-
-
Gleiche Inhalte
-
Von SoGen
Eine Empfehlung für Forenmitglieder mit Netflix - Zugang: die Serie 'Die Wurzeln des Geschmacks' (O-Ton Mandarin mit deutschen Untertiteln). Auch, wenn man kein sonderliches Interesse an regionaler chinesischer Küche hat (bislang je 1 Staffel Chaoshan, Yunnan und Gansu), so ist doch zumindest Folge 10 der Staffel 1 dem Tee gewidmet. Auch, wenn (oder gerade weil) die Zubereitung ziemlich zeit- und arbeitsaufwendig ist, macht das Rezept neugierig. Selbst ausprobieren dürfte hierzulande allerdings am Fehlen der wichtigsten Zutat scheitern: frische Teeblätter ...
_()_
-
Von Teeknospe
Hallo Zusammen,
bislang kam ich noch nicht dazu, den Ende letzten Jahres bei uns eingetroffenen, gelagerten "Shou Mei Fuding Xin Gong Yi" (2014) vorzustellen, was ich hiermit nachholen möchte.
Der Tee aus Fuding wurde nach der Xin Gong Yi-Methode verarbeitet. Das bedeutet übersetzt in etwa "Neues Handwerk". Durch einen leichten Roll- oder Knetvorgang nach dem Welken wird dafür gesorgt, dass der Tee weiter oxidiert, als das bei weißem Tee sonst üblich ist. Geerntet wurde der Tee aus dem Kultivar Da Bai Hao.
Geschmacklich präsentiert sich der Tee mit deutlich fruchtigen Noten, die mich an eine Mischung aus Dörrobst und Mandarine erinnern. Gleichzeitig besitzt der Tee eine zarte Anisnote mit Frische.
Hier noch ein Bild des Tees. Und wenn er euch gefällt, dann nutzt den obigen Link, um den Shop zu besuchen. Wir freuen uns auf euch!
Und wo ich schon bei gelagertem weißen Tee bin, noch eine Empfehlung von der anderen Seite des Preisspektrums, unser Bai Hao Yin Zhen 2010 (Silver Needles). Auf der Kultivarseite eine Kreuzung zwischen Yunnan Da Ye und Fuding Da Bai, geerntet in Zhenghe.
Geschmacklich ein Tee mit intensiver Süße, die sich mit einer langanhaltenden Weinnote zu einer vollmundigen Harmonie verbindet. Auf Akzente von leichter Waldwürze folgt eine für mich angenehme Frische zwischen Zitrus und Minze. Danach noch zarte Kakaonoten.
Bei Gefallen findet Ihr diesen Tee dann auch in unserem Shop in der Rubrik Weißer Tee.
-
Von FigurBremen
Hallo Ihr Lieben
Wir haben einen Tee aus China geschenkt bekommen, und wollen ihn gerne bei xxx anbieten, aber wir wissen einfach nicht was es für ein Tee ist.
Kann uns Jemand helfen?
Viele liebe Grüße aus Bremen
Michael
-
Von Jupien
Guten Tag an Alle!
Da ein chinesische Freund mir etliche Tees aus China mitbringen wird, möchte ich fragen, ob die Tees der großen Brands aus China eigentlich gesund sind. Der chinesische Freund ist felsensicher darin, dass Tees von Brands immer sicher seien und ohne Pestizide seien. Das kann eigentlich nicht sein. Ich möchte fragen, ob jemand eventuell eine Quelle hätte, wo die chinesische Teebrands benannt und in der Hinsicht getestet wurden. Selbst wenn man Pestizide benutzt, ist entscheidend, viel viel früher vor der Ernte sie einsetzt. Gibt es flächendeckende Untersuchungen dazu? Untersucht überhaupt jemand auf der Welt, was und wie die Chinesen auf der andere Hälfte der Erdkugel anbauen? Oder es ist so, wie mit dem Atomwaffenabkommen: mal werden Leute von Außerhalb reingelassen (dann wird es strategisch ausgewählt, was gezeigt wird), mal gar keiner wird reingelassen.
Vielen Dank,
Jupien
-
Von AndreH
Hallo Zusammen,
ich habe bei Yuukicha am 15.5. Tee bestellt - wie seit vielen Jahren. Im Zuge des ganzen Corona-Dingens kam es auch hier zu Problemen. Inzwischen hat Yuukicha reagiert und bietet keinen Versand mehr via JAPAN POST an. Meine Sendung ist bei heute nicht da.
Doch laut Sendungsverfolgung steckt meine Sendung beim Deutschen Zoll:
https://trackings.post.japanpost.jp/services/srv/search/direct?locale=en&reqCodeNo1=rx057327067jp
Ich habe bis heute nichts von denen gehört. Wie gehe ich in diesem Fall vor? Hat jemand Erfahrungen? Wohin kann ich mich wenden?
Bitte helft mir, meine Vorräte nähern sich dem Ende!
Danke, André
-
-
Neue Themen
-
- 88 Antworten
- 6.151 Aufrufe
-
- 3 Antworten
- 280 Aufrufe
-
- 304 Antworten
- 45.101 Aufrufe
-
- 7 Antworten
- 589 Aufrufe
-
- 6 Antworten
- 450 Aufrufe
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.