Jump to content

Shu Pu-Erh Tee

Der Pu-Erh Tee, bei dem beim Reifungsprozess nachgeholfen wurde.


53 topics in this forum

  1. miig
  2. Lao Cha Tou / Shu-Nuggets

    miig
  3. miig
  4. Kennt den jemand?

    • 2 replies
    • 2.3k views
    • 8 replies
    • 2.7k views
    digitalray
  5. Dayi Shu salzig ?

  6. Kennt jemand diesen Tuo

    StefanK
    • 2 replies
    • 1.8k views
    Sandroke
  7. miig
    • 30 replies
    • 5.9k views
    miig
  8. Charyu
  9. Golden Needle White Lotus

  10. Paul
  11. Marc Marc


  • Posts

    • Hallo Mingo,  Wenn Dein Matcha kalt war, hast Du vermutlich die Schale nicht vorher angewärmt. Tipp: Gieße heißes Wasser in die Schale und lasse sie 1 Minute gut anwärmen. Dann trockne die Schale mit einem Tuch und siebe sofort etwas Matcha in die trockene Schale. Wenn Dir der Matcha geschmeckt hat, hast Du alles richtig gemacht. Vielleicht hast Du einfach nur gute Qualität erwischt.  😉 Wenn Du einen stärkeren Matcha möchtest, würde ich Dir empfehlen ca. 2 Gramm Matchapulver auf ca. 150 ml heißes Wasser zu geben. 80° C ist richtig. Heißer sollte das Wasser nicht sein, sonst kann der Matcha bitter werden. Darf ich fragen, welchen Matcha Du verwendet hast? Wo hast Du den Matcha gekauft?
    • Hallo zusammen! Ich bin Jochen aus Bamberg und möchte mehr alles über Tee, insbesondere japanischen Grüntee, erfahren. Am liebsten trinke ich zur Zeit Matcha als Usucha, Gyokuro und Matcha Latte. Ich bin Apotheker und Mitgründer des kleinen Matcha Start-ups namens verymatcha.de. Als Pharmazeut interessiere ich mich besonders für die Herstellungs­verfahren, Analysen, Pharmakologie und gesundheitlichen Aspekte von Tee. Ich recherchiere gerne Themen und schreibe darüber in meinem Matcha Ratgeber. Eine paar Fragen zum Einstieg Trinkt ihr Matcha Latte zu Hause? Wie viel Matchapulver nehmt ihr dafür (in Gramm oder TL)? Water oder No-Water? D. h. bereitet ihr erst einen Matcha mit Wasser, den ihr dann mit Milch vermischt oder mischt ihr das Matchapulver gleich mit Milch? Nutzt ihr Milch oder Pflanzenmilch (welche)? Hier meine Antworten: Ja 2 Gramm No-Water Soya Barista von alpro
    • Tatsächlich schwierig, da sich bei mir momentan ständig Termine ändern und neue hinzukommen. Ich schau was ich machen kann. 
    • Ich möchte auch mal wieder von einem Tee hier berichten, der mir inzwischen sehr ans Herz gewachsen ist: 2013 Yiwu Mansa Huang Shan Von all den gereiften Pu Erh Tees, die ich bis jetzt getrunken habe, hat mich dieser am meisten überzeugt. Nicht, weil er super komplex oder süß ist, sondern weil er meinen Geschmack am besten trifft. Von den Tees, die ich bisher getrunken habe, kommt der 2006er Yiwu Mahei von Teewald am ehesten an diesen Tee dran, weswegen beide in meiner engeren Auswahl für meinen ersten gereiften Fladen waren. Trotz der noch sehr kurzen Lagerung von nur 10 Jahren schmeckt er sehr angenehm, was vielleicht an der Taiwan Lagerung liegen mag. Der Tee ist eher an der holzigen Seite der Geschmacksnoten, was mir besser schmeckt, als die erdigen Noten. Dazu gesellen sich leckere Kräuternoten, die etwas an Salbei und Lavendel erinnern. In manchen Sessions konnte ich auch Anklänge von süßer Lakritz wahrnehmen. Geschmacklich ist der Tee sehr gut ausbalanciert. Es gibt keine Noten, die besonders dominant sind. Man bekommt von Allem in etwa gleich viel. Eine Süße ist auch vorhanden, jedoch nicht super ausgeprägt. Aber doch so, dass sie gut in das Gesamtbild passt. Die Textur ist nicht besonders dick, was ich von den "50 bis 100 Jahre alten Teebäumen" aber auch nicht erwartet hätte. Da der Tee preislich meiner Meinung nach mit 0,425€ pro Gramm echt fair ist und ich ihn auch noch nie bitter oder sehr trocken erlebt habe, ist er gut für Einsteiger geeignet. Ich war anfangs nicht so der Fan von gereiften Pu Erh, aber dieser Tee gefällt mir sehr. PS: Der Tee auf den Bildern stammt nicht von dem Fladen, sondern von einer 50g Tüte.
    • 2012 Yiwu Qiaomu via EoT Noch ein preislich interessanter Tee (0,34€/g), der 2022 seinen Weg ins Programm von EoT gefunden hat: ein Yiwu-Blend von 2012 der von Bäumen "die nicht super alt aber auch nicht sehr jung sind" aus den Regionen Manzhuan, Dingjiazhai und Mahei (wobei man streng genommen eigentlich nicht von einem reinen Yiwu-Blend sprechen kann, da Manzhuan nicht IN Yiwu liegt sondern direkt NEBEN Yiwu). Wie bei den anderen preislich attraktiven Tees handelt es sich auch hier nicht um eine Eigenproduktion sondern um eine von einem mit David und Yingxi befreundeten Paar aus Guangzhou, die schon seit längerem jährlich Yunnan besuchen, um "medium und high-end" Tees zu pressen. Das trockene Blatt schaut sehr ordentlich aus - schöne Blätter mit vielen inzwischen goldenen Tips und bereits beim Aroma des nassen Blatts erkennt man, dass es sich um eine saubere Lagerung handelt. Im Aufguss wird auch ersichtlich, dass die Guangzhou-Lagerung in der Tat nicht all zu feucht war, da der Tee auch nach einem Jahrzehnt noch für einen Yiwu gutes Maß an angenehmer Bitterkeit und etwas Adstringenz hat. Vor allem die Bitterkeit trägt tatsächlich zu einer dezenten Mandel-Note bei, was mal wieder sehr für eine trockenere Lagerung spricht - davon abgesehen kann man, wenn der Tee später etwas süßer wird durchaus auch die gereifte Pflaumen-Note erahnen und wenn man ihn stärker brüht kommen sanft ledrig-holzige Noten zum Vorschein. Insgesamt eher dezent aber bei einem semiaged Sheng ist ohnehin vor allem die Reifung interessant und die ist hier durchaus gelungen: nur bei starken Aufgüssen kommt eine dezente Säure zum Vorschein, die man aber wirklich suchen muss - für mich definitiv ein positives Beispiel von einem semiaged Sheng und bei dem Preis kann man ihn auch durchaus wie im Shop vorgeschlagen als Daily Drinker betrachten. Ordentlicher Tee keine Frage - gefällt mir sogar besser als der 2008er Bangwai (der glaube ich etwas teurer war), auch wenn er natürlich bei weitem nicht an die Eigenproduktionen von EoT vom selben Jahrgang herankommt. Allerdings hat er keinen so ausgeprägten Charakter wie die beiden 2004er Fremdproduktionen (der Youle-Bing und der Manzhuan-Brick), weshalb ich diese, die preislich gleich liegen, definitiv vorziehe!
  • Topics

×
×
  • Create New...