Gaiwan
Gaiwan, das chinesische Aufgussgefäß.
15 topics in this forum
-
- 3 followers
- 6 replies
- 514 views
Ich hab kürzlich diesen Gaiwan gekauft: Yixing Zisha Gaiwan 150ml – Teavivre.com Es ist mein erstes Yixing-Gefäß. Davor nutzte ich einen Gaiwan aus rotem Ton (den ich vor einigen Jahren in China gekauft habe). Ich nutze den Gaiwan für reifen traditionell gelagerten Sheng. Trotz Vorbereitung (Aufkochen/Einlegen in Tee) schmecken die Tees (die ich sonst mag) darin nach ca 10 maligem Gebrauch weiterhin mau, es geht tlw. ins säuerliche. Was mache ich falsch? Soll ich erstmal nur den Tee vom gleichen Bing darin trinken. Oder muss ich einfach die erste Zeit sauren Tee trinke, bis er sich angepasst hat?
Last reply by Opro, -
- 6 followers
- 7 replies
- 751 views
Der Gaiwan hat noch kein eigenes Thema? Das darf nicht sein! Hier kann man seinen Lieblingsgaiwan zeigen den man hat, und auch die von denen man träumt 🙂 Zum Anfang eine gelungene Symbiose von traditioneller chinesischer Form und europäischer Pop-art: https://monkey-and-donkey-design.myshopify.com/collections/frontpage
Last reply by DavidL, -
- 2 followers
- 6 replies
- 2.3k views
Hallo, Ich bin auf der Suche nach einer etwas einfacher zu handhabenden Version eines Gaiwan. Ich habe dafür folgende Beispiele: https://www.taiwanteacrafts.com/product/elegant-porcelain-travel-gaiwan/?v=9bee746a7c44 https://www.taiwanteacrafts.com/product/tang-arabesque-easy-gaiwan/?v=9bee746a7c44 Und mit integriertem Filter: https://www.taiwanteacrafts.com/product/elegant-easy-gaiwan/?v=9bee746a7c44 Nun habe ich drei Fragen: 1. Was ist denn wirklich der Unterschied zwischen einem "Easy Gaiwan" mit Schnabel und einem Shiboridashi bzw. entsprechend einem Easy Gaiwan mit integriertem Filter und einem Houhin?Auf vielen Seiten liest man, d…
Last reply by KlausO, -
- 1 follower
- 2 replies
- 1.5k views
Hallo zusammen. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Gaiwan. Von der Kapazität her soll er für ca 100-150 ml Tee geeignet und innen idealerweise glasiert sein, da ich damit chinesischen Schwarztee sowie hin und wieder Grüntee aufgießen möchte. Bin u. a. auf diese Seite gestoßen : http://m.farmerchinatea.com/ Kennt die jemand und kann mir sagen, ob die seriös ist? Für Alternativen, vielleicht auch nicht in Übersee, bin ich auch dankbar. Auf jeden Fall soll es kein rein weißer Porzellan Gaiwan sein. Den hab ich schon in kleiner Ausführung.
Last reply by MichaW75, -
- 3 replies
- 1.8k views
Hallo, ich plane, demnächst einen Gaiwan anzuschaffen, hauptsächlich um Pu-ehr oder Grüntees (chinesische wie auch japanische) in der gong fu Methode aufzubrühen. Jedoch bin ich mir noch über die geeignete Größe unsicher. Anderen Beiträgen habe ich entnommen, dass etwa 100-150ml Gaiwane gängig sind, jedoch die daraus resultierende Menge an Tee mir als etwas gering erscheint, wodurch ich mit einem 300ml gaiwan liebäugel. DIes mag allerding in in anbetracht von Mehrfachaufgüssen überdimensioniert wirken (bei 8 aufgüssen wären es hierbei schließlich bis zu über einen Liter an Tee). Ich würde mich freuen, wenn jemand mir von seinen Erfahrungen bezüglich Gaiwanen ber…
Last reply by Genmaicha70, -
- 4 followers
- 18 replies
- 2.9k views
Es hat sich in letzter Zeit herausgestellt, dass ich bei Grüntees die „Japaner“ am liebsten mag. 🤪 Bei grünem Tee kommen bei mir nur noch Japaner in die Tasse. Deswegen lag mein GaiWan lange, lange ohne Verwendung in der Schublade. Die Tage hat mich die WuLong-Lust gepackt und ich habe den GaiWan hervorgekramt. Das Ding hat lauter Risse und zerbröckelt scheinbar. Das hat mich geärgert, weil er nicht billig war. 🤬 Wo bekomme ich einen wirklichen Qualitäts-GaiWan? Ich bin es leid, ständig neues Zeug zu kaufen, weil dieser China-Schrott ständig kaputt geht. Das ist mir auch bei Elektronik auch schon öfter so gegangen. Bin für alles offen. Am liebsten Keramik.
