen... Obwohl für mich als Anfänger sicherlich noch nicht notwendig bzw. habe ich noch genügend Dinge über die unterschiedlichen Tees selbst zu lernen.

5D449838-0D61-4D53-9C7B-05BED96A8234_720x.jpg

6F82651B-08E3-4B76-A226-D0A13BEB24EE_720x.jpg

Edited by enjoi
Link to comment

Einen persönlichen heiligen Gral könnte ich jetzt (noch) nicht benennen, aber mir ist da gerade eine Seite eingefallen, bei der ich sehr ins Schwärmen geraten bin: http://flyeschool.com/content/japanese-tea-bowl-shapes

Das ist glaube ich die Homepage von einem Highschool-Lehrer aus Washington State. Gelandet bin ich dort, als ich mal nach den verschiedenen Formen von Teeschalen und deren Bezeichnungen gesucht hatte. Dahingehend auch ganz interessant und eine schöne Ressource.

Viele herrliche Teeschalen, die meisten wohl unverkäuflich und einige antik. Alleine in der Rubrik "Tenmoku-gata" sind echte Schätzchen dabei, zum Beispiel die Schale aus der Song-Dynastie und die Satsuma-Schale auf dem Foto darüber :love:

 

 

Link to comment

Naja :D das Set fasziniert mich, weil es sicherlich spannend ist rein die Tonarten zu testen, bei gleichen Kannenformen, Volumen und Hersteller.
Habe ich auf einer relativ unbekannten Seite gefunden - Weitere Informationen gerne per PM.
Das Set wurde nur sechsmal hergestellt und wurde bereits fünfmal verkauft - Das letzte Exemplar sozusagen, für unbestimmte Zeit (laut Verkäufer).

@GoldenTurtle Ich trinke bereits seit vier Jahren Sheng von Chensi und seit letztem Jahr von prSK. Die Diskussionen über Yixing, deren Qualität usw.
machen mich schon länger neugierig und ratlos. Daher wäre das Set zum Testen eine echte Versuchung, wenn das liebe Geld nicht wäre...

Link to comment

Mein "Gral"?

Ich bin immer noch auf der Suche nach meinem Gongfu Cha bzw. Pin Cha Traum-Set fürs Unterwegs, bzw. ich bin dabei mir einen zusammen zu stellen. Da ich ein Wanderfreund bin und hin und wieder bei anderen Leute mit meinen "Teekünsten" vorbeischaue, ist es auf Dauer lästig alle Utensilien irgendwie zusammen stopfen zu müssen, von der Geschirrbruchgefahr ganz zu schweigen. Robuster Rucksack - check, Holz- oder Pappbox mit Geschirr eingewickelt in Luftpolster-Folie, - check, Platz für Wasserkocher und/oder Isolierflasche, alles relativ gut lösbar, wofür ich bis heute keine Lösung fand ist das passende Tee-Tablett!

Es gibt viele kleinere Tabletts da draußen, diese sind für meine Zwecke eben leider zu klein. Die größeren sind oft zu groß, und wenn sie gerade richtig sind, ist ihr Wasseraufnahmevolumen ziemlich begrenzt. Natürlich gibt es viele Travel Sets zu kaufen, da ich aber mein eigenes Geschirr bevorzuge, find ich diese von vornherein problematisch. Die praktischste Lösung wäre ein Plastikbehälter für Wasser wo auch das Geschirr liegen würde, aber Plaste... bei einer stimmungsvollen Gongfu-Session... NEIN! >:( Selbst ich als Bauern-Cha Anhänger habe Standards!

Oder gibt es gar eine Lösung ganz ohne klassisches Tablett?

Link to comment

@OstHesse ich hatte früher beim Wandern eine Tonseitengriffkanne, 2 glasierte Teeschalen mit Geschirrtüchern umwickelt in einer gepolsterten Fototasche für einen Spiegelreflex mit lângern Objektiv. Heißes Wasser in der Edelstahlthermokanne. Baguette, Hartwurst und Käse im Rucksack. Meistens einen abgepackte Oolong (5g), aus Rücksicht auf meine Frau. Die Holztische bei den Grillplätzen habe als "Teetisch" ausgereicht.

Link to comment

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...