Sheng Pu-Erh Tee
Der traditionell hergestellte Pu-Erh Tee.
220 topics in this forum
-
- 1 follower
- 4 replies
- 1.9k views
Gibt es Meinungen zu diesem Tee? Meine ersten Suchanfragen waren bisher erfolglos und den Händler kenne ich auch nur von Animas Sammelbestellung.
Last reply by seti17, -
- 2 replies
- 1.7k views
Neulich hat mir Diz beim Abschluss eines Treffens leichtsinnigerweise eine Probe Jinggu Sheng zugesteckt. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, kann sowas auch hinten raus gehen. Aber was soll man sagen - der Bursche lacht sogar noch, während er verkehrtherum in der Einbahnstrasse geblitzt wird, insofern ist ihm auch einiges zuzutrauen. Beim Tee handelt es sich entweder um diesen oder diesen, wird sich noch zeigen. Jetzt knipps ich von den Blättern noch rasch ein einfaches Bildchen, und dann gehts dem Sheng an den Kragen! Die Blätter gehen relativ gut auseinander, nicht so hart gepresst, das mag ich schon mal. Riechen tun sie auch gut. ... Weiter gehts, hier mal das Foto: …
Last reply by GoldenTurtle, -
- 1 follower
- 5 replies
- 4.6k views
<Geros Versehen: es handelt sich bei dem verkosteten Tee um eine Probe "Single Trees" die nicht identisch ist mit dem verlinkten Gushu im Shop> Jetzt müsst Ihr stark sein: Die Schonzeit ist vorbei - ich werde wieder über Tee schreiben! Nachdem ich so lange inaktiv war, mag das vielleicht in Vergessenheit geraten sein, aber meine Verkostungsnotizen sind selten kurz & bündig ... eher in gewisser Weise leicht wienerisch. Nun zum Tee, den ich schon am 8. April von William als Probe bekommen habe. Um mit ganz offenen Karten zu spielen: ich habe diesen Tee zusammen mit zwei weiteren Proben einfach so von William als Proben zugeschickt bekommen. Es ist kein Geld g…
Last reply by Joaquin, -
- 2 followers
- 19 replies
- 3.5k views
Hallo zusammen, und vorab ein herzliches: Zu früh gefreut! Zwar hatte ich kürzlich versprochen, dass ich mich schreiberlich noch etwas zurückhalten werde ... aber weil ich von verschiedenen TeeTalkern nach dem Nanzhao Dali Tuo von YS gefragt wurde, hier mal eine kurze(?) Zusammenfassung meiner Eindrücke. Da ich sensorisch noch eingeschränkt bin, krame ich auch in meinen Erinnerungen aus dem April. Die einzelnen Tuo sind weniger fest gepresst, als ich es von anderen Herstellern kenne. Der Tee wirkt schon leicht(!) gereift - zwar nehme ich keine Lagerungsaromen wahr, aber der Tee duftet und schmeckt so, als ob er die Blumigkeit oder das Ungestüme, was man je nach Sort…
Last reply by GoldenTurtle, -
- 8 replies
- 2.3k views
Liebe Tee-Schlürfer-Community Cha-Süffel schrieb kürzlich über etwas, das ich hier endlich einmal aufgreiffen möchte, da ich es auch schon ein paar Mal bei hervorragendem Sheng erlebt habe: Man fühlt sich von innen her so wie etwas gestärkt und wohlig warm, und zwar deutlich mehr als nur wegen der Wärme des Wassers. Ich habe die Theorie, dass ein Hochgenuss auch eine wohlige und irgendwie auch kräftigende Wirkung haben kann, welche nebst den rein lebensmitteltechnischen, direkten physischen Auswirkungen ebenso im unsichtbaren Bereich der Seele positive Auswirkungen zeigen kann, was sich dann quasi im Bummerang-Effekt noch einmal zusätzlich positiv auf den…