Last reply by Joaquin, -
- 1 follower
- 6 replies
- 2.8k views
Hallo an die Fachleute, nach einigen Fehlkäufen, wende ich mich mit der Bitte um einen Tipp an Euch. Ich suche seit geraumer Zeit einen hochwertigen offenporigen Ton-Gaiwan ca. 100ml. Am liebsten aus Chaozhou- oder Yixing-Ton. Er soll mich bei der Puerh-Zubereitung begleiten. Mein Puerh-Kännchen (siehe Bild) leistet hervorragende Arbeit, nur sehr kurze Aufgusszeiten (5Sekunden) gestalten sich schwierig. Hier im Forum konnte ich ein paar Bilder finden, die nach einem entsprechenden Gefäß aussehen, doch leider keine weiterreichenden Informationen. Ich habe einige offenporige Shiboridashi gesehen, nur würde ich gerne einen Gaiwan in der "einfachen" Form …
Last reply by Johannes Fuchs, -
- 2 followers
- 82 replies
- 14.7k views
Ich hab heute meinen Yixing Gaiwan (Zisha Ton laut Angabe) von Gaiwan.de erhalten. Was mir allerdings komisch vorkommt, an einer Ecke war es minimal weiß, ich hab mal ein wenig gekratzt und die braune Farbe / hauchdünner brauner Ton ist abgeblättert, darunter befindet sich zu 95 % weißer Ton. Ist das normal ? Sollte ein Yixing Gaiwan aus Zisha Ton nicht komplett aus braunem Ton bestehen oder ist das üblich dass er nur an der Aussenseite der Keramik mit braunem Ton beschichtet ist ? Vllt ist es ja auch alles richtig so und das ist üblich ? Ich kenn mich bisher nicht so gut damit aus. Hier die Produktseite dazu: http://gaiwan.de/yixing-gaiwan.html
Last reply by Krabbenhueter, -
- 8 replies
- 2.7k views
Hallo an alle Teefreunde, neben dem eigentlichen Teegenuss gehört ja auch immer ein entsprechendes Teegefäß dazu, welches unsere Augen schmeicheln soll Nach einiger Recherche bin auf ein folgendes Gaiwan gestoßen Link zum Gaiwan . Ich habe noch nie so ein außergewöhnliches Gaiwan gesehen. In der Beschreibung heißt es, dass dieses Gaiwan verglast ist und daher so blau schimmert. Habt ihr ein verglastes Gaiwan in eurer Sammlung? Was haltet ihr von dieses ausgefallenen Gaiwanen (Preis ist ja schon ziemlich krass)?
Last reply by miig, -
- 1 follower
- 24 replies
- 3.7k views
Hier gesehen (dort allerdings momentan keine verfügbar). Kann einer unserer Händler solche auftreiben? Wäre selbst interessiert. Vielleicht auch für andere interessant, um die Wirkung günstig zu erproben. Eine Gaiwan kann man ja immer mal brauchen, ich z.B. für den Garten.
Last reply by Cha-Shifu, -
Glasgaiwan 1 2
by KlausO- 2 followers
- 41 replies
- 6.2k views
Hallo, die meisten wissen ja, das ich "stolzer" Besitzer eines Gaiwan aus Glas bin. Für die nicht wissenden, mein Avatar. Nun zu meiner Frage, kann mir jemand den unterschied der ersten 3 Modelle erklären, die nächsten sind nur in der Größe anders. http://www.dragonteahouse.biz/accessories/brewing-tool/gaiwans/glass-gaiwans.html
Last reply by teekontorkiel, -
- 1 follower
- 12 replies
- 2.6k views
Lassen sich neben geschmacklichen Vorlieben objektive Qualitätskriterien für einen Gaiwan angeben? Vielleicht können die erfahrenen Gaiwan-Nutzer unter Euch etwas dazu sagen? Gibt es Händler, bei denen sich Qualität finden lässt? LG
Last reply by Ekke, -
- 3 followers
- 49 replies
- 11.5k views
Seit heute bin ich jetzt stolze Besitzerin eines Gaiwans. Ich habe mich für ein klassisches Modell aus drei Teilen entschieden. Es sah dünnwandiger und irgendwie eleganter aus als ein flacher, zweiteiliger Gaiwan mit drei Trinklöchern vorne…der meine andere Option gewesen wäre. Richtig asiatisch Tee draus getrunken habe ich noch nicht. Ein bißchen Trockenschwimmen, und ein bißchen Üben mit kaltem Wasser ohne Tee. Aber morgen will ich es mal mit Tee versuchen. Was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Zubereitungsgerät? Wie sieht es aus mit heißerem Wasser für Oolong, wird der dann zu heiß zum Anfassen? Und kann er springen, wenn er mit zu heißem Wasser befüllt wird? (Mein…
Last reply by TeeStövchen, -
- 1 follower
- 9 replies
- 2.9k views
Hallo, ich brauche euren Rat. In der Vergangenheit habe ich mir meinen Tee (Grüntee und Oolong) hauptsächlich in einer Mono-Kanne zubereitet. Nicht ganz vollgemacht, meist nur so 250 - 300 ml und so ca. 1 - 2 TL Tee. Je nach dem und meist nach Augenmaß. Nach einer geweissen Zeit habe ich da schon ein Gefühl dafür bekommen. Der Tee so und daraus zubereitet, schmeckt mir in den allermeisten Fällen. Am Wochenend bereite ich mir meine Tee meist immer noch so zu. Vor ein paar Wochen habe ih mir jedoch eine netten kleinen Gaiwan gekauft. Fassungsvermögen ca. 80 ml, Von euch angesteckt, musste natürlich auch noch gleich eine Feinwaage her. So weit, so gut. Allerdings geli…
Last reply by teekontorkiel, -
- 1 follower
- 11 replies
- 9.5k views
Hallo zusammen, anscheinend ist es schwieriger als ich dachte, Gaiwans in befriedigender Qualität zu bekommen, idealerweise schlicht weiß. Meine letzte Bestellung war bei "Die Kunst des Tees", deren Tees bisher immer super waren. Die Qualität der Gaiwans war jedoch so unbefriedigend dass ich sie zurück geschickt habe: Die Deckel waren unten angeschliffen, was bedeutet dass die Glasur unterbrochen war und sich somit sicher bald ein brauner Rand gebildet hätte. Auch war das Material sehr ungleichmäßig, der Deckel lag nichtmal ansatzweise gut auf. Das ist mir aber jetzt schon mehrere Male passiert. Fairerweise muss man dazu sagen dass die Gaiwans dort auch nur 5€ pro S…
Last reply by luke,