Jump to content

Tee Shops Japan

Tee Geschäfte, Läden und Shops, wo man primär Tee und Teeutensilien kaufen oder auch trinken kann in Japan.


27 topics in this forum

  1. MaikoTee Japan 1 2 3 4 15

  2. Yunomi 1 2 3 4 5

    miig
  3. Guest Gast195

    O-cha 1 2 3 4

    miig
  4. Ocha & Co

    • 3 replies
    • 1.6k views
  5. miig
  6. Koto Matcha

    • 0 replies
    • 1.2k views
    Marc Marc
  7. Thés du Japon 1 2 3

  8. Hibiki-an

    Lynx
  9. theroots
  10. Guest Gast195

    Yuuki-Cha Organic Tea Store 1 2

  11. Sou

    Guest
  12. Tablinstore

  13. NaturaliTea aus Japan

    • 4 replies
    • 2.1k views
  14. Obubu Tea

  15. Guest Gast195

    ippodo-tea 1 2

  16. Hojo

    Joaquin
    • 2 replies
    • 1.8k views
    Kyusu
  17. Zencha

    • 3 replies
    • 2.6k views
  18. Tokyo: Chaginza



  • Posts

    • Hallo Jochen, herzlich willkommen im Forum! Ich trinke zwar (selten) Matcha, noch seltener Matcha Latte (nur im Restaurant), und würde ganz bestimmt nicht Matcha mit einem Michersatzgetränk trinken.
    • Hallo Mingo,  Wenn Dein Matcha kalt war, hast Du vermutlich die Schale nicht vorher angewärmt. Tipp: Gieße heißes Wasser in die Schale und lasse sie 1 Minute gut anwärmen. Dann trockne die Schale mit einem Tuch und siebe sofort etwas Matcha in die trockene Schale. Wenn Dir der Matcha geschmeckt hat, hast Du alles richtig gemacht. Vielleicht hast Du einfach nur gute Qualität erwischt.  😉 Wenn Du einen stärkeren Matcha möchtest, würde ich Dir empfehlen ca. 2 Gramm Matchapulver auf ca. 150 ml heißes Wasser zu geben. 80° C ist richtig. Heißer sollte das Wasser nicht sein, sonst kann der Matcha bitter werden. Darf ich fragen, welchen Matcha Du verwendet hast? Wo hast Du den Matcha gekauft?
    • Hallo zusammen! Ich bin Jochen aus Bamberg und möchte mehr alles über Tee, insbesondere japanischen Grüntee, erfahren. Am liebsten trinke ich zur Zeit Matcha als Usucha, Gyokuro und Matcha Latte. Ich bin Apotheker und Mitgründer des kleinen Matcha Start-ups namens verymatcha.de. Als Pharmazeut interessiere ich mich besonders für die Herstellungs­verfahren, Analysen, Pharmakologie und gesundheitlichen Aspekte von Tee. Ich recherchiere gerne Themen und schreibe darüber in meinem Matcha Ratgeber. Eine paar Fragen zum Einstieg Trinkt ihr Matcha Latte zu Hause? Wie viel Matchapulver nehmt ihr dafür (in Gramm oder TL)? Water oder No-Water? D. h. bereitet ihr erst einen Matcha mit Wasser, den ihr dann mit Milch vermischt oder mischt ihr das Matchapulver gleich mit Milch? Nutzt ihr Milch oder Pflanzenmilch (welche)? Hier meine Antworten: Ja 2 Gramm No-Water Soya Barista von alpro
    • Tatsächlich schwierig, da sich bei mir momentan ständig Termine ändern und neue hinzukommen. Ich schau was ich machen kann. 
    • Ich möchte auch mal wieder von einem Tee hier berichten, der mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen ist: 2013 Yiwu Mansa Huang Shan Von all den gereiften Pu Erh Tees, die ich bis jetzt getrunken habe, hat mich dieser am meisten überzeugt. Nicht, weil er super komplex oder süß ist, sondern weil er meinen Geschmack am besten trifft. Von den Tees, die ich bisher getrunken habe, kommt der 2006er Yiwu Mahei von Teewald am ehesten an diesen Tee dran, weswegen beide in meiner engeren Auswahl für meinen ersten gereiften Fladen waren. Trotz der noch sehr kurzen Lagerung von nur 10 Jahren schmeckt er sehr angenehm, was vielleicht an der Taiwan Lagerung liegen mag. Der Tee ist eher an der holzigen Seite der Geschmacksnoten, was mir besser schmeckt, als die erdigen Noten. Dazu gesellen sich leckere Kräuternoten, die etwas an Salbei und Lavendel erinnern. In manchen Sessions konnte ich auch Anklänge von süßer Lakritz wahrnehmen. Geschmacklich ist der Tee sehr gut ausbalanciert. Es gibt keine Noten, die besonders dominant sind. Man bekommt von Allem in etwa gleich viel. Eine Süße ist auch vorhanden, jedoch nicht super ausgeprägt. Aber doch so, dass sie gut in das Gesamtbild passt. Die Textur ist nicht besonders dick, was ich von den "50 bis 100 Jahre alten Teebäumen" aber auch nicht erwartet hätte. Da der Tee preislich meiner Meinung nach mit 0,425€ pro Gramm echt fair ist und ich ihn auch noch nie bitter oder sehr trocken erlebt habe, ist er gut für Einsteiger geeignet. Ich war anfangs nicht so der Fan von gereiften Pu Erh, aber dieser Tee gefällt mir sehr. PS: Der Tee auf den Bildern stammt nicht von dem Fladen, sondern von einer 50g Tüte.
  • Topics

×
×
  • Create New...