Last reply by GoldenTurtle, -
- 1 follower
- 15 replies
- 3.8k views
Geschätzte Kollegen Tobias hatte mich neulich mit einer weiteren Probe eines seiner favorisierten Shengs bedacht, dem 90's 7542 von dKdT. Mit über einem €/g definitiv jenseits der regulären Preis-Schallmauer. Aber für so alten 7542 eigentlich geradezu erstaunlich günstig. Mal schauen, was er taugt. Wie bei Tobias nicht anders zu erwarten, ist auch dieser Fladen bereits etwas Grau hinter den Ohren. Aber das muss in der Gourmet-Welt grundsätzlich nichts negatives bedeuten - wie wir vom Käse wissen, stehen in dem Bereich viele Gourmets auf die farbenreicheren Varianten, um es mal etwas geschmacksneutral auszudrücken. Ich musste für euch doch gleich mal meine Makro…
Last reply by Charyu, -
- 1 follower
- 11 replies
- 7k views
Heute brühe ich mir die zweite Hälfte meiner Probe des Xiao Hu Sai (Link zum Produkt im Shop). Leider sind die Fotos ziemlich schrammelig - die erspare ich Euch besser. Bevor ich über den Tee an sich schreibe, eine verblüffende Beobachtung: heute im Zisha-Kännchen wirkt der Tee lebhafter, auf angenehme Weise herber und insgesamt multidimensionaler als neulich im Gaiwan. Hätte eigentlich erwartet, dass Herbe vom Ton geschluckt wird, während Porzellan nichts weichzeichnet. Oder habe ich einfach heute viel kräftiger dosiert? Jetzt aber mal zum Tee. Das trockene Blatt ist so, wie man es von modernen "handgemachten" Tees aus Einzellagen erwartet: groß und mit vielen Silbe…
Last reply by Tobias82, -
- 8 replies
- 2.2k views
2006 6FTM Banzhang Raw Pu-erh Cake Tee Produzent: Six-Famous-Tea-Mountain (6FTM) Tee Typ: reifer Sheng Pu-erh Ernte Region: Bulang Mountain, Menghai Blattgrad: mittel Fragestellung: Hatte jemand von Euch diesen Tee bereits in der Tasse und kann mehr als einen allgemeinen Zubereitungstipp für reifen Sheng geben? Dieser Tee ist heute bei mir angekommen. Mein heutiger Zubereitungsversuch: 6g auf 100ml, 2 Spühlgänge und dann mit 70°C aufgebrüht. Angefangen mit 5 sec. und dann auf 30sec. gesteigert. Bin noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen. Bei einer Brühzeit von 5sec. ist er mir etwas lasch, bei 30sec. schon gehaltvoller. Nun frag ich mich, ob man da mit …
Last reply by chenshi-chinatee, -
- 20 replies
- 2.6k views
Ich hatte den Tee 2 x mit heißem Wasser, geht aber echt an den Magen. Heute mal mit 80° und längeren Ziehzeiten, so ist er trinkbar, aber noch nicht der Renner. Ich glaube mit den Tuo Cha werde ich nicht warm, sehen zwar toll aus, mit dieser kleinen Melonenform, aber Geschmacklich sind die eher ein Härtefall. Das gewünschte Bild für Chris: http://www.teetalk.de/gallery/image/2692-/
Last reply by KlausO, -
- 0 replies
- 1.2k views
2005 6FTM Nannuo Raw Pu-erh Cake Tee Produzent: Six-Famous-Tea-Mountain (6FTM) Tee Typ: Sheng Pu-erh Ernte Region: Nannuo Mountain, Menghai Blattgrad: mittel Fragestellung: Hatte jemand von Euch diesen Tee bereits in der Tasse und kann dazu was sagen? Ich hab ihn nun auf unterschiedlicher Weise zubereitet und probiert. Den Geschmack kann ich nicht zuordnen. Klar, ein Sheng, aber ich hab mit Sicherheit nur eine Herbe als Basis feststellen können, die ich von einem schwarzen Tee, wie einem Ostfriesen (Assam) kenne. In der Beschreibung des Händlers wird auf den Geschmack auch nicht eingegangen. Da wird nur die Aussage getroffen, dass dieser Tee zu der 6FTM…
Last reply by Charyu, -
- 0 replies
- 1.1k views
2005 6FTM Purple Label (No. 4) Raw Pu-erh Cake Tee Produzent: Six-Famous-Tea-Mountain (6FTM) Tee Typ: reifer Sheng Pu-erh Ernte Region: Xishuangbanna 6FTM hat wohl eine Serie Sheng Pu-erh cakes mit einem Klassifizierungsgrad von 1 bis 6, wobei dieser hier zum 4. Grad gehört. (Was immer das auch konkret bedeutet. ) Dies ist ein reifer Sheng, der wohl auch noch zur weiteren Lagerung geeignet ist. Wunderbar frisch und fruchtig in der Tasse. dabei untermalt von einer leichten Säure. Und Bilder scheint er auch zu erzeugen. Ich sah mich an einem klaren sonnigen Tag vor den Johannisbeer-Sträuchern im Garten sitzen und die Sträucher mit den gelben und Rot…
Last reply by Charyu, -
- 2 followers
- 44 replies
- 8.4k views
Geschätzte Mitjäger des verlorenen Schatzes Das Dorf ist in Bangdong, Lincang gelegen: Überflügelt derzeit angeblich alles andere (GFZ, LBZ, BD). Ich weiss aber noch von keinem einzigen Exporthändler, welcher unser Vertrauen besitzt, der Sheng aus reinem und hochwertigem Maocha aus Xigui anbietet. Falls jemand von euch etwas davon sieht, oder gar schon Erfahrungen damit hat, bitte hier melden.
Last reply by Cha-Shifu, -
- 1 follower
- 12 replies
- 3.5k views
Hallo, heute mal probiert. Die Minimelone (d=7cm) ist knallhart und damit sehr schwer zu zerlegen. http://www.teetalk.de/gallery/image/2387-/ Ich habe den Tee 2x gewaschen, das erste mal mit ca.95° sehr kurz, das zweite mal mit ca. 80° ca. 20-30sec. Ich war mir nicht sicher ob sich der stark gepresste Pu-Erh sonst überhaupt entfalten würde, tut er aber. Aufgegossen mit ca. 90-95° heißem Wasser. Für die erste Probe der Tee ist gut. http://www.teetalk.de/gallery/image/2388-/ Bei längeren Ziehzeiten ist der Aufguss deutlich dunkler geht farblich ins orangene. Ein 2 Versuch heute Nachmittag mit Aufguss Temperaturen bei ca. 80-85° war nicht so der Bringer. Definitiv mit h…
Last reply by KlausO, -
- 2 followers
- 47 replies
- 8.6k views
Wie man hier: http://www.teetalk.de/topic/4538-1998-cnnp-zhencang-hongyin/ lesen kann hat Anima wieder etwas Tolles auf die Beine gestellt. Auch ich bin in Genuss dieses Tees gekommen und muss jetzt einfach etwas dazu schreiben. Zu einer richtigen Verkostung reicht es noch nicht, habe alles nach Gefühl gemacht und keine Fotos. Ich hoffe aber, dass sich ein paar andere auch hier melden und ihre Eindrücke schildern Der Bing war in Rekordtempo da, Anima hat umgehend den Kuchen zerteilt, verpackt, verschickt, so dass u.a. ich den Tee schon anderntags erhalten haben. Nachdem ich die Post deswegen am Tor draußen abgepasst hatte, dachte ich mir, ich suche mir ein bisschen ein…
Last reply by Anima_Templi, -
- 1 follower
- 14 replies
- 4k views
Nach einem famosen, älteren Genossen gestern, wollte ich heute der Abwechslung wegen mal etwas junges ausprobieren. Drum habe ich mich für dieses nette Mini-Teebällchen von DKDT entschieden. Yiwu, Gushu; Schlagworte die ich in Kombination sehr gerne habe. Mal schauen, wie er sich schlägt. Einzeln hübsch verpackt! 90°C Spülung, 6,2 Gramm Tee, 100ml Gaiwan: Im Duft sehr süss, Aprikosenkompott, lecker! Die Kugel muss sich zunächst öffnen, weswegen ich bereits zu Anfang eher lange ziehen lasse. 1ster, 95°C, 30sek.: Fruchtsüsse, wenn auch noch sehr leicht. Keine Bitternis. Schöner Erster zum Einstieg. Langsames öffnen der Blätter. Nach dem dritten A…
Last reply by GoldenTurtle, -
- 1 follower
- 13 replies
- 2.7k views
Hallo werte Sheng-isten! Als ich letzlich zu meinem großen Bedauern einen (inzwischen ausverkauften) 2010er Wuliang Tee vom Cölner Teehaus beendet habe, fiel mir etwas auf: ich habe zwar in etwa eine Meinung bezüglich eines typischen Wuliangshan-Charakters, stelle aber auch käftige Lücken fest. Zum Beispiel fällt es mir schwer, Unterschiede zum nahe gelegenen Ailaoshan klar zu benennen (aber das auf der anderen Seite nahe gelegene Jinggu-Gebiet empfinde ich als komplett anders). Da hilft nur eins: ich muss eine Expedition in die Wuliang-Berge starten mit meiner erprobten Seilschaft von Gaiwan, Tasse und Zunge, um mich endlich mal ortskundig zu machen. An ein oder zwei…
Last reply by miig, -
- 1 follower
- 12 replies
- 4k views
frage an die pu-erh trinker: wie wirkt sich die unterschiedliche umgebung, zum beispiel in malaysia und singapur, auf die reifung von pu-erh aus? hongkong soll auch viel pu-erh handeln, folglich wird auch dort dieser tee reifen. wäre also auch interessant, darüber etwas zu erfahren. wo noch wird gewerblich und im grösseren maßstab pu-erh zum reifen gelagert? und: wie unterscheiden sich diese "auswanderer" von ihren verwandten in der heimat?
Last reply by geroha, -
- 1 follower
- 6 replies
- 1.7k views
Wir haben uns am Freitag redlich bemüht, Rootie nach allen Regeln der Kunst den Sheng-Virus zu initiieren. Selbstverständlich wurde dabei auch eine Dosis eines bereits gereiften, schlicht phänomenalen Mengla Gushus verarbreicht, und ebendo als Kontrast Abgründen schlechter Produktion auf den Zahn gefühlt. Rootie, wie steht es nun um dich? Hat dich das Sheng-Fieber erfasst? Verspürst du bereits in stillen Momenten das Verlangen nach einem tiefschürfenderen Teelein?
Last reply by Krabbenhueter, -
- 4 replies
- 2.5k views
Hallo zusammen! Als ich gestern endlich mein Yunnan Sourcing Päckchen bekommen hatte, wollte ich natürlich gleich einen der Tees probieren. Meine Wahl fiel auf den dicksten Brocken: obwohl der 2006er Nanjian Wuliangshan Xiaobing mit seinen 200g als Kleinkuchen zählt, ist er der dickste Brocken in der Lieferung. Also wird er wohl der Tee sein, den ich am ehesten als Maßstab heranziehen kann, um ihn bei Parallelverkostungen neben den kleineren Portionen anderer Wuliangtees trinken zu können. Den Tee habe ich mit 5g / 100ml im neutralen Porzellan-Gaiwan aufgegossen. Nun ja, entweder war ich zu schlecht gelaunt - oder die Zubereitung war nicht optimal - oder d…
Last reply by geroha, -
- 0 replies
- 2.7k views
So, schon am Samstag ging es weiter mit meiner Expedition zum Wahren Charakter des Wuliangshan. Entweder bin ich einer Täuschung anheim gefallen, oder schon wirklich einen kräftigen Schritt weiter! Der 2009er Wuliang Lanxiang (Orchideen Duft) ist bei Yunnan Souring (Eigenproduktion) leider schon ausverkauft, aber Anima_Templi (sollte bekannt sein unter Cor_Liberalitatis) hat mir die Reste seiner Probe geschickt. So konnte ich den Tee doch noch probieren. Von einer anfänglichen cremigen Buttrigkeit mit Kräuterheu entwickelte sich der Tee durch die Aufgüsse über einen adstringenz getragenen, harmonischen Körper hin zu einer blumigen Süße. Das Erhellende war für mich…
Last reply by geroha, -
- 2 followers
- 16 replies
- 3.2k views
Diese Besprechung widme ich Gero, der sich selbst als ehemaliger Pfeifenraucher bezeichnet hat, mit Vorliebe für Mac Barens Tabake. Ich hatte selbst einige Lieblingstabake von dieser Firma - aber darüber hier nicht mehr - also für Gero und alle "ehemaligen" Tabakliebhaber: 2006 Old Bear Fangcha von w2t "The Old Bear brick is a smokey, heavy tea that is ideal for tea drinkers who enjoy flavors that are present in Scotch whisky, cigars, and pipe tobacco." sagt TwoDog über seinen Tee und Recht hat er! Siegfried Unseld, ein deutscher Verleger und Leiter des Suhrkamp Verlags (http://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_Unseld) wurde in Fachkreisen gerne als "Verpackungsgeni…
Last reply by Steve, -
- 5 replies
- 2.4k views
Dieser Thread soll die gesammelten Meinungen zu Bannachas Mangjing Gushu 2014 vereinen. Vor allem im Rahmen unserer Verkostungsaktion, aber natürlich sind alle Beiträge willkommen.
Last reply by geroha, -
- 8 replies
- 2.2k views
Ku Zhu Shan, Ba Ba Cha (2005): Dieser Sheng aus dem Jahr 2005 stammt aus einem Dorf am Ku Zhu Shan. Der Preis betrug €10/50g (von Chashifu, Versand war €8 für ein kleines Päckchen, siehe in diesem Zusammenhang auch: http://www.teetalk.de/topic/3002-ku-zhu-shan-ohrring-tee-von-2012/ ). Wiederum meine erste Begegnung mit diesem optisch auffälligen und auch sonst ungewöhnlichen Tee. Er wurde komplett per Hand und mit "einfachen" Mitteln verarbeitet und wurde z.B. über einem offenen Feuer getrocknet. Das trockene Blattgut sieht auf den ersten, flüchtigen Blick eher wenig optisch besonders ansprechend aus, beim genaueren Hinsehen zeigt sich aber doch eine recht vielfältig…
Last reply by seti17, -
- 1 follower
- 1 reply
- 1.7k views
grade noch zum jahresausklang habe ich diesen pu bei meinem dealer in der stadt ergattert. ich mußte erst etwas suchen, um im internet was dazu zu finden. zuerst war ich mir unsicher, ob die angabe , es wäre ein Menghai, korrekt sei. ich glaunte zwar das zeichen für Menghai erkannt zu haben, doch die folgende seite gab ausreichende auskunft über das 250g-nest: http://www.weratetea.com/teas/pu-erh/2007-banzhang-tuocha-certified-organic-raw-250g-idt-251/ so offenbarte er sich mir, ausgebreitet , bereit zum foto: das blatt erschien recht klein nach 2 waschgängen: ich goß ihn nach der auf c…
Last reply by Paul, -
- 2 followers
- 6 replies
- 2.6k views
Hallo liebes Forum, der 1990er Sheng von white2tea wird ja an manchen Stellen mit recht viel Aufmerksamkeit bedacht. Gibts hier jemanden der ihn schon probiert hat und dazu was sagen kann?
Last reply by miig